Wenn der Kopf schmerzt

- Kopfschmerzen können die alltäglichen Tätigkeiten einschränken.
- Foto: Lev Dolgatsjov - Fotolia
- hochgeladen von Veronika Mair
WALDING. Kopfschmerz ist ein bekanntes Volksleiden und zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Menschheit. "Ungefähr 70 Prozent der Bevölkerung leidet zumindest einmal im Monat unter Kopfschmerzen", weiß Oliver Smrekar, Energetiker aus Walding.
In etwa 90 Prozent handelt es sich um um primäre Kopfschmerzen wie Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz.
In manchen Fällen treten Kopfschmerzen auch als Symptom verschiedener Erkrankungen auf. Diese gelten dann als Sekundäre Kopfschmerzen. Medikamentenübergebrauch, Herzkrankheiten, Gefäßstörungen im Kopf- oder Halsbereich, Trauma an der Halswirbelsäule sowie auch die Zähne können bei sekundären Kopfschmerzen der Auslöser sein.
Der Lebensstil und das Wetter können ebenfalls ein auslösender Faktor für Kopfschmerz sein. Hier empfiehlt es sich ein Kopfschmerz-Tagebuch zu führen um die Ursache zu finden und zu behandeln. "Stress, Rauchen und Alkohol, die Ernährung, zu wenig Schlaf, Verspannungen, Sauerstoffmangel und Hormonschwenkungen bei Frauen können unter anderem Schmerzen verursachen. Führt man ein Tagebuch mit, ist es meist leicht, nachzuvollziehen warum der Kopf schmerzt. Hat man die Ursache, so kann man auch schnell die richtige Behandlung finden", so Smrekar. Aber auch psychosomatische Ursachen können Kopfschmerzen mit sich bringen. Eine Depression kann sowohl eine Ursache als auch eine Folge sein. Da sich Schmerzen auf die Seele auswirken, können Depressionen entstehen. Es gibt aber auch Menschen die eine unbehandelte Depression haben, diese aber eher als Schmerz wahrnehmen.
Gefährliche Kopfschmerzen
Die genannten primären und sekundären Kopfschmerzen sind meist ungefährlich. Tritt jedoch der Schmerz ganz plötzlich und intensiv auf oder mit Nebenerscheinungen wie Lähmungen, Sprechstörungen, epileptische Anfälle und Krämpfe, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Kopfschmerzen mit Fieber und Erbrechen können beispielsweise Symptome einer lebensbedrohlichen Gehirnhautentzündung sein.
Energetische Behandlung
"Am Anfang ist das Gespräch mit den Klienten am wichtigsten. Sobald man die Ursache erkennt und schwerwiegende Erkrankungen ausschließen kann, macht man sich auf die Suche nach der richtigen Behandlung. Kopfschmerzen können beispielsweise durch Akupressur an Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Genick gelöst werden. Aber auch Ätherische Öle wie das Japan Minze-Öl oder Bachblüten können Schmerzen lindern", weiß der ehemalige Krankenpfleger, Wirtschaftler und Pharmamanager. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind Aromen der Traditionellen Chinesischen Medizin, Lavasteinkissen und die Farbpunktion mit buntem Licht.
Weitere Informationen bei Oliver Smrekar unter 0680/3102654, info@energetik-smol.at oder www.energetik-smol.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.