Erste Bewohner in der Wohnoase Gramastetten

- Der Gramastettner Bürgermeister Andreas Fazeni heißt Josef und Hedwig Schöller gemeinsam mit Gerald Roth, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung, und Betreuungsleiterin Elke Sager in der neuen Wohnoase willkommen.
- Foto: OÖ Versicherung/Waldhäusl
- hochgeladen von Gernot Fohler
Paar aus Neulichtenberg zieht mit den ersten Bewohnern in die neue Wohnoase in Gramastetten ein.
GRAMASTETTEN. „Wir haben uns das angeschaut und waren von Anfang an begeistert“, erzählt Josef Schöller (77) aus Neulichtenberg von seiner ersten Begegnung mit seinem neuen Zuhause. Gemeinsam mit seiner Frau Hedwig (79) wird Schöller in den kommenden Wochen in die neue Wohnoase in Gramastetten einziehen. Es werde zwar schon ein wenig schwerfallen ihre Wahlheimat und das eigene Haus, das die beiden gebürtigen Waldviertler in den 1970er Jahren gebaut haben, aufzugeben, aber „wir sind neugierig und freuen uns auf diese neue Zeit“, so Hedwig Schöller. Und: „Gramastetten hat uns schon immer gefallen“, merkt Josef an. Ein Kompliment das Bürgermeister Andreas Fazeni gerne hört. Er lässt es sich auch nicht nehmen, die beiden nunmehrigen Gramastettner persönlich und – wie könnte es auch anders sein – mit einer Schachtel Gramastettner Krapferl stilecht zu begrüßen.
„Mit dieser perfekten Kombination aus eigenständigem, im Bedarfsfall aber auch betreutem Wohnen ist ein weiterer Schritt getan, das bestehende Angebot an qualifizierter Wohnmöglichkeit für ältere Menschen in der Region zu komplettieren und Gramastetten als Gesundheitsgemeinde zu etablieren“, freut sich auch der Bürgermeister über dieses Projekt, das die Oberösterreichische Versicherung gemeinsam mit dem Roten Kreuz realisiert hat.
Die 37 barrierefreien und altersgerecht gestalteten Wohneinheiten sind ab sofort bezugsfertig. Für nähere Informationen zur Wohnoase steht Ihnen Frau Silke Pachinger vom Roten Kreuz Urfahr-Umgebung unter der Telefonnummer 0732-7644-405 oder per Mail: silke.pachinger@o.roteskreuz.at zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.