Tränenreiches Prozessfinale: Frau stach auf Ehemann ein

Dieses Messer rannte die Frau ihrem Ehemann viermal in den Körper. | Foto: Probst
2Bilder
  • Dieses Messer rannte die Frau ihrem Ehemann viermal in den Körper.
  • Foto: Probst
  • hochgeladen von Bezirksblätter Tulln

BEZIRK TULLN. Nachdem in der ersten Verhandlungsrunde im Oktober 2012 ein Gutachten zu den schweren Verletzungen eines Mannes aus dem Bezirk Tulln von dessen angeklagter Ehefrau angezweifelt worden war, bestätigte ein Sachverständiger nun die Annahme der Staatsanwaltschaft, wonach die 31-jährige Frau mit einem Messer insgesamt viermal zugestochen habe.
„Als ich am Morgen dann vor dem Spiegel stand, spürte ich plötzlich einen heißen Schmerz. Ich habe mich umgedreht und meine Frau mit einem Messer in der Hand vor mir gesehen“, schilderte das Opfer die blutige Fortsetzung eines nächtlichen Streits Anfang August 2012. Danach sei sie auf den Gang gelaufen, als sie aber wieder in der Wohnung war, habe sie außer sich erneut auf ihn eingestochen.
Mit dieser Aussage revidierte der Mann seine ursprüngliche Version, die auch die Angeklagte bis zum Ende des Prozesses zur Verteidigung heranzog. Demnach sei das Opfer auf die Scherben eines Spiegels, den der Mann selbst mit einem Fleischhammer zertrümmert habe soll, gestürzt.
Für den Gutachter, vor allem aber auch für den St. Pöltner Richter Markus Pree ein physikalisch undenkbares Szenario, nachdem eine der Stichwunden mindestens fünf Zentimeter in den Brustkorb eingedrungen war und zwei Stiche so positioniert waren, dass, ohne den Gegenstand ganz herausgezogen zu haben, ein zweites Mal nachgestochen worden sei.
„Sie können wirklich danke zum Staatsanwalt sagen, dass Sie nicht wegen Mordversuchs vor acht Geschworenen sitzen. Da könnte das Urteil „lebenslänglich“ lauten“, erklärte Pree. Er verurteilte die schmächtige Frau wegen absichtlich schwerer Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 24 Monaten, wovon sie acht im Gefängnis zu verbüßen hat. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, da die Beschuldigte nicht zustimmte und tränenreich das Gerichtsgebäude verließ.

Dieses Messer rannte die Frau ihrem Ehemann viermal in den Körper. | Foto: Probst

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.