Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Tulln

Neueste Beiträge

NÖBV-Landesobmann Dir. Peter Höckner, Kapellmeister Bernhard Hilbinger, Landesobfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann Herbert Nast, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: NLK Pfeiffer
2

Ehrenpreis für Musikverein Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Mittwoch, den 19. Juni 2019, lud Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner neben 78 anderen niederösterreichischen Kapellen die Stammkapelle sowie die Jugendkapelle des Musikvereins Sieghartskirchen zur feierlichen Ehrenpreisverleihung in das Haus der Musik nach Grafenwörth ein. Neben Bürgermeisterin Josefa Geiger übernahmen stellvertretend für den Musikverein Sieghartskirchen die Auszeichnung die Kapellmeisterinnen Michaela Gasser und Johanna Hiesinger, Kapellmeister...

Bürgermeisterin Josefa Geiger gratuliert Andrea Grasl zur Selbständigkeit. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neue Teilleistungsschwächentrainerin in Sieghartskichen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Andrea Grasl hat sich in Sieghartskirchen als Teilleistungsschwächentrainerin selbstständig gemacht. Zu diesem Anlass gratulierte Bürgermeisterin Josefa Geiger recht herzlich. Wenn ein Kind Teilleistungsschwächen aufweist, so fällt es ihm schwer Informationen zu verarbeiten. Eine Teilleistungsschwäche kann unter anderem zu Legasthenie, Rechenschwäche, Konzentrationsschwäche, Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten führen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als...

Bgm. Mag. Alfred Riedl (Präsident NÖ Gemeindebund) + Maximilian Misof + Anna-Maria Mayrhofer + Dr. Michaela Hahn (Geschäftsführerin Musikschulmanagement Niederösterreich) + Mira Langhammer + Prof. Viktor Mayerhofer (Bundesfachbeirat Musik der Jugend) + Jonas Langhammer + Rafael Ecker (Musikschulmanagement Niederösterreich) | Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich
2

NÖ Bundespreisträgerkonzert prima la musica 2019
Musik aus NÖ, die berührt

GRAFENWÖRTH/ NÖ (pa). Die frisch gekürten BundespreisträgerInnen von prima la musica waren am 25. Juni 2019 noch einmal zu hören: Beim NÖ Bundespreisträgerkonzert im ORF Landesstudio präsentieren ausgewählte niederösterreichische Talente Auszüge aus ihrem Wettbewerbsprogramm und lieferten solistische und kammermusikalische Darbietungen auf höchstem Niveau. Das Konzert, das bereits das achte Jahr auf Radio Niederösterreich zu hören ist, wurde dieses Jahr auch als Livestream auf www.myfidelio.at...

8

Bogensportturnier in Zeiselmauer
2. Zeiselmaurer Olympic Round und 2. Runde AnfängerCup in Zeiselmauer

Am 22.06 lud der UBSC Artemis Zeiselmauer wieder zu einer Olympic Round mit Finalschießen ein. 68 Sportler aus 6 Bundesländern ließen sich die Chance nicht entgehen am Turnier teilzunehmen. Bei diesem Bogensportturnier werden in zwei Qualifikationsrunden zu je 36 Pfeilen auf Distanzen zwischen 30 und 70 Meter geschossen, pro Runde hat jeder Schütze 4 Minuten Zeit 6 Pfeile ins Ziel zu treffen. Am Nachmittag fand im Anschluss das Finalschießen statt, hier treten immer zwei Schützen gegeneinander...

  • Tulln
  • Martina Jedelsky
Die Diebstähle sollten ausschließlich der Feuerwehr zugute kommen, so der Kommandant. | Foto: pixabay.com
4

Kommandant ging für Feuerwehr einbrechen

BEZIRK TULLN (ip). „Er hat sein Leben der Feuerwehr gewidmet“, leitete Verteidiger Anton Hintermeier seine Fürsprache für einen 51-jährigen Beamten ein, dessen Engagement als Feuerwehrkommandant bis ins Kriminelle reichte und ihn zuletzt vor Gericht brachte. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig und bestätigte die Ausführungen seines Verteidigers, wonach er sich durchaus bewusst sei, dass sein Verhalten strafbar ist, er den gesamten...

