Wertvoller Trockenrasenhang gepflegt

- <b>Ökologe Kurt Nadler</b>, Ruben Pfundner und sein Freund Michele Pirri sowie Ökologin Gudula Haug auf dem Hang.
- Foto: Gabriele Pfundner
- hochgeladen von Karin Zeiler
Unter dem Titel "Netzwerk Biotoppflege" fand eine Aktion am Wagram statt.
KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein wertvoller Trockenrasenhang, Standort des seltenen Kreuzenzians, wurde nun gepflegt. An dieser schweren Arbeit beteiligten sich auch Jugendliche.
Gabriele Pfundner vom Naturschutzbund NÖ: "Wie jedes Jahr haben wir eine herbstliche Pflege durchgeführt, damit im Frühjahr seltene Pflanzen wachsen können: Zurückschneiden der Büsche, vor allem Robinientriebe, und eine Mahd, um die Ausbreitung der nicht-heimischen Goldrute zu stoppen. Auf diese Weise konnten wir bisher den Kreuzenzian-Bestand stabil erhalten".
Zur Sache
Der Einsatz erfolgte im Rahmen des Projektes „Netzwerk Biotoppflege“, welches aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung bzw. von der EU und dem Land Niederösterreich finanziert wird. Zielsetzung ist, die Rahmenbedingungen zu erarbeiten, die gegeben sein müssen, damit die ehrenamtliche Tätigkeit auch die gewünschten Ergebnisse bringt. Infos: www.noe-naturschutzbund.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.