Region

Beiträge zum Thema Region

Ob beim Federball oder beim Bogenschießen – er trat mit voller Begeisterung gegen seine Mitarbeiter an und lieferte sich spannende Duelle | Foto: Markus Kahrer
8

Teamgeist, Töne & Tullner Schmäh
KUSTEC feierte in Freundorf groß auf

In Freundorf wurde gefeiert, gelacht und gespielt: KUSTEC lud bereits zum dritten Mal zum großen Mitarbeiterfest. Von Teambuilding über Buffet bis hin zu Musik und spannenden Spielen – die Stimmung war ausgelassen und voller Teamgeist. FREUNDORF/BEZIRK TULLN. Zum dritten Mal in Folge lud die KUSTEC Kälte- und Systemtechnik GmbH zum großen Mitarbeiterfest am Firmenstandort in Freundorf im Bezirk Tulln. Schon am Vormittag stand ein abwechslungsreiches Programm am Plan: Gemeinsam mit dem...

  • Tulln
  • Markus Kahrer
Wenn in Tulln der BBC-Heurige ruft, dann heißt es: Bälle runter von der Hallendecke, Gläser rauf aufs Tablett! | Foto: Markus Kahrer / BBC Tulln
7

BBC-Heuriger ein Volltreffer
Schubertpark wurde zur Basketball-Arena

Zwischen Wein, Musik und Körben wurde der Schubertpark in Tulln erneut zum Treffpunkt für Genießer und Sportfreunde. Der traditionelle Heurige des BBC Tulln lockte an fünf Tagen zahlreiche Besucher an – von Familien bis zu ehemaligen Basketball-Stars. STADT TULLN. Wenn in Tulln der BBC-Heurige ruft, dann heißt es: Bälle runter von der Hallendecke, Gläser rauf aufs Tablett! Schon längst ist das Fest im Schubertpark ein Fixpunkt im Stadtleben – fast so fix wie das jährliche Stau-Drama bei der...

  • Tulln
  • Markus Kahrer
Anzeige
Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von Grafenegg auf eine mitreißende Show freuen. | Foto: Regionaut Benjamin
7

Musikmomente in Grafenegg
Wildendürnbacher gewinnt Tina-Turner-Erlebnis

Beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn durfte sich Benjamin aus Wildendürnbach über 1x2 Tickets für „The Magic of Tina Turner“ in Grafenegg freuen. Ein Abend voller Power, Emotionen und unvergesslicher Hits! Und schon im August geht's mit neuen Gewinnchancen weiter. BEZIRK HORN. / GRAFENEGG. Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Wolkenturm in Grafenegg wurde zum Schauplatz eines ganz besonderen Abends: WIR4 – bestehend aus Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer – präsentierten die unvergesslichsten Lieder von Austria 3. | Foto: Markus Kahrer
4

WIR4 verzauberten Grafenegg
Austropop-Gefühle unter freiem Himmel

WIR4 begeisterten mit einem Best-of von Austria 3 das Publikum im Wolkenturm Grafenegg. Die bekannte Band brachte die größten Austropop-Hits auf die Bühne und sorgte für ausgelassene Stimmung. Auch MeinBezirk-Gewinnerin Renate aus Mörtersdorf war live dabei. GRAFENEGG. Der Wolkenturm in Grafenegg wurde zum Schauplatz eines ganz besonderen Abends: WIR4 – bestehend aus Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer – präsentierten die unvergesslichsten Lieder von Austria 3 und sorgten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Verena aus Burgerwiesen im Bezirk Horn war die glückliche Gewinnerin des MeinBezirk Horn-Gewinnspiels in Zusammenarbeit mit Europolis Entertainment und Enzomusic. | Foto: Regionautin Verena
6

Glitzerzauber Grafenegg
Verena gewinnt Tickets für „The Magic of ABBA“

Verena aus Burgerwiesen durfte sich über einen ganz besonderen Gewinn freuen: 1x2 Tickets für „The Magic of ABBA“ im stimmungsvollen Wolkenturm in Grafenegg. Das Konzert entführte sie und ihre Begleitung auf eine glitzernde Zeitreise in die 70er. Ein Abend voller Musik, Emotionen und unvergesslicher Momente. GRAFENEGG. Verena aus Burgerwiesen im Bezirk Horn war die glückliche Gewinnerin des MeinBezirk Horn-Gewinnspiels in Zusammenarbeit mit Europolis Entertainment und Enzomusic. Der Preis: zwei...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth und Jettsdorf wurden zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
Video 2

Lenker eingeklemmt - Drama bei Nacht
Schwerer Crash in Feuersbrunn

In der Nacht auf Samstag kam es in Feuersbrunn (Bezirk Tulln) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte gegen mehrere geparkte Fahrzeuge und einen Gartenzaun. Der Lenker wurde im Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. FEUERSBRUNN. Kurz nach Mitternacht am Samstag, dem 7. Juni 2025, wurden die Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth und Jettsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Ein Pkw war in der Ortschaft Feuersbrunn aus noch...

Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld
64.000 Euro Spenden für die Region

Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld - Donaukultur übergibt Spende in Höhe von EUR 64.000,00 für die Region! KÖNIGSTETTEN/TULLNERFELD. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner veranstaltete einmal mehr die Künstlergala für Licht ins Dunkel und hieß zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft herzlich willkommen. Im stilvollen Ambiente des Berghotel Tulbingerkogel standen großartige Musikerinnen und Musiker auf der Bühne und brachten weihnachtliche Stimmung ins Publikum. Mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
10.900 Jungendliche wachsen in lebenswerter Region auf

Seit Jahresbeginn bereits eine halbe Million Euro an EU-Geldern für Jugendprojekte in Niederösterreich. Rund 10.900 Jugendliche im Bezirk Tulln wachsen in einer lebenswerten Region auf BEZIRK TULLN (PA). Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der Jugend. Unter der Patronanz der EU liegt der Fokus ihrer 27 Mitgliedsstaaten dieses Jahr besonders auf den vielfältigen Themen und Anliegen junger Menschen. In Form internationaler Jugendprojekte werden Möglichkeiten und Chancen der Beteiligung aufgezeigt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit dabei bei den Filmaufnahmen in Sieghartskirchen. | Foto: NÖ.Regional/Brosen-Mimmler
3

Region Tullnerfeld
Das Tullnerfeld, meine Gemeinde - ein Regionsfilm

In den letzten Monaten sind unter dem Motto „Meine Region – meine Gemeinde – meine Heimat“ zwölf Gemeindefilme und ein Regionsfilm entstanden. In Tulln beim Bezirksfest wurde der Film an die Tullnerfelder Gemeinden übergeben. TULLNERFELD (PA).  Sehr persönlich werden die zwölf Tullnerfelder Gemeinden und die Region in diesen kurzen Filmen vorgestellt. Die Besonderheiten auf Grund der Geschichte und der Jetztzeit, die Sehenswürdigkeiten, innovative Betriebe sowie die vielfältigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region Tullnerfeld freuen sich mit Obmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger (7.v.r.) nun auch online die Region vor den Vorhang zu holen.
Vizebgm. Horst Scheed – Zwentendorf, Bgm. Roland Nagl – Königstetten, Bgm. Hermann Grüssinger Muckendorf-Wipfing, Vizbgm. Anna Haider Bgm. Thomas Buder – Tulbing, Bgm. Josefa Geiger – Sieghartskirchen, GGR Michael Wieshammer-Zivkovic - Atzenbrugg, LAbg. Obmann GGR Bernhard Heinreichsberger – Michelhausen, Bgm. Beate Jilch – Atzenbrugg, Vizebgm. Gerald Höchtel – Sieghartskirchen, Vizebgm. Gerhard Figl – Langenrohr, Bgm. Martin Pircher - Zeiselmauer –Wolfpassing, Johannes Sanda – Tulln, Bgm. Georg Hagl - Judenau-Baumgarten; | Foto: NÖ.Regional GmbH
1

Tullnerfeld
Zwölf Mitgliedergemeinden treten nun im Web gemeinsam auf

Eine ganze Region auf einen Klick REGION TULLNERFELD. Die 12 Mitgliedsgemeinden der Region Tullnerfeld treten nun auch mit der Website www.regiontullnerfeld.com online gemeinsam auf. Auf der Regionswebsite finden Bürgerinnen und Bürger alle wichtigen Informationen ihrer Heimat auf Knopfdruck, erhalten einfach und rasch Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, Informationen zu Heurigenterminen, Veranstaltungen und vieles mehr. Jeden Monat wird unter Rubrik „Tullnerfeld persönlich“ auch eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Arson Bauer denkt an den Tag der Ehrenamtlichen.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Bezirk Tulln
Der Erfinde-deinen-Feiertag Tag ist für Überraschungen gut

Schon mal etwas vom Erfinde-deinen-Feiertag Tag gehört? Was wünscht sich denn der Bezirk für Feiertage? BEZIRK. "Ich finde, es sollte einen Feiertag für ehrenamtlich Tätige geben. Gerade in den letzten beiden Jahren haben wir gemerkt, wie wichtig es ist ehrenamtliche Helfer in unserer Gesellschaft zu haben. Mit ihnen steht und fällt alles. Ganz besonders für diese Zeit, sollten Sie besondere Bedeutung beigemessen bekommen. Also der Tag der Ehrenamtlichen", erzählt uns Arson Bauer aus Tulln....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Königstetten kämpfte gegen das in Flammen aufgegangene Fahrzeug. | Foto: FF Königstetten
5

Bezirk Tulln
Waldbrände können ein ungeahntes Ausmaß annehmen.

