Großweikersdorf

Beiträge zum Thema Großweikersdorf

Im Schmidatal übernimmt nun ein frisch geschultes Team rund um Robert, Ernst, Anja, Sabine und Hilde die Organisation. | Foto: Zeitpolster
19

Nachbarschaftshilfe
Neue Zeitpolster-Gruppe startet im Schmidatal

Helfen, Zeit schenken und später davon profitieren – dieses Prinzip steht hinter dem Erfolgsmodell Zeitpolster. Nun gibt es auch im Schmidatal eine eigene Gruppe, die Generationen verbindet und praktische Unterstützung im Alltag bietet. Beim Infoabend am 18. November können Interessierte das engagierte Team kennenlernen. SCHMIDATAL. Immer mehr Menschen engagieren sich für nachbarschaftliche Hilfe auf Zeitbasis. Nun gibt es auch im Schmidatal eine eigene Zeitpolster-Gruppe! Das frisch geschulte...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf
3

Einsatz in Großweikersdorf
Nächtliche PKW-Bergung nach Auffahrunfall

Kürzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf um 2:13 Uhr mittels Pager und App-Benachrichtigung zu einem technischen Einsatz mit dem Alarmbild „T1 Bergung – PKW“ alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „B4 km 17.4 (Großweikersdorf): 2 PKW, Polizei vor Ort“. GROßWEIKERSDORF. Beim Eintreffen an der Unfallstelle, die sich an der Kreuzung B4 und Bahnstraße befand, stellte sich heraus, dass es sich um einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen handelte. Eines der beteiligten Fahrzeuge...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Gebühren schlagen sich zu Buche. | Foto: Victoria Edlinger/Jessica Karle
4

Gemeinderatssitzung
FPÖ gegen Gebührenerhöhung in Großweikersdorf

In der letzten Sitzung des Großweikersdorfer Gemeinderates im September wurden Gebührenerhöhungen beschlossen. GROßWEIKERSDORF. Nach den Friedhofsgebühren im Sommer, wurde die Aufschließungsabgabe, genauer deren Einheits- bzw. Hebesatz, von 580 Euro (2021 beschlossen) auf 830 Euro erhöht. „Das ist eine Verteuerung von 43 Prozent - Wenn man den Wert vor der letzten Erhöhung 2021 heranzieht sogar fast 100 Prozent“, stellt der großweikersdorfer FPÖ-Obmann David E. Otzlberger fest. Für einen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: zVg
9

Schritt für Schritt klimafit
„Wir für Natur“ Kirchberg pflanzte Bäume

Im Rahmen der Aktion „Schritt für Schritt klimafit“ von Natur im Garten erhielt die Naturinitiative „Wir für Natur“ acht wunderschöne, heimische Bäume. Mit der Idee einer überregionalen Baumpflanzaktion konnten sie die Jury überzeugen – gemeinsam mit den Partnervereinen nature@grossweikersdorf, Kunst zu uns (Starnwörth) und INA-Absdorf. KIRCHBERG AM WAGRAM. Gesagt, getan: Am 4. Oktober griffen alle vier Initiativen gemeinsam zur Schaufel und pflanzten ihre Bäume. Die neuen Stieleichen,...

  • Birgit Schmatz
St. Andrä-Wördern: Foto (v.l.n.r.): JGR Frederik Czaak, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, JGR Daniel Piller | Foto: NLK Burchhart
14

Bezirk Tulln
15 Jugend-Partnergemeinden wurden ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „285 NÖ Gemeinden stehen im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft“ WIESELBURG/BEZIRK TULLN. Vergangene Woche zeichnete Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister NÖ Jugend-Partnergemeinden 2025 - 2027!“ aus. „285 und damit rund jede zweite Gemeinde in Niederösterreich stehen im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft und tragen von 2025 bis 2027 den Titel NÖ Jugend-Partnergemeinde. Dieses Engagement ist durch das umfangreiche Angebot quer durchs Land für die beste Zukunft...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josef Stopfer (Strm. Kirchberg/Wagram), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Alois Zetsch (Marktgemeinde Großweikersdorf), Dominik Neubauer (Strm. Kirchberg/Wagram). | Foto:  Land NÖ
3

Kreuzberg in Großweikersdorf
Landesstraße L 27 wurde erneuert

Die Fahrbahn der Landesstraße L 27 wurde im Bereich des Kreuzberges im Gemeindegebiet von Großweikersdorf auf einer Länge von rund 1 km samt Einlaufgitter und Randsteine erneuert. GROßWEIKERSDORF. Der Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 15. September in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Alois Zetsch und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung der L 27 am Kreuzberg in der Gemeinde Großweikersdorf...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: GMV Großweikersdorf
2

GMV Großweikersdorf
Singen & Musizieren beim Wagramer Kindersommer

Der Gesang- und Musikverein Großweikersdorf hat heuer erstmals am Wagramer Kindersommer teilgenommen und damit ein besonderes musikalisches Highlight für junge Talente gesetzt. Unter der Leitung von Sonja Dorn-Dietz fand ein dreitägiger Musiktreff statt, der ganz im Zeichen von Singen, Musizieren, Tanzen und Spielen stand. GROßWEIKERSDORF. Die musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen konnten in dieser Zeit ihre Freude an der Musik ausleben, Neues ausprobieren und ihre Fähigkeiten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Feuerwehr Großweikersdorf rückte zu einer Tierrettung aus. | Foto: FF Großweikersdorf
5

Tierrettung Großweikersdorf
Hund aus schlammigen Bachbett gerettet

Samstagmittag am 2. August 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und App-Benachrichtigung zu einer Tierrettung alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „T1 Tierrettung. Mühlweg Nähe Roseggerstraße. Großweikersdorf: Hund in Bach, Melderin vor Ort“ GROßWEIKERSDORF. Aufgrund der Alarmmeldung wurde zunächst die Schmida abgesucht, bevor der genaue Einsatzort im Bereich des Mühlbachs zwischen Jubiläumsstraße und Bahnstraße lokalisiert werden konnte. Vor Ort stellte sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frontalunfall auf der B4 bei Niederrußbach | Foto: Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf
4

FF Großweikersdorf im Einsatz
Frontalunfall auf der B4 bei Niederrußbach

Am Mittwochabend kam es auf der B4-Umfahrung bei Niederrußbach zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Mercedes und einem VW-Transporter. RUßBACH/GROßWEIKERSDORF. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren die verletzten Lenker bereits durch Ersthelfer und das Rote Kreuz aus den Fahrzeugen befreit und wurden medizinisch erstversorgt. Die Feuerwehren Niederrußbach, Seitzersdorf-Wolfpassing und Großweikersdorf sicherten die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Tischgespräch der Studierenden mit Regionsbürgermeistern; Bildmitte: Bürgermeister Franz Schneider (ÖVP, Großriedenthal), Geschäftsführende Gemeinderätin Gertrude Täubler mit Studierenden | Foto: NÖ Dorf & Stadterneuerung
3

Bezirk Tulln
Neue Nutzung für leerstehende Gebäude am Wagram

Architekturstudierende experimentieren mit neuen Nutzungen in leer stehenden Gebäuden am Wagram. Bei der Projektpräsentation im Weritas erhielten die Studierenden der TU-Wien praxisnahe Rückmeldungen von Bürgermeistern. BEZIRK. Das Ziel der engagierten Arbeiten, ausgewählten, leer stehenden Häusern oder Gebäudeteilen neues Leben nach dem Bedarf der jeweiligen Gemeinde einzuhauchen und dazu noch die erneuerbare Energie- und Wärmeversorgung zu überlegen. Die 25 Studierenden legten ihre Konzepte...

  • Tulln
  • Kathrin Schauer
Nach dem Eintreffen des Notarzthubschraubers wurde die Patientin vom Notarztteam versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FF Großweikersdorf
9

Bezirk Tulln
Unfall auf L27 bei Großweikersdorf: Bikerin verletzt

Am Donnerstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Verkehrsunfall auf der L27 zwischen Unterthern und Großweikersdorf alarmiert. Eine Motorradfahrerin war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Liegen gekommen. GROß WEIKERSDORF. Noch während der Anfahrt informierte die Rettungsleitstelle die Einsatzkräfte per Funk, dass sich der Unfall schwerwiegender darstellt: Die Lenkerin lag in einem angrenzenden Feld, und der...

Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.), Irene Burian, „Tut gut!“ (2.v.r.), „Gesunde Schule“-Beraterin Claudia Hoffmann (3.v.r.) mit Direktorin Carina Kaserbacher-Würz (4.v.r.). | Foto: Tut gut!/Zwinz
3

NMS Groß Weikersdorf
„Tut gut!“-Schulwandertage auch in Tulln ein Erfolg

Die „Tut gut!“-Schulwandertage mobilisierten rund 4.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich - auch im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Die letzten Monate des Schuljahres werden von Schulen ganz im Sinne der „Tut gut!“-Idee traditionellerweise auch für Wanderungen in der Natur und Bewegung an der frischen Luft genutzt. Mittlerweile stehen 92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einer Streckenlänge von rund 2.000 Kilometern zur Verfügung. Auch an der NMS Groß Weikersdorf fand ein Schulwandertag...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Die Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal begeisterte ihr Publikum. | Foto: Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal
4

Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal
Wenn der KAISER grooved

Die Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal verzauberte ihr Publikum mit traditionellen Klassikern und mitreißenden Musical-Hits. GROSSWEIKERSDORF/GROSSWIESENDORF. Die Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal lud am 7. Juni zum Konzert in die Halle der Familie Gregshammer in Großwiesendorf und begeisterte unter dem Motto „Wenn der KAISER grooved – Musik aus Österreich“ die vielen Besucherinnen und Besucher. Nach der Begrüßung durch die Obleute Manuel Huber und Tina Kwiatek übernahm Herr Prof. Mag....

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Bernhard HEINREICHSBERGER, Alois ZETSCH, Kerstin HAIDINGER, Florian PUNZ, Franz ZÖCHBAUER, Stefan HAERTL. | Foto: Schönere Zukunft
3

Großweikersdorf
Die Schönere Zukunft errichtet 23 Mietwohnungen

In der Bahnstraße 16 entsteht ein modernes Wohnprojekt der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft. GROßWEIKERSDORF. Am 24. April 2025 wurde mit dem Aufstellen des traditionellen Gleichenbaums ein wichtiger Baufortschritt gefeiert. Gemeinsam mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger (ÖVP), den Geschäftsführern Stefan Haertl und Emanuel Obentraut, Bürgermeister Alois Zetsch (ÖVP), Architektin Kerstin Haidinger sowie der ausführenden Baufirma ZÖFA Bau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Melanie Mihle, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Batelka, Bürgermeister Alois Zetsch und Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer.

 | Foto: NLK Burchhart
3

Lebenswert
Meilenstein für Kindergarten-Ausbau in Großweikersdorf

Gemeinde erhält Unterstützung aus Mitteln der NÖ Schul- und Kindergartenfonds, um drei weitere Kindergartengruppen zu errichten. GROßWEIKERSDORF. „Der Ausbau der Kinderbetreuung im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive‘ ist ein gemeinsamer Kraftakt von Land Niederösterreich und den Gemeinden. Es ist sehr erfreulich, dass wir mit den Gemeinden starke Partner für unsere Kinder und Familien an der Seite haben. Der bedarfsorientierte Ausbau, damit alle Familien die passende Kinderbetreuung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer, Schönere Zukunft-Geschäftsführer Stefan Haertl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Alois Zetsch, GR Andrea Batelka und Patrick Fuss. | Foto: NLK Burchhart
2

Großweikersdorf baut aus
Acht Wohneinheiten in Ruppersthal entstehen

Der gemeinnützige Wohnbauträger „Schönere Zukunft“ investiert in Ruppersthal und wird dort acht neue Wohneinheiten errichten. Die Landeshauptfrau für Wohnbau, Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), sicherte dem Projekt Unterstützung aus der NÖ Wohnbauförderung zu. GROßWEIKERSDORF. „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ein zentrales Thema. Um auch weiterhin leistbaren Wohnraum in allen Regionen unseres Landes Niederösterreich bieten zu können, wurden in Niederösterreich 2024 mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unter anderem geht es um den Ausbau des NÖ Landeskindergarten in Großweikersdorf. | Foto: zVg
3

Großweikerksdorf
FPÖ kritisiert den "Schuldenexzess" in Großweikerksdorf

Mit dem Voranschlag 2025 wurde in der letzten Gemeinderatssitzung die Grundlage für den Ausbau des Kindergartens, den Neubau des Dorfzentrums und Feuerwehrhauses in Ruppersthal und die Sanierung des Dorfzentrums in Tiefenthal geschaffen; SPÖ und FPÖ stimmten dagegen. GROßWEIKERSDORF. „Der Voranschlag 2025 wurde in einer äußerst schwierigen Zeit erstellt – die hohen Zinsen, die hohen Energiekosten und die Teuerung spürt jeder selbst im eigenen Börserl. Und diese Herausforderungen belasten auch...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ein Auto stand bei Großweikersdorf in Vollbrand. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehreinsatz
Ein Auto stand bei Großweikersdorf in Vollbrand

Am 6. Dezember 2024 um 14:07 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "B2 Fahrzeug - PKW. L2166 km 2.2 (Baumgarten am Wagram -> Ruppersthal): Vollbrand" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der L2166 zwischen Baumgarten am Wagram und Ruppersthal war ein PKW aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Entsprechend dem Alarmplan wurden die Feuerwehren Baumgarten am Wagram und Großweikersdorf alarmiert. Die FF Baumgarten am Wagram nahm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehr kam zu Unfall
Zwei Autos kollidierten bei Großweikersdorf

Am 9. Dezember 2024 um 14:37 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - PKW. L47 km 11.4 (Kleinwiesendorf -> Großweikersdorf): 2 PKW" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der L47 zwischen Kleinwiesendorf und Großweikersdorf kollidierten zwei PKW, wobei eines der beiden Fahrzeuge durch die Wuchte des Zusammenstoßes in ein anliegendes Feld geschleudert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf befanden sich bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren waren rasch zur Stelle und brachten den Brand schnell unter Kontrolle. | Foto: FF Großweikersdorf
9

Einsatz
Einfamilienhaus stand in Flammen: Bewohner und Haustiere gerettet

Vor wenigen Tagen wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mitten in der Nacht mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. In einem Einfamilienhaus im Kugelbergweg war aus bisher unbekannter Ursache ein Zimmerbrand ausgebrochen. Auf dem Anfahrtsweg erfuhren die Einsatzkräfte von der Landeswarnzentrale, dass alle Personen bereits aus dem Haus sind. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle standen drei Personen vor dem Haus, Flammen schlugen aus einem Fenster, sowie...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger

Wettbewerb
Mittelschule Großweikersdorf sichert sich dritten Platz

Klimafit zum Radlhit: Platz 3 für MS Großweikersdorf beim Radland-Wettbewerb von Klimabündnis Niederösterreich GROßWEIKERSDORF. 170 Klassen mit 3.370 Kindern und Jugendlichen aus 41 Schulen und 20 Bezirken waren diesen Herbst beim NÖ-weiten Radland-Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ von Klimabündnis Niederösterreich angemeldet und lieferten damit gleich vorab ein Rekordergebnis. Der Mobilitätswettbewerb startete am 19. September mit drei Tagen Verspätung mitten in einer landesweiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Schilcher stellt das neue Programm vor: "Coffee with Cops". | Foto: zVg
4

"Coffee with Cops"
Eine Woche lang mit der Polizei im Bezirk unterwegs

Sicherheitsbehörden weltweit feiern am 2. Oktober 2024 den internationalen Tag des "Coffee with Cops". TULLN/KLOSTERNEUBURG. Die Polizei setzt damit ein Zeichen für Offenheit und Bürgernähe. Im Rahmen des Präventionsprojektes "GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei" finden in der ersten Oktoberwoche in ganz Niederösterreich Veranstaltungen statt, bei denen Polizistinnen und Polizisten an zentralen Plätzen zu einem ungezwungenen Gespräch bei einer Tasse Kaffee einladen. Im Bezirk Tulln sind...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michaela Augustin, Philipp Augustin, Anna Heigl mit Ines und Mathias Augustin. | Foto: Christian Nowotny
25

Musifestl XL
Ein großes Fest mit guter Laune und viel Musik

Am Hauptplatz von Großweikersdorf erfüllten die Klänge der Blasmusik die Luft, als der Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal zu seinem jährlichen Musifestl einlud. Ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und kulinarischer Genüsse erwartete die Besucher. GROSSWEIKERSDORF. Der Hauptplatz von Großweikersdorf verwandelte sich am vergangenen Wochenende in eine Bühne für das beliebte Musifestl XL des Blasmusikvereins Großweikersdorf-Ruppersthal. Musikvereinsobmann Manuel Huber freute sich über die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Ein Auto kam auf dem Dach zum liegen und musste von der Feuerwehr geborgen werden.
5

Verkehrsunfall auf Landstraße
Menschenrettung in Großweikersdorf

Am 4. August 2024 um 09:59 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T2 - Menschenrettung 1-2 Personen - Verkehrsunfall. L27 km 10,2 (Großweikersdorf - Unterthern): PKW am Dach" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Landstraße L27 kurz vor Großweikersdorf kam eine Fahrzeuglenkerin mit einem PKW von der Fahrbahn ab, geriet auf eine Böschung, überschlug sich und kam auf dem Autodach zum Liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.