Natur im Garten
Tag der Artenvielfalt auf der Garten Tulln

  • Garten der Gesundheitstherapien.
  • Foto: „Natur im Garten“/A. Buchinger
  • hochgeladen von Marlene Trenker
 

Geschäftsführer Franz Gruber: „Am 22. Mai 2021 ist der Internationale Tag zum Erhalt der Artenvielfalt. In unseren 70 Schaugärten, die gemäß den ‚Natur im Garten‘ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Schwerpunkt auf ökologisch wertvolle heimische Pflanzen die Artenvielfalt der Tierwelt gefördert, die unser Ökosystem abbilden. Bei uns bekommen Interessierte praktische Tipps und Inspirationen, wie Sie Ihren Garten, Balkon oder Terrasse zur ökologischen Wohlfühloase gestalten und somit zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können.“

TULLN (pa). Um Bienen und Schmetterlinge im eigenen Garten zu fördern, bedarf es Wissen um die einzelnen Arten sowie deren Vorlieben und Gewohnheiten. Auf der Garten Tulln erleben die  Besucher blühende Mustergärten, die alle Sinne erfreuen und können beobachten, welche Pflanzen bei Insekten, Bienen, Schmetterlingen & Co besonders beliebt sind. Wildbienen benötigen als Nahrung für sich und ihre Nachkommen vor allem Nektar und Pollen heimischer Wildpflanzen. Mit der Anlage naturnaher Blühflächen und der richtigen Pflanzenwahl im Garten, können wir unseren Wildbienen ganzjährig einen bunt gedeckten Tisch bieten.

Thema Blumenwiesen

Daher setzt auch die Bewegung „Natur im Garten“ dieses Jahr besonders auf das Thema Blühwiesen zur Förderung der Artenvielfalt in unsere Gärten und auf öffentlichen Grünflächen. So sind alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher dazu aufgerufen, 1 Quadratmeter Blühwiese zu pflanzen. Mehr zum Thema finden Sie unter www.bluehsterreich.at.
Das ökologische Gartenland Niederösterreich ist Österreichs Schmetterlings-Eldorado der Artenvielfalt. Mit über 47 738 von österreichweit 147 120 Beobachtungen und 133 von bundesweit 163 verschiedenen gemeldeten Tagfalterarten landet Niederösterreich bei der Auswertung der Schmetterlingszählung 2020 erneut am ersten Stockerlplatz. Naturnahe Gärten und ökologisch gepflegte, öffentliche Grünräumen sind wichtige Oasen für all unsere heimischen Insekten. Der Tag der Artenvielfalt am 22. Mai soll daran erinnern, dass jede und jeder einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung dieser wertvollen Geschöpfe leisten kann.

„Auf Garten Tulln erhalten unsere Gäste nicht nur umfassendes Informationsmaterial zum naturnahen Garteln, sie können auch Pflanzen oder ökologisch und regional erzeugte Produkte wie Honig, Sirup und vieles mehr erwerben“,

so Gruber.

Neben den blühenden Gärten warten auch der 30 Meter hohe Baumwipfelweg sowie der größte Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs auf Gartenfans und Erholungssuchende. Auch der neu angelegte Spiegelgarten lädt zum Entspannen ein.

  • Garten der Gesundheitstherapien.
  • Foto: „Natur im Garten“/A. Buchinger
  • hochgeladen von Marlene Trenker
  • Bild 1 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

TullnZentralraum NÖNatur im GartenGarten Tulln

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

RegenBezirk TullnWirtschaftTullnZentralraum NÖFußballFeuerwehreinsatzniederösterreichFels am WagramGarten TullnRotes KreuzRegionaut

Meistgelesene Beiträge