Artemons eröffnet die Sommersaison

Anton Lutz, Aquarell, Dürnstein a.d.Donau, 1981, 20x26cm | Foto: Lutz/Artemons
5Bilder
  • Anton Lutz, Aquarell, Dürnstein a.d.Donau, 1981, 20x26cm
  • Foto: Lutz/Artemons
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

HELLMONSÖDT. Am Samstag, 27. Juni, eröffnet Christoph Leitl um 18 Uhr die Sommerausstellung in der Kunstgalerie Artemons in Hellmonsödt. Peter Assmann wird über den Künstler Anton Lutz sprechen. Ausgestellt sind Werke auf Papier von Anton Lutz und Emilie Mediz Pelikan. Aus der Contemporary Art-Reihe sind Arbeiten von Olivier Hölzl, Thomas Riess und Larissa Leverenz zum Thema "Inside out" zu sehen. Zudem wird ein Teil der bisherigen Ausstellung, die Highlights von Franz Grabmayr, verlängert.
Die Werke können bis 20. September immer freitags und samstags von 12 bis 18 Uhr sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Wann: 27.06.2015 18:00:00 Wo: Artemons Kunstmuseum, Linzer Straße 19, 4202 Hellmonsödt auf Karte anzeigen
Anton Lutz, Aquarell, Dürnstein a.d.Donau, 1981, 20x26cm | Foto: Lutz/Artemons
Emilie Mediz Pelikan, Mischtechnik auf Papier, 1900, 44x60cm. | Foto: Pelikan/Artemons
Larissa Leverenz,Sprung II, 2015, Collage und Tusche auf Pappelholz, 80 x 120 cm | Foto: Leverenz/Artemons
Olivier Hölzl, Köflach, Soldaten, Weltkrieg 1, 458x275cm, Cut Out aus zwei Bögen Papier mit Lichtinstallation | Foto: Andreas Nader
Thomas Riess - Anzug 2013, Korrekturbandroller und Acryl auf Leinwand, 300 x 100 cm | Foto: Riess/Artemons
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.