„Singende Gärten“
Stimmen erhoben sich im Kräutergarten des Curhauses

Zu einigen Musikstücken wurde trotz der Hitze auch getanzt. | Foto: Franz Durst
2Bilder
  • Zu einigen Musikstücken wurde trotz der Hitze auch getanzt.
  • Foto: Franz Durst
  • hochgeladen von Veronika Mair

Ein erfrischend buntes Programm brachte den Kräutergarten des Curhauses in Bad Mühllacken am Sonntagnachmittag bei der Veranstaltung „Singende Gärten“ zum Klingen.

FELDKIRCHEN. Die Stimmen des Linzer „DH5 Senior*innenchor“ spannten unter der Leitung von Sabine Rechberger einen musikalischen Bogen von Brahmsliedern bis zu experimentellen Textinterpretationen zeitgenössischer Autoren. Die Leiterin sang auch leidenschaftlich Lieder von Mozart bis Dowland im Duo mit Stephan Mastnak, der mit kongenialen Bassinterpretationen glänzte. Im Wechselspiel dazu gab der Feldkirchner Volkssänger Sepp Peherstorfer klassische Schlager und traditionelle Volkslieder zum Besten. Die in den Schattenzonen des Gartens verteilten zahlreichen BesucherInnen erhoben dazu ihre Stimmen zu weit gestreuten Klangräumen.

"Tänzchen" trotz Hitze

„In dunklen Zeiten machen wir uns das Licht selber und das am besten gemeinsam“ dieses Motto von Gotthard Wagner vom Kulturverein Sunnseitn wurde mehr als erfüllt und es wurde sogar zur Musik der improvisierenden Wirtshausmusik „wiadawö!“ trotz der Hitze das eine oder andere Tänzchen gewagt. Das besondere Charisma dieser Veranstaltung liegt im nahtlosen Übergang von traditionellem zu experimentellem Gesang unter freudvoller Mitwirkung des Publikums.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Zu einigen Musikstücken wurde trotz der Hitze auch getanzt. | Foto: Franz Durst
Foto: Franz Durst
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.