Talenteförderung
Wissenschaft, Forschung und Bildung und Musik & Kunst Schulen Management ziehen künftig an einem Strang

NÖ Talenteschmiede Referierenden-Treffen 1: Kabarettist Stefan Haider, Talenteschmiede Hernstein-Betreuer Johannes Leitner, Talenteschmiede Ybbsitz-Betreuer Leo Lugmayr, Musik & Kunst Schulen Management NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn, Talenteschmiede-Mitgründer Martin Peter, NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H.-Geschäftsführerin Barbara Schwarz, Moderatorin Birgit Perl, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Franziska Kirchweger von der Abteilung Wissenschaft und Forschung, Claudia Dorninger Lehner von den Talenteschmieden Mödling und Klosterneuburg sowie Erwin Mandl, stellvertretender Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung im Land NÖ (v.l.n.r.). | Foto: Franz Gleiß
2Bilder
  • NÖ Talenteschmiede Referierenden-Treffen 1: Kabarettist Stefan Haider, Talenteschmiede Hernstein-Betreuer Johannes Leitner, Talenteschmiede Ybbsitz-Betreuer Leo Lugmayr, Musik & Kunst Schulen Management NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn, Talenteschmiede-Mitgründer Martin Peter, NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H.-Geschäftsführerin Barbara Schwarz, Moderatorin Birgit Perl, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Franziska Kirchweger von der Abteilung Wissenschaft und Forschung, Claudia Dorninger Lehner von den Talenteschmieden Mödling und Klosterneuburg sowie Erwin Mandl, stellvertretender Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung im Land NÖ (v.l.n.r.).
  • Foto: Franz Gleiß
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Im Rahmen des Referierenden-Treffens der NÖ Talenteschmiede mit Vertreterinnen und Vertretern aus ganz Niederösterreich gaben Barbara Schwarz, Geschäftsführerin der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H, Michaela Hahn, Geschäftsführerin des Musik & Kunst Schulen Managements Niederösterreich, und die Abteilung Wissenschaft und Forschung Einblick in die Weiterentwicklung der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der NÖ Talenteschmiede.

ST.PÖLTEN (pa). Die Bilanz, die Martin Peter vergangenen Donnerstag im Rahmen des Referierenden-Treffens im Beisein von Talenteschmieden-Vertreterinnen und -Vertretern unter anderem der Talenteschmiede Tullnerfeld in St. Pölten zog, kann sich sehen lassen: In den vergangenen zwölf Jahren seit Gründung der heutigen NÖ Talenteschmiede haben sich über 30.000 Kinder und Jugendliche für über 6.000 Talentförderangebote angemeldet. Zudem wurden 55 Talentesommer und 103 Veranstaltungen zur Lehrerfortbildung in ganz Niederösterreich veranstaltet, 18 regionale NÖ Talenteschmieden ins Leben gerufen sowie „Geburtshilfe beim Entstehen der Begabungsakademie Steiermark geleistet“, wie es der Mitgründer und jahrelange Projektleiter der heutigen NÖ Talenteschmiede formulierte.

Zusammenarbeit

Diesen eingeschlagenen Weg gilt es erfolgreich weiterzuführen und weiterzuentwickeln. In Zukunft wird daher das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, die bisher die NÖ Talenteschmiede zur Förderung der individuellen Interessen und Stärken von Kindern und Jugendlichen begleitete, eng mit der Abteilung Wissenschaft und Forschung und der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H (NFB) zusammenarbeiten.

„Das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich wird sich künftig intensiv den kreativen und künstlerischen Talentförderangeboten widmen“,

so Geschäftsführerin Michaela Hahn im Zuge einer Podiumsdiskussion mit Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Erwin Mandl, stellvertretender Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung im Land NÖ, und NFB-Geschäftsführerin Barbara Schwarz.

„Den Teil der wissenschaftlichen Talentförderangebote darf künftig ich gemeinsam mit der Abteilung Wissenschaft und Forschung in meine Arme nehmen“,

sagte Schwarz, die gemeinsam mit ihrem Team das Knowhow aus den bisherigen Förder- und Vermittlungsangeboten der NFB einbringen wird.

Verstärkter Fokus in den Angeboten soll darüber hinaus in den nächsten Jahren auf fächerübergreifende Themen gelegt werden. „Wir werden im Bereich der Interdisziplinarität neue Akzente setzen und so gemeinsam dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche ihre Interessen finden und ihre individuellen Stärken bestmöglich entfalten können“, so Hahn.

Neue Angebote

Leo Lugmayr, Betreuer der Talenteschmiede Ybbsitz, Johannes Leitner, Betreuer der Talenteschmiede Hernstein, und Claudia Dorninger-Lehner von den Talenteschmieden Mödling und Klosterneuburg gaben in diesem Sinne Einblick in ihre erfolgreichen Talentförderangebote aus den Bereichen „Experimente mit Trockeneis“, Fotografie und Schmieden. Franziska Kirchweger präsentierte darüber hinaus Projekte der Wissenschaftsvermittlung der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes NÖ, die künftig durch das wissenschaftliche Angebot der NÖ Talenteschmieden ergänzt werden. Gemeinsam mit der NFB werden die neuen Angebote betreut. Eines dieser Angebote ist die Science Academy Niederösterreich, ein außerschulisches Vermittlungsprogramm für neugierige und motivierte Jugendliche ab 14 Jahren.

Umrahmt wurde das Referierenden-Treffen durch Stefan Haider, der mit seinem Kabarett-Galaprogramm „Freifach: Herzensbildung“ höchst unterhaltsam Einblicke in sein Schaffen als Religionslehrer gab und passend zum Zusammentreffen der Talenteschmiede-Referierenden die Frage nach dem Sinn des Wissens stellte.

NÖ Talenteschmiede Referierenden-Treffen 1: Kabarettist Stefan Haider, Talenteschmiede Hernstein-Betreuer Johannes Leitner, Talenteschmiede Ybbsitz-Betreuer Leo Lugmayr, Musik & Kunst Schulen Management NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn, Talenteschmiede-Mitgründer Martin Peter, NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H.-Geschäftsführerin Barbara Schwarz, Moderatorin Birgit Perl, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Franziska Kirchweger von der Abteilung Wissenschaft und Forschung, Claudia Dorninger Lehner von den Talenteschmieden Mödling und Klosterneuburg sowie Erwin Mandl, stellvertretender Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung im Land NÖ (v.l.n.r.). | Foto: Franz Gleiß
NÖ Talenteschmiede Referierenden-Treffen 2: Kabarettist Stefan Haider (2.v.l.), Musik & Kunst Schulen Management NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn, Talenteschmiede-Mitgründer Martin Peter und NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H.-Geschäftsführerin Barbara Schwarz (m.) mit den Referierenden der Talenteschmiede Tullnerfeld Chiara Enk, Christina Adorjan, Manuela Biegel, Ricarda Öllerer, Elke Nussbaumer und Bettina Markl(v.l.n.r.).
  | Foto: Franz Gleiß
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.