Lions Club Gallneukirchen
Sternentaler-Gewinner aus Mischmaschine gezogen

Die Lions-Freunde Christian Ecker, Norbert Gruber, Andreas Karl und Präsident Wolfgang Reisinger (v. l.). Vorne: Lions-Glücksfee Nina | Foto: Lions Club Gallneukirchen
  • Die Lions-Freunde Christian Ecker, Norbert Gruber, Andreas Karl und Präsident Wolfgang Reisinger (v. l.). Vorne: Lions-Glücksfee Nina
  • Foto: Lions Club Gallneukirchen
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Bereits zum fünften Mal organisierte der Lios Club Gallneukirchen seine weihnachtliche Sternentaler-Aktion. „Sternentaler“ sind Lebkuchen der Firma Kastner in Sonderverpackungen, die von Lions-Mitgliedern in der Vorweihnachtszeit verkauft wurden. Die Einnahmen verwendet der Club, um sein soziales Vereinsziel zu verwirklichen: Hilfe für Menschen aus der Region Gusental, die unverschuldet in schwierige Lebenssituationen geraten sind.

GALLNEUKIRCHEN. Dass die traditionelle Weihnachtsinitiative des Clubs auch heuer wieder sehr erfolgreich verlaufen ist, verdankt Lions Gallneukirchen nicht nur der Spendenfreudigkeit der Bevölkerung für gute Zwecke, sondern auch den attraktiven Preisen, die durch einen Sternentaler-Kauf zu gewinnen waren. Im Lagerhaus Engerwitzdorf wurden nun die Losnummern der fünften Lions-Sternentaler-Aktion aus einer Mischmaschine gezogen.

Gewinner gezogen

Neben vielen Gutscheinen und Produkten aus der Gusentaler Wirtschaft wurden heuer folgende Hauptpreise verlost:
Eine 8 kWp PV Anlage im Wert von 6.000 Euro, Wir sind solar & necom
Eine Heimkinoanlage im Wert von 3.000 Euro, GVI, Freistadt
Ein Wellnesswochenende für 2 Personen
Die Gewinner-Losnummern findet man unter:
https://gallneukirchen.lions.at/de/lions-sternen-taler/gewinnerinnen-der-lions-sternen-taler-aktion-2024-25.html

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.