Ingomar Höcker in seinem coolen Liege-Dreirad. Er nutzt es im Sommer statt des sonst benötigten Rollstuhls. | Foto: Breitsprecher
3

Alle Wege führen zur Donau

BEZIRK TULLN. "Du triffst die ganze Welt auf dem Donauradweg", erzählt Ingomar Höcker, der den ganzen Sommer beim Strombad Kritzendorf lebt. "Von überall kommen die Leute, sogar aus Neuseeland habe ich schon welche hier getroffen." Das ist wenig verwunderlich, ist das Donautal landschaftlich geradezu atemberaubend schön und der Radweg wohl auch deswegen die zweitmeistbefahrene Radroute Europas. Auch Claire und Paul Hyams aus Liverpool, die in ihrem Urlaub von Passau nach Wien mit dem Rad...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Österreichische Wasserrettung
8

Lebensrettung aus den Fluten

TULLN. Sie werden immer dann gerufen, wenn das Kind bereits ins Wasser gefallen ist. Wenn sich Personen in der Donau in Not befinden, ist die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) zur Stelle. Ab August 2019 ist die ÖWR auch mit einem eigenen Einsatzboot auf der Donau. Unmittelbarer Einsatzbereich ist Tulln/Langenlebarn. Vor allem bei geplanten Veranstaltungen wird es zum Einsatz kommen. Modernste AusstattungBeim Einsatzboot handelt es sich um ein sogenanntes Rigid inflatable boat, also um ein...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Ein Pitbull soll Dienstag Abend ein Kind gebissen haben.
2 2

Bissattacke: Kind (7) und Sanitäter verletzt

TULLN. Es waren schreckliche Szenen, die sich gestern Abend, 25. Juni 2019, in Tulln abgespielt haben. Ein Kind wurde in der Nähe des Studentenheims von einem Hund (Pitbull) gebissen und musste mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden, wie die Tageszeitung "Heute" berichtet. Wie Raimund Schweigerlehner, Pressesprecher der  Landespolizeidirektion mitteilt, soll sich der Vorfall wie folgt ereignet haben: Kurz vor 19 Uhr (25. Juni) hat sich ein siebenjähriges Kind im...

Rudolf Mallinger von der Karl Landsteiner Privatuniversität, Regionalmanagerin Christa Stelzmüller, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pflegedirektorin Eva Kainz, Peter Lechner, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tulln, kaufmännischer Direktor Andreas Mikl und Betriebsrätin Martina Lehrbaum. | Foto: Breitsprecher
11

30 Jahre Universitätsklinikum Tulln
Die größten Winner sind die Patienten

TULLN. Vor 30 Jahren siedelte das Universitätsklinikum Tulln an seinen heutigen Standort. "Wir haben hier vor 30 Jahren mitten im Grünen gestartet, hier war rundherum nichts", erzählt Peter Lechner, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tulln. "Dies hat sich in den letzten Jahren stark verändert." Heute sind viele Wohnungen und Betriebe ringsum des Klinikums dazugekommen. Bahnbrechende ForschungEine Diskussionsrunde, geleitet durch Andreas Mikl, kaufmännischer Direktor des...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Nixe kann fröhlich im Tullner Brunnen planschen. | Foto: Breitsprecher

Wasserwirtschaft in der Donaustadt
Wasserversorgung gesichert!

TULLN. Die Donaustadt liegt nicht nur am Wasser, wir haben auch ausreichend davon. „Die Versorgung der Tullner Bevölkerung mit dem Lebensmittel Trinkwasser ist durch die Investitionen in die drei eigenen Brunnenfelder in den letzten Jahren abgesichert. Zuletzt etwa durch den neuen Trinkwasserbehälter beim Wasserwerk 1 um 3,2 Mio. Euro“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk. VersorgungssicherheitTulln arbeitet in der Trinkwasserversorgung seit Jahrzehnten vor und kann daher Versorgungssicherheit...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Einvernehmlicher Beschluss: Im Juni 2020 ist Schluss mit Baby'O – im Bild: Franz Zika und Mieter Günther Berger. | Foto: Zeiler
1 4

Wohnen statt Party: Baby'O schließt im Juni 2020

JUDENAU-BAUMGARTEN. "Wir wollen nichts riskieren. Wir gehen davon aus, dass wir, bedingt durch das Rauchverbot in der Gastronomie, mit Einbußen rechnen müssen", sagt Franz Zika, Eigentümer der Judenauer Discothek Baby'O. Und aus diesem Grund wurde die Überlegung angestellt, den Mietvertrag mit Betreiber Günther Berger nicht mehr zu verlängern. Und das bedeutet zugleich, dass im Juni 2020 Schluss mit der Discothek sein wird. Doch Partygäste können aufatmen: "Im letzten Jahr wird durchgefeiert",...

