Tiere, Bezirk Tulln, Tierserie
Tullner Pfotenhilfe unterstützt

- Foto: Pfotenhilfe Tulln
- hochgeladen von Victoria Edlinger
88 Katzen und 27 Hunde sind bei mehreren Pflegestellen der Tullner Pfotenhilfe in Betreuung.
KIRCHBERG/TULLN. Kaum zu glauben, wie viele Tiere jährlich abgegeben oder ausgesetzt werden.
"2023 haben wir bis dato 182 Katzen und 73 Hunde übernommen",
verrät Obfrau der Tullner Pfotenhilfe Andrea Stark. "Davon sind elf Katzen und 13 Hunde fix bei uns als Gnadenbrottiere, da sie aus diversen Gründen unvermittelbar sind". Derzeit sind 88 Katzen und 27 Hunde in Betreuung.
"Wir kommen gerade so über die Runden. Als Obfrau habe ich in den ganzen Jahren an die 6.000 Euro privat in den Verein investiert, da wir sonst Tierarztrechnungen nicht mehr bezahlen konnten. Wenn unser Futterlager leer ist, kauft auch schon einmal eine Pflegemama das Katzenstreu auf eigene Rechnung."
Vermittlung über Pflegestellen
Hedwig Weissenborn ist Pflegemama in Kirchberg am Wagram. Sie ist nun in ihrer Pension ehrenamtlich für die Pfotenhilfe tätig und kümmert sich derzeit um 17 Katzen.
"Ich habe mich schon früh für den Tierschutz eingesetzt und wollte immer ein eigenes Tierheim haben",
verrät sie. Interessenten können sich unverbindlich einen Termin zum Kennenlernen der Tiere bei den jeweiligen Pflegestellen ausmachen.
"Wenn sich die Interessenten dann für eine Adoption entscheiden und auch wir das Gefühl haben, dass das neue Zuhause das richtige ist, wird ein Termin vereinbart, wo wir das Tier persönlich ins neue Zuhause bringen",
so Stark.
Dringend benötigt werden neben Geldspenden für lebensnotwendige Operationen der Tiere auch immer wieder Sachspenden. Hierfür gibt es eine eigene Amazon-Wunschliste des Vereins, von der aus Futterspenden oder Reinigungsmittel, Waschmittel oder Spielsachen für die Katzen gekauft und gespendet werden können oder auch mittels Futterboxen in Supermärkten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.