Neuer Landkrimi
Schauspieler sind im Spa Hotel Bründl untergebracht

Von links: Nikolaus Leytner, Regina Fritsch, Maria Hofstätter, Karl Fischer
 | Foto: ORF/Lotus Film/Felix Vratny
  • Von links: Nikolaus Leytner, Regina Fritsch, Maria Hofstätter, Karl Fischer
  • Foto: ORF/Lotus Film/Felix Vratny
  • hochgeladen von Veronika Mair

BAD LEONFELDEN. Mit „Zu neuen Ufern“, dem dritten Oberösterreich-Film der beliebten TV-Reihe, wird nun zum 25. Mal ein ORF-Landkrimi gedreht. Das Team des Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden freut sich im Juni das Produktionsteam und die Schauspieler beherbergen zu dürfen. Nach „Der Tote am Teich“ (2015) und „Der Tote im See“ (2018) ist das der dritte ORF-Landkrimi, wo sowohl Schauspieler als auch die gesamte Crew im Leonfeldener Viersterne-Hotel untergebracht sind.
„Hier im Mühlviertel haben wir ein tolles, abwechslungsreiches Umfeld für derartige Produktionen. Wir schätzen die angenehme Zusammenarbeit mit dem gesamten Team und freuen uns auf einen spannenden Krimi. Überdies ist eine Filmproduktion in diesem Ausmaß gut für die Wertschöpfung in der Region", so Hoteldirektor Karl Schmalzer.

Dreharbeiten in Bad Leonfelden und Helfenberg

Die Dreharbeiten gehen im Mühlviertel, unter anderem in Bad Leonfelden und Helfenberg, und in Tschechien über die Bühne und dauern voraussichtlich bis Anfang Juli. Grete Öller kann mit ihrer Pensionierung als Ermittlerin im Landeskriminalamt wenig anfangen – bis im ehemaligen Niemandsland zwischen Österreich und Tschechien eine junge Polizistin ermordet wird und sie auf eigene Faust und gegen den Willen ihrer früheren Kollegen auf grenzüberschreitende Spurensuche geht. In weiteren Rollen des von ORF, ARTE und – erstmals auch – Česká Televize koproduzierten Landkrimis spielen erneut Miriam Fussenegger sowie Leonard Stirsky Hädler, Karl Fischer, Regina Fritsch, Martin Pechlat, Robert Miklus, Marlene Hauser, Günter Tolar, Doris Hindinger und Günther Lainer. Für Regie und Drehbuch zeichnet auch diesmal Nikolaus Leytner verantwortlich. Zu sehen sein soll der Landkrimi „Zu neuen Ufern“ 2022 in ORF 1.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.