9

Jugend
3. NÖ Jugendlager der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR)

Am vergangenen Wochenende fand das bereits 3. NÖ Landesjugendlager der ÖWR in Tulln statt. Bereits erprobt konnte der Abschnitt Tulln die Ausrichtung des Sportlagers perfekt über die Bühne bringen. Sogar mit dem Wetter hatte man Glück und blieb vom Starkregen verschont. Marcus Doppler und sein Team konnten zum diesjährigen Lager über 50 Kinder begrüßen. Besonders erfreulich ist die gute Kommunikation über die Landesgrenzen hinaus. War im vorjahr das Bundesland Burgenland zu Gast, so konnte...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
4

Ironman Europameisterschaft 2019 Frankfurt
Die Party kann beginnen

Aloha liebe Freunde/innen Nachdem ich in Frankfurt 2015 mein schlimmstes sportliches Debakel wegen einer gebrochenen Lenkerschraube und meiner daraus resultierenden Selbstaufgabe erlitten hatte, habe ich mir zwei Dinge geschworen: Erstens -Ich ziehe nur Positives aus diesem Tag – erledigt, viel fürs Leben gelernt und mitgenommen und Zweitens – ich komme wie die Serienmörder aus den Filmen „Schweigen der Meerschweinchen“ ganz sicher wieder an den Tatort zurück – das passiert jetzt am 30.06.2019....

  • Tulln
  • Paul Marouschek
Saure Zitronen für Schnellfahrer. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit

GROSSWEIKERSDORF (pa). Mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" lernten die Schüler der Volksschule Großweikersdorf im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Sogar die die Verkehrserziehung der Erwachsenen übernahmen sie dabei. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und erhielt einen "süßen" Apfel. Wer zu...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Einstimmiger Beschluss des Gemeinderates (Enthaltung: Wallner, SPÖ) über die Bausperre. | Foto: Zeiler
1

Judenau erlässt Bausperre für "historischen Ortskern"

JUDENAU-BAUMGARTEN. "Wir wollen, dass hier die gleichen Spielregeln gelten, wie auf der Schlosswiese", führt ÖVP-Bürgermeister Georg Hagl aus. Montag Abend, 24. Juni 2019, stimmten Judenaus Kommunalpolitiker einstimmig (Enthaltung Johann Weber, SPÖ) für die Erlassung einer Bausperre im historischen Ortskern von Judenau. Gewachsene Struktur Der Grund für die Verordnung liege auf der Hand, man wolle keine hohe Verdichtung (insbesondere durch großvolumige Geschoßwohnbauten), die über den...

Rafael Ecker, Bereichsleiter Talenteförderung im Musikschulmanagement NÖ, die NÖ Talenteschmiede Tullnerfeld-Betreuerinnen Alexandra Bauer und Verena Deißenberger sowie NÖ Talenteschmiede-Projektleiter Martin Peter. | Foto: Franz Gleiß

„Talente.Weg.Weiser“ für die NÖ Talenteschmiede Tullnerfeld

BEZIRK TULLN (pa). Im Rahmen eines Festaktes in St. Pölten erhielten die ersten Absolventen der Studienangebote der NÖ Talenteschmiede den Titel „Coding & Robotics Engineer“ sowie „Junior Wissenschaftler“ in Astronomie bzw. Physik verliehen. Den Betreuerinnen und Betreuern der 18 Niederösterreichischen Talenteschmieden – darunter Alexandra Bauer und Verena Deißenberger von der Talenteschmiede Tullnerfeld – wurde mit der Übergabe der Talente.Weg.Weiser Anerkennung gezollt. Besondere Ehrung für...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Spiel und Spaß auf der GARTEN TULLN

TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN, Europas erste ökologische Gartenschau, zieht mit ihren mehr als 65 Schaugärten nicht nur Gartenfans an, sondern lässt auch Kinderherzen höher schlagen. Auf rund 10.000 Quadratmetern bietet der größte Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs viel Raum und Anregungen für phantasievolles und kreatives Vergnügen im Freien. „Auf der GARTEN TULLN können die Kinder den Sommer optimal nutzen und genießen. Die Kids können auf dem größten Abenteuer- und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: BG/BRG Tulln

Ja zum Leben sagen

TULLN (pa). Im Bundesgymnasium/realgymnasium wurden die Schüler der sechsten und siebenten Klasse mit der Lebensgeschichte und dem künstlerischen Schaffen des Kabarettisten und Klavierhumoristen Hermann Leopoldi bekannt gemacht. Ronald Leopoldi, der Sohn des 1888 geborenen Komponisten, schilderte den Aufstieg seines Vaters zum erfolgreichen Pianisten und Sänger, seine Erlebnisse im Ständestaat und als Verfolgter des NS-Regimes. Als Musiker konnte Hermann Leopoldi im amerikanischen Exil, wo er...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Emily, Monika und Marie testen die SPORT.LAND.NÖ-Geräte. | Foto: SPORT.LAND.NÖ
3

SPORT.LAND.Niederösterreich
Sport, Spaß & Bewegung in Ruppersthal

GROSSWEIKERSDORF / RUPPERSTHAL (pa). SPORT.LAND.Niederösterreich war beim 19. Internationalen Ruppersthaler Weintraubenlauf zu Gast. Viele motivierte Läufer und gut gelaunte Gäste, verschiedenste Sport- und Bewegungsstationen sorgten für einen perfekten Familiensporttag. „Mit unseren Familiensporttagen wollen wir die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher im Rahmen von Spiel und Spaß sportlich aktivieren. Zusätzlich wollen wir den Vereinen dabei helfen, bekannter zu werden, ihre...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Franz Müllner, Benny King, Stephanie Haschka und Markus Musser, „Licht ins Dunkel“ Geschäftsführerin Eva Radinger, Willi Dussmann, Niddl, Ron Glaser. | Foto: Sibera
3

Start zur neunten Aktion Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld
Licht ins Dunkel zur Sonnenwende

BEZIRK TULLN (pa). 4.000 Euro Soforthilfe für Familien in der Region. Im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld“ luden Martina und Franz Müllnerund Brigitta und Willi Dussmann zur Sommerparty zum Terrassen-Heurigen Musser in Freundorf. Für Unterhaltung sorgten Benny King aus Pixendorf und Martin Potter, die ja in der Region zu Hause sind. Ihr Song „Blinded by Love“ landete auf Platz 1 der Ö3-Austro-Charts. Die zweite Gruppe Ron Glaser & The Ridin Dudes mit Bernhard Egger,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Das Gesamtprojekt befindet sich in der Planungsphase. | Foto: Archiv

Plan: Ausbau von Tullns Uni-Klinikum

TULLN. In einer Sitzung wurde über den Ausbau des Universitätsklinikums gesprochen. Dieser betreffe unter anderem die Verwaltung, welche derzeit in Containern untergebracht ist. Erweitert sollen sowohl die Psychiatrie sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie werden. Der Zubau soll in der Nähe des Therapiegartens entstehen. Das Gesamtprojekt befindet sich derzeit in der Planungsphase, ebenso werde sich erst herausstellen, wie hoch der zusätzliche Personalbedarf sein wird, heißt es auf Anfrage der...

1

Drive in: Ein Bier, bitte

ATZENBRUGG. Hab ein schattiges Platzerl gesucht und gewartet, ob wer ein Bier bringt. Nein, natürlich nicht, ich wollt einfach auch mal für einen Schnappschuss lang ein "Kunstparker" sein. Und die Kunst lag darin, sich dort zwischen den Bierbänken "reinzuzwängen". Aber, wie man sieht, frau hat's geschafft.

Franz Stöger, Karl Groll, Johannes Sanda, Norbert Knopf, Wolfgang Benedikt, Franz Dam, Stefan Pernkopf, Josef Wanek, Hermann Schwarzl und Anton Mörwald. | Foto: Donauhochwasserschutzverband Tullnerfeld Nord

Arbeitstitel Hochwasserschutz - Spatenstich

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa).  Am Standort der alten Kläranlage erfolgte in der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram der Spatenstich für ein gemeinsames Verbandsgebäude von vier Wasserverbände: Donauhochwasserschutzverband Wasserverband Tullnerfeld Nord, Schmida-Unterlauf Wasserverband, Krampugraben Wasserverband und Feuersbrunner Wasserverband. Das Gebäude soll eine Werkstätte, Büroräume, Sozialräume und Lagerräume samt Waschplatz beinhalten. Weiters soll das Gebäude mit einer Photovoltaikanlage und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Heinz Vielgrader

Mit den Pfoten im kühlenden Wasser

BEZIRK TULLN. Klein-Moritz, Hund der Familie Vielgrader, kühlt sich in der Kleinen Tulln ab. Bei der Hitze kein Wunder, macht doch das Planschen im kühlen Naß nicht nur den Hunden Spaß. Zudem kühlt es sie ab, damit trotz dichtem Fell kein Hitzschlag droht. Hunde sind sehr hitzeempfindlich! Auch wichtig ist, dass der Hund immer genug Wasser zu sich nimmt: Rund 40 bis 100 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht soll ein Hund trinken.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.