WKÖ-Präsident Mahrer und WKNÖ-Präsident Ecker bei Tullner Betrieben

V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Geschäftsführer Anton Buresch, Firmengründer Gerhard Rauch, Anton Buresch jun., Prokurist Manuel Rauch und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Erich Marschik
3Bilder
  • V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Geschäftsführer Anton Buresch, Firmengründer Gerhard Rauch, Anton Buresch jun., Prokurist Manuel Rauch und WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
  • Foto: Erich Marschik
  • hochgeladen von Katharina Geiger

Der Niederösterreich-Besuch von WKÖ-Präsident Harald Mahrer bot auch Gelegenheit, Betriebe vor Ort zu besuchen. „Der direkte Kontakt mit unseren Mitgliedern ist für die Erfüllung unserer Aufgaben unerlässlich“, betonte Wolfgang Ecker.

TULLN (pa). Im Bezirk Tulln konnte sich WKÖ-Präsident Harald Mahrer ein Bild von der Unternehmerstruktur machen: Die beiden Präsidenten besuchten Best-Practice-Beispiele für den blau-gelben Unternehmergeist, der trotz herausfordernder Zeiten ungebrochen ist. „Was unsere Betriebe trotz aller Stehauf-Mentalität jetzt brauchen, sind Planungssicherheit und unbürokratische Unterstützung“, sind sich die beiden Präsidenten Harald Mahrer und Wolfgang Ecker einig.

Gasthaus Goldenes Schiff (Tulln): Der Traditionsbetrieb wird bereits in fünfter Generation geführt. Dass auch die Urenkelin des Gründers heute noch in der Küche steht, ist der beste Beweis dafür, dass Alt und Jung, Tradition und Innovation zusammenpassen und dass es miteinander am besten funktioniert.

Breitwieser GmbH (Tulln): Auf die Lehrlingsausbildung legt der renommierte Steinmetz-Betrieb besonderen Wert. So bildet das Unternehmen nicht nur selbst laufend Lehrlinge aus, sondern ist seit dem Start der Tullner Lehrstellenbörse 2015 auch regelmäßig mit dabei, wobei das Unternehmen in den Anfangsjahren der Börse auch seine Schauräume zur Verfügung stellte.

Dlouhy GmbH (Tulln)

Im 19. Jahrhundert als Wagnerei gegründet, arbeitete das Unternehmen als systemrelevanter Betrieb während der Corona-Pandemie ohne Unterbrechung weiter: Mit dem Vertrieb und der laufenden Wartung von Medizinprodukten – besonders Beatmungsgeräte - unterstützten sie das Gesundheitssystem in dieser schwierigen Zeit.

Schmidberger GmbH (Tulln)

Seit mehr als 50 Jahren reüssiert das Unternehmen als Fachkompetenz für alle Aspekte des Elektroanlagenbaus: Zum Portfolio im Bereich zukunftsorientierter Anlagen für Industrie, & Gewerbe, private oder kommunale Ausstattungen zählen auch individuelle Photovoltaikanlagen und Alarmanlagen.

Gerhard Rauch GmbH (Trasdorf)

Seit 1970 ständig wachsend, wurde 1995 auf 20.000 m² der Standort in NÖ errichtet. Jedes Jahr werden neue Lehrlinge aufgenommen und in sämtlichen Fertigungstechniken im Metallbau geschult, wofür das Unternehmen bereits mehrmals von der Automobil- und Elektronikindustrie ausgezeichnet wurde.

Gesprächsrunde mit den Unternehmen

Bei der Gesprächsrunde mit Breitwieser waren auch die Geschäftsführer der Dlouhy GmbH (Tulln) und der Schmidberger GmbH (Tulln) dabei. Preissteigerungen, Energie und vor allem der Mitarbeitermangel waren dabei die bestimmenden Themen. WKÖ-Präsident Harald Mahrer zeigte sich von der konstruktiven Herangehensweise der Unternehmerinnen und Unternehmer beeindruckt: „Der niederösterreichische Unternehmergeist ist gekennzeichnet von Schaffenskraft, Traditionsbewusstsein und Flexibilität – so wie die Betriebe in Niederösterreich aufgestellt sind, kann ich zu diesen Best-Practice-Beispielen nur gratulieren!“

V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Geschäftsführer Anton Buresch, Firmengründer Gerhard Rauch, Anton Buresch jun., Prokurist Manuel Rauch und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Erich Marschik
V.l. WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirt Thomas Baumgartlinger (Gasthaus Goldenes Schiff), WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Erich Marschik
Große Gesprächsrunde bei Breitwieser v.l.: WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Fritz und Birgit Schmidberger (Schmidberger GmbH), Kristina und Manfred Breitwieser (Breitwieser GmbH), Ursula und Martin Dlouhy (Dlouhy GmbH) sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Erich Marschik
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.