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. "Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Vegetationsbränden, aber nicht nur bei den Bäumen selbst, vor allem das Totholz und Buschwerk am#%Boden zwischen den Bäumen bietet Nahrung für das Feuer", erklärt Manfred Ploiner, Pressesprecher der FF Grafenwörth. Seit 11. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Tulln in Kraft getreten. Im gesamten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtgemeinde Tulln hat kurzfristig eine aus zwei Mitarbeiterinnen bestehende zentrale Koordinierungsstelle für Geflüchtete und ehrenamtliche HelferInnen. Leiterin des Bürgerservice Daniela Schaffler-Degold, Karin Wolfahrt, die ukrainisch-stämmige und -sprachige Anna Shepelyeva Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
6

Region Tulln
So hilft unser Bezirk den Flüchtlingen der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns nach wie vor. Doch wie sieht die aktuelle Lage in unserem Bezirk aus? REGION. "Fünf Personen sind bereits in Grafenwörth angekommen. Drei Frauen und zwei Kinder", erzählt Michaela Koller von der Marktgemeinde Grafenwörth. Leerstehende Gemeindewohnungen wurden im Eiltempo renoviert und gezielt neue Möbel und Hilfsgüter wie Decken, Bettzeug und Geschirr für die ankommenden Familien gesammelt, um ihnen einen möglichst normalen Tagesablauf gewährleisten zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

In unserem Bezirk
Mentale Gesundheit heutzutage so wichtig wie nie

REGION. "Nahezu jede psychische Erkrankung geht mit körperlichen Symptomen einher. Die häufigsten psychischen Erkrankungen sind Ängste, Depressionen, Panikattacken und Burnout", verrät Psychotherapeut Philipp Bantsich. Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Appetitverlust, körperliche Schmerzen, Zittern und Herzrasen sind häufige Symptome im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen. Nicht selten führt dies zu chronischen Krankheiten wie etwa Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Übergewicht oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Algenbauern Martina und Karl Pfiel überzeugten Jury mit regional kultivierten Mikroalgen. | Foto: PULS 4/Gerry Frank
6

Bauer, Netzwerker und Visionär gewinnt bei 2Minuten-2 Millionen
Landwirt überzeugt mit Algenprodukten aus Niederösterreich

Sitzenberg-Reidling | St. Pölten, Tulln – Das niederösterreichische Startup „Spirulix“ stellte sich der Jury in der am 23. März gesendeten PULS 4 Show „2 Minuten 2 Millionen“. Mit den regional hergestellten Produkten aus Spirulina-Algen überzeugten die Gründer Martina und Karl Pfiel nicht nur Investor Dr. Haselsteiner sondern gewannen auch Vertriebskooperationen mit Media Shop und REWE. Die an Vitaminen und und Nährstoffen reichen Mikroalgen sind dadurch ab sofort als Müslisnack und...

  • Tulln
  • Laurentius Mayrhofer
Weißbindige-Bergwald-Mohrenfalter. | Foto: ÖKOTEAM/Brunner
2

Artenvielfalt
Bundesforste entdecken verstecktes Ökosystem

Neue Studie untersucht erstmals Fauna und Flora entlang von Forststraßen. Böschungen und Grünstreifen als Rückzugsort für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neue Broschüre gibt auch Praxis-Tipps. PURKERSDORF/WIENERWALD. (pa) Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse oder Grasfrosch: Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten, finden aber gerade dort, wo man es vielleicht am wenigsten vermutet, neuen Lebensraum. Eingespieltes Ökosystem Das zeigen die Ergebnisse eines...

Bernhard Schröder, Karin Rinderhofer, Brigitte Kuttenberger, Katharina Stutz, Mario Pulker.
1

Donau Tourismus
Positive Tourismusbilanz für die Region

In der „GARTEN TULLN“ trafen sich auf Einladung der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH regionale Tourismuspartner zum Austausch und informierten sich über aktuelle Projekte, die von der Tourismusmarketingorganisation für die Region umgesetzt wurden. TULLN (pa). Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH lud am Ende der Tourismussaison in die „GARTEN TULLN“ und präsentierte den Partnern die Bilanz ihrer Arbeit für die Region. Mag. Bernhard Schröder zeigt sich mit der diesjährigen...

Foto: Andreas Führer
5

Jugendchöretage: Bezirk Tulln stark vertreten

BEZIRK TULLN. Über 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 9. und 10. März 2019 zu den Jugendchöretagen unter dem Motto „God rocks my world“ nach St. Pölten ins Bildungshaus St. Hippolyt. Bereits zum 18. Mal luden die Katholische Jugend, das Jugendhaus Schacherhof, das Kirchenmusikreferat und die Jugendpastoral der Diözese St. Pölten zum Singen im Mega-Chor und zu Workshops mit verschiedensten Musikrichtungen ein. Das gemeinsame Singen und Kennenlernen von neuen Liedern sowie modernen...

Starke Damenriege in den LEADER-Vorstand gewählt

Frühjahrsssitzung der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte TULLN / ZENTRALRAUM (pa). Im Rahmen der Frühjahrssitzung der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte am 22. März 2018 wurde der Vorstand bzw. das Qualitätssicherungsteam durch eine starke Damenriege erweitert. So wurde aufgrund des plötzlichen Ablebens von Mag. Susanne Schimek die Tullner Stadträtin Elfriede Pfeiffer und in Folge der Funktions- rücklegung von DI Margit Aufhauser-Pinz die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Wölbling, Karin Gorenzel in den...

Internationaler Frauentag 2018

Frauen und Digitalisierung: Vom Handel über die Gesundheit bis hin zur Bildung. REGION TULLN / KREMS (pa). Die Digitalisierung hat längst alle Branchen erreicht. Je nach Geschlecht, Arbeitsumfang, Beruf und Branche sind damit wohl Chancen als auch Risiken verbunden. In frauendominierten Branchen wie dem Handel oder auch Bankwesen sind diese Veränderungen unübersehbar (automatisierte Kassen, Online-Banking) Mehr Jobchancen wird es in den MINT-Berufen (Mangelberufe - Mathematik, Informatik,...

WK-Obmann: "Regionaler Einkauf sichert Lebensqualität"

Wirtschaftskammer-Obmann Christian Bauer: "Regionaler Einkauf sichert Lebensqualität" TULLN. "Wer seinen Weihnachtseinkauf bei regionalen Betrieben tätigt, leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität in unserem Bezirk", appelliert Obmann Christian Bauer der Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), an die Konsumenten, bei ortsansässigen Händlern zu kaufen. Diese stünden noch für eine Einkaufskultur, die es unbedingt zu erhalten gelte, meint...

Betreuung: 1.669 Personen betroffen

Tages- und Kurzzeitpflege zur Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige BEZIRK TULLN (pa). „Aktuell nehmen rund 1669 Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Tulln eine Betreuung in Anspruch. Davon 812 die mobile Betreuung, 518 mit stationärer Pflege und 339 die 24 Stunden Betreuung. Um pflegende Angehörige zu entlasten, gibt es daher auch im Bezirk Tulln die Pflege- und Betreuungszentren, wie hier im SeneCura in Grafenwörth. Dabei können Pflegebedürftige tageweise oder bis zu sechs Wochen...

Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte die Straßenmeisterei Tulln

BEZIRK TULLN (pa). In seinem neuen Job als Landesrat ist er auch unter Anderem für alle Straßenmeistereien in Niederösterreich zuständig. In seiner Rede verlautbarte er interessante Zahlen. So wurden in den letzten 25 Jahren 8 Milliarden Euro investiert. Es wurden ca. 20.000 Baulose im Straßen- und Brückenbau umgesetzt. Rund 2500 Mitarbeiter in 58 Straßenmeistereien und 7 Brückenmeistereien haben in Niederösterreich 13.500 Kilometer Landesstraßen zu bearbeiten. Landesrat Schleritzko setzt sich...

2

HEURIGE - frisch vom Feld

Seit Montag, dem 22. Mai 2017 gibt es am Erdäpfelhof Payer wieder frische Heurige Erdäpfel, sie werden täglich schonend geernet, gewaschen und per Hand sortiert und abgefüllt, um Ihnen garantiert höchstmögliche Qualität anzubieten. Zusätzlich bieten wir Ihnen heuer auch noch frischen Grünknoblauch sowie Bundzwiebeln an. Ab-Hof Verkauf: Montag- Freitag 8:00-18:00 Uhr Samstag, 8:00-12:00 Uhr Wir würden uns freuen Sie wieder in unserem Ab-Hof Verkauf begrüßen zu dürfen Wo: Erdäpfelhof Payer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.