Corona-Krise
Grüner Gemeindevorstand in Zwettl fühlt sich schlecht informiert

Postverteilerzentrum Zwettl | Foto: Rainer Lenzenweger
  • Postverteilerzentrum Zwettl
  • Foto: Rainer Lenzenweger
  • hochgeladen von Gernot Fohler

ZWETTL/URFAHR-UMGEBUNG. Gleich 9 von 28 Mitarbeitern wurden vergangene Woche im Postverteilerzentrum Zwettl positiv auf Corona getestet. Vor allem die Grünen in Zwettl kritisieren seit Beginn der Corona-Krise die Informationspolitik der Gemeinde. Nur den Bürgermeistern werden von der Gesundheitsbehörde die Infizierten in den einzelnen Gemeinden bekanntgegeben.

Keine Infos

"Ich habe auch als Gemeindevorstand keinerlei Informationen über die Corona-Entwicklung in Zwettl. Auch wenn ich keine genauen Zahlen bekomme, wäre eine grundlegende Information interessant: steigt die Zahl in Zwettl, nimmt