Abschiedstournee von Roland Neuwirth & Extremschrammelm beim Penknerwirt

3Bilder

Die Gallnsteine haben vor beinahe 30 Jahren begonnen, das moderne Wienerlied auch im Mühlviertel bekanntzumachen. Beinahe jedes Jahr spielten Roland Neuwirth und seine Extremschrammeln im Gasthaus Penkner auf.
Nun ist Roland Neuwirth nach über 40 Jahren Bühnenpräsenz auf Abschiedstournee. Wer noch Karten will, muß sich beeilen.
Vorverkauf: Oberbank Gallneukirchen
Reservierung: http://www.gallnsteine.at/reservierungen/

Roland Jos. Leop. Neuwirth
Wienerliedkomponist & Autor
Sänger & Kontragitarrist
geb. am 31. Oktober 1950 in Wien

Der Leiter der „Extremschrammeln“ schrieb an die 300 Lieder für Duo- und
Schrammelbesetzung, darüberhinaus Tänze, Walzer,und Neutöner, einige Orchesterwerke, Theater-, Film- und Hörspielmusik. Sein Ensemble besteht seit 1974 und hat bis dato 11 Tonträger eingespielt.
Neuwirth steht mit seinem Ensemble für die Erneuerung des Wienerliedes, erhielt dafür 1984 den Sonderpreis der Stadt Wien, wurde 1994 mit dem Nestroy-Ring und 2002 mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Stadt Wien geehrt.
Schon 1957 erster Versuch eines Gedichtes. 1963 autodidaktischer Beginn an der Gitarre, 1968 am Bass in diversen Jazzformationen, dann Blues und Rock, neben demBrotberuf des Schriftsetzers in einer Partezetteldruckerei. 1973-1977 Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Währenddessen, auf die Idee seines Vaters hin, Gründung der „Neuwirth Schrammeln“ und Tätigkeit als Musiklehrer. 1983 Geburt der rockigen
Schrammelmusik und durch einen Journalisten Umbenennung in „Extremschrammeln“. Ab etwa 1985 Berufsmusiker und seit 1988 exklusiv bei Warner Music Austria unter Vertrag.
Nach der Fusion von Schrammelmusik und Pop-Sound auf seiner ersten Warner-CD „Guatdrauf“, schließlich – nach oftmaligem Wechsel der Streicher – die neue klassische Besetzung mit dem spezifischen Klang: Roland Neuwirth (Gesang und Kontragitarre), Doris Windhager (Überstimme), Manfred Kammerhofer (1. Geige), Tscho Theissing (2. Geige) und Walther Soyka (chromatische “Knöpferl“-Harmonika). Seit Anfang 2003 spielt Gigi Skokan
die chromatische Knopfharmonika.
Die höchste Auszeichnung erhielten seine Schrammeln nicht nur durch die Arbeit mit den Dichtern H.C. Artmann und Ernst Jandl, sondern, dass sie
verstorbenen Fans die letzte Ehre erweisen durften. Neben der Herausgabe des Buches „Das Wienerlied“ (Zsolnay) und einer CD-Anthologie „Die besten Schrammeln“ mit historischen Aufnahmen (Trikont) ist Neuwirth immer wieder als Gastdozent an Schulen, darunter auch an der Wiener Musikuniversität, tätig.

Neben regelmässigen Tourneen durch Österreich, auch Konzertreisen in Deutschland, Kroatien, Bosnien, Frankreich, Griechenland, Afrika, den USA und Kanada. Zahlreiche Auftritte in Film und TV, zwei Fernsehportraits.

Eintritt: 27 Euro, Mitglied: 23 Euro, unter 25 Jahre: 13,50 Euro

Wann: 27.11.2015 20:30:00 Wo: Gasthaus Penkner, Steinbach 8, 4211 Alberndorf auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.