Finanz-Online spielt Streich

- Gestapelte Formulare: Herbert Porod und Hermine Schmid vom Tullner Infocenter des Finanzamtes sind gerne behilflich.
- hochgeladen von Bezirksblätter Tulln
Schinderei bei Formular-Download für Arbeitnehmerveranlagung 2010
In den vergangenen Jahren wurde es dem Steuerzahler leicht gemacht: Auf der Homepage Finanz-Online konnte das Formular „Arbeitnehmerveranlagung“ heruntergeladen werden. Für das Jahr 2010 besteht diese Möglichkeit nicht mehr.
TULLN (kaze). Im Jänner werden – alle Jahre wieder – Briefkästen mit Finanzamts-Bestätigungen von Versicherungsanstalten & Co geflutet. Es geht also los – der traditionelle Jahresausgleich sollte wieder durchgeführt werden. Die besonders Hurtigen mussten heuer jedoch feststellen, dass das Formular für die Arbeitnehmerveranlagung 2010 in diesem Jahr nicht mehr heruntergeladen werden kann.
Erster Schritt der Reform?
Auch für diejenigen Menschen, die eine gewisse Scheu vor der elektronischen Verarbeitung von Daten haben, hat die Änderung eine Auswirkung. Das Formular kann auch nicht mehr ausgedruckt werden, sondern muss via Computer bestellt werden.
„Wenn das der erste Schritt zur Verwaltungsreform ist, na dann gute Nacht“, zeigt sich AKNÖ-Vizepräsidentin Brigitte Adler empört und fordert eine Rücknahme dieses Schildbürgerstreichs.
Elektronischer Steuerausgleich
Die Aufregung über die Änderung ist auch bei der AKNÖ Tulln groß. „Generell geht der Trend dahin, dass Arbeitnehmer verstärkt via Finanz-Online ihren Steuerausgleich machen“, weiß die Leiterin Brigitte Radl Bescheid.
Beim Infocenter des Finanzamtes in der Tullner Albrechtgasse sieht man die Sache jedoch gelassen: „Das erwähnte Formular L 1/2010 kann via Internet bestellt werden und es kommt innerhalb von drei Tagen mit der Post direkt an den Kunden. Des Weiteren sind die Formulare bei uns in Hülle und Fülle erhältlich, zusätzlich wird Unterstützung bei der einen oder anderen Fragestellung gegeben. Und wer nicht unbedingt den Weg nach Tulln auf sich nehmen möchte, findet alles auch in seinem Gemeindeamt“, informiert Herbert Porod. – „Offensichtlicher kann man beim Service nicht sparen“, zeigt sich Adler verständnislos. Besonders Steuerzahler, für die der Ausgleich via Finanz-Online zu kompliziert ist, waren bislang Nutznießer des Download-Angebotes.
Zur Sache
240.402,64 Euro Gesamtgutschrift konnten im Jahr 2010 für 453 Personen im Rahmen der Beratung der Arbeitnehmerveranlagung seitens der AKNÖ Tulln erzielt werden. Im Jahr zuvor waren es 194.719,76 Euro, über die sich 467 Personen freuten.
Wissenswert ist, dass die Formulare der Arbeitnehmerveranlagung der Jahre 2006 bis 2009 nach wie vor heruntergeladen werden können. Lediglich jenes für 2010 muss bestellt oder z. B. bei der AKNÖ, beim Infocenter des Finanzamtes oder einem Gemeindeamt geholt werden.
Die Bezeichnung des Formulares der Arbeitnehmerveranlagung lautet: Formular L 1/2010. Das Formular L 1k/2010 ist erforderlich, wenn es um das Thema des Kinderfreibetrages geht – es muss pro Kind ein solches Formular ausgefüllt werden.
Die diesjährige Steuersparwoche der AKNÖ Tulln findet in der Zeit vom 9. bis 14. Mai 2011 statt. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 05 71 71-1551 vorgenommen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.