CRAFT BEER FESTIVAL
"Haben hohe Qualität bei Bier und Kulinarik"

- Das Gramastettner Gramaphon platzte aus allen Nähten.
- hochgeladen von Benjamin Reischl
GRAMASTETTEN (rei). Bier mit Qualität boomt seit einigen Jahren und bringt immer mehr Menschen dazu, Hopfensaft von Brauern aus der Region den Vorzug im Glas zu geben. Anlass genug für Gramaphon-Chef Rene Füreder, der bereits zum dritten Mal das "Craft-Beer-Festival" in Gramastetten initierte. "Die Überlegung ging dahin, die hohe Qualität bei Bier und Kulinarik in der Region vor den Vorhang zu holen", so Füreder, der verspricht: "Eine weitere Auflage im kommenden Jahr ist geplant, da wir bereits wieder zahlreiche Zusagen haben und den regionalen Weg mit Brauereien wie Hofstettner weitergehen wollen."
Gin aus Waxenberg
Erstmals am Programm stand heuer ein breites Angebot an Destillaten aus der Region. Darunter ein Gin von "Lore" aus Waxenberg. "Bei uns kommt alles aus der Region, dazu produzieren wir unser eigenes Tonic", weiß Gin-Produzentin Regina Priglinger-Simader.
Bei Besuchern beliebt
"Es ist eine sehr nette Veranstaltung und es gibt wirklich einige ganz feine Biere", sagt Besucher und Bier-Fan Dieter Huber aus Ottensheim, dem sich der Gramastettner Lukas Steidl anschließt: "Ein gemütliches Beisammensein mit regionaler Qualität."
Mehr als 500 Besucher machten den Event zu einem echten Fixstern am Craft-Beer-Himmel, was auch Johann Ginterseder aus Gramastetten unterstreicht: "Ein toller Abend mit toller Vielfalt an Getränken und Speisen, die Vorfreude auf nächstes Jahr bereitet."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.