Shopmix und Events als Umsatz- und Frequenzbringer
Rosenarcade Tulln zu 100 Prozent vermietet

- Das Team des neu eröffneten TEDi Shops erwartet die Besucherinnen und Besucher der Rosenarcade ab sofort auf einer Fläche von 450 m2.
- Foto: Rosenarcade Tulln
- hochgeladen von Rosenarcade Tulln
Am 18. April eröffnete TEDi seinen vergrößerten Shop in der Rosenarcade Tulln – das letzte Puzzlestück, um die Vollvermietung des beliebten innerstädtischen Einkaufszentrums offiziell verkünden zu können. Das Team rund um Center Managerin Katharina Gfrerer setzt seit Jahren auf einen strategischen Shopmix und positionierte die Rosenarcade damit als unverzichtbaren Nahversorger in der Region.
44 Shops auf 16.000 m2 Fläche, attraktive Neumieter und Storekonzepte sowie eine seit Jahren stabile Umsatz- und Frequenzentwicklung. Am Beispiel der Rosenarcade Tulln zeigt sich, dass der stationäre Handel – trotz digitaler Konkurrenz – kein Auslaufmodell ist. Vorausgesetzt, die Strategie passt. Der Ge- und Verbrauchwarenhändler TEDi hat erst kürzlich neu eröffnet und auf 450 m2 sein neues Storekonzept umgesetzt. Damit ist die Rosenarcade nicht nur um einen weiteren Besuchermagneten reicher, sondern auch zu 100 Prozent vermietet. „Die Vollvermietung ist ein großer Erfolg für das Center und eine Bestätigung der eingeschlagenen Strategie: Der Mix aus attraktiven Shops und regelmäßigen Events macht die Rosenarcade zu einem der wichtigsten und attraktivsten Nahversorger der Region“, freut sich Center Managerin Katharina Gfrerer.
Neumieter und innovative Shop-Konzepte
In den vergangenen Monaten hat sich in der Rosenarcade viel getan: Mit der bei Besucherinnen und Besuchern beliebten Drogeriekette Müller brachte das Center-Team im März 2019 einen weiteren Besuchermagneten nach Tulln. Zu den Frequenzbringern zählen ebenso zahlreiche lokale Anbieter sowie populäre Marken wie Media Markt, New Yorker, Intersport Winninger, Douglas, dm Drogeriemarkt, Thalia, Humanic oder Billa. Mehrere Shops haben den Müller-Einzug genutzt, um neue Store-Konzepte umzusetzen, so etwa Bonita, Hunkemöller, A1, Artist Boutique und Emilio Adani. „Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den Shopmix so ausgewogen zu gestalten, dass wir die Bedürfnisse der Menschen, die in der Region leben, optimal abdecken können. Mit der Vollvermietung der Rosenarcade haben wir nun einen großen Meilenstein erreicht, auf den wir sehr stolz sind“, so Gfrerer.
Die Rosenarcade Tulln erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 43,2 Millionen Euro und begrüßte 3,1 Millionen Besucherinnen und Besucher.
Weitere Informationen auf www.rosenarcade.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.