Sicher in die Schule in Tulln
Neue "gesunde Straßen" bewusst benutzen

Die „Healthy 2 School“-Projektgruppe vor der Volksschule 2 Tulln: DI Agnes Feigl (Landschaftsarchitektin), Ing. Thomas Rudolf (Stadtgemeinde Tulln), Stadträtin Mag. Veronika Kulenkampff, Matthias Schlögl (Radlobby Tulln), Ariane Egger (Lehrerin VS2), Christoph Weber (Mobilitätsmanagement NÖ), Christina Knourek-Speringer (Lehrerin VS2), Direktorin Andrea Gleixner (VS2), DI Dr. Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln) und Stadtrat Peter Höckner. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3Bilder
  • Die „Healthy 2 School“-Projektgruppe vor der Volksschule 2 Tulln: DI Agnes Feigl (Landschaftsarchitektin), Ing. Thomas Rudolf (Stadtgemeinde Tulln), Stadträtin Mag. Veronika Kulenkampff, Matthias Schlögl (Radlobby Tulln), Ariane Egger (Lehrerin VS2), Christoph Weber (Mobilitätsmanagement NÖ), Christina Knourek-Speringer (Lehrerin VS2), Direktorin Andrea Gleixner (VS2), DI Dr. Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln) und Stadtrat Peter Höckner.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Oskar Benisch

Stellen Sie sich vor: Montagfrüh, 7.35 Uhr, vor einer Tullner Volksschule – Autos stauen sich im begrenzten Verkehrsraum, weil viele Eltern ihre Schützlinge persönlich abliefern. Dazwischen kommen Busse an, Radfahrende und Fußgänger:innen schlängeln sich durch - Konflikte sind vorprogrammiert.

TULLN. Dass es auch ganz anders ablaufen kann, will das Projekt „Healthy 2 School“ an der Volksschule 2 Tulln aufzeigen. 
Die Stadtgemeinde Tulln arbeitet dabei mit DI Agnes Feigl (Landschaftsarchitektin), Radlobby Tulln, Mobilitätsmanagement NÖ und eben der VS2 zusammen. Das Projekt zielt darauf ab, Schulwege zur VS2 als Alltagswege, die zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden können, ins Bewusstsein zu bringen – ganz ohne Druck, aber mit entsprechenden Anreizen.

Alltagswege als Wohlfühlräume

„Straßen und Gassen sollen Räume werden, in denen man sich gerne aufhält“, erklärt Agnes Feigl. Gelingen soll das unter anderem mit dem „Healthy Streets“-Ansatz aus Großbritannien. Damit eine Straße als gesund eingestuft wird, sollte sie im Idealfall in zehn Kategorien gut abschneiden (siehe Grafik), der Fokus liegt dabei auf den menschlichen Bedürfnissen im Straßenraum. Im Tullner Projekt werden die Wege zur VS2 mit der „Healthy Streets Brille“ ins Visier genommen.

Die Kategorien des "Healthy Streets"-Ansatzes im Überblick | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • Die Kategorien des "Healthy Streets"-Ansatzes im Überblick
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Oskar Benisch

„Damit wollen wir aufzeigen, was bereits positiv ist und was verändert werden müsste, damit Kinder mit oder ohne Begleitpersonen den Schulweg gerne und sicher zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen“, betont DI Dr. Cornelia Hebenstreit (Verkehrsabteilung der Stadtgemeinde Tulln). Auch mit wenig Aufwand kann viel erreicht werden. Es müssten schließlich nicht immer gleich massive bauliche Veränderungen sein. Denkbar sind etwa (kreative) Schulweggestaltungen Sicher in die Schule auf „gesunden Straßen“ oder Maßnahmen wie der SchulGehBus (hier gehen Kinder über verschiedene Haltestellen gemeinsam bis zur Schule).

Niederschwellige Mobilitätserhebung und Workshops

Kinder, Eltern und Lehrkräfte werden eingebunden, um ihre Alltags- bzw. Schulwege zu bewerten und kennenzulernen – all das so niederschwellig wie möglich. Gleich zu Schulbeginn wurden Fragebögen und Flyer verteilt. In einer Schulwoche wird in allen Klassen Mobilitätserhebung durchgeführt, einige Zeit später folgen Workshops in den Projektklassen. Insgesamt ist „Healthy 2 School“ auf zwei Jahre angelegt. Nach der Analyse und Evaluierung durch das Projektteam ist für das Frühjahr 2027 eine Schlussveranstaltung geplant.

Direktorin Andrea Gleixner zeigt sich zuversichtlich, denn: „Veränderung beginnt immer beim Kind. Das sehen wir auch bei unseren anderen Schulprojekten immer wieder: Egal ob es um gesunde Ernährung oder die richtige Mülltrennung geht – motivierte Kinder bringen häufig positive Veränderungen in ihre Familien.“

Lies hier weiter:

Erfolgreicher EVN Info-Tourstopp in Zeiselmauer
Familie Müller feierten Gretzlfest in Reidling
Die „Healthy 2 School“-Projektgruppe vor der Volksschule 2 Tulln: DI Agnes Feigl (Landschaftsarchitektin), Ing. Thomas Rudolf (Stadtgemeinde Tulln), Stadträtin Mag. Veronika Kulenkampff, Matthias Schlögl (Radlobby Tulln), Ariane Egger (Lehrerin VS2), Christoph Weber (Mobilitätsmanagement NÖ), Christina Knourek-Speringer (Lehrerin VS2), Direktorin Andrea Gleixner (VS2), DI Dr. Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln) und Stadtrat Peter Höckner. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Die Kategorien des "Healthy Streets"-Ansatzes im Überblick | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Eine neue Elternhaltestelle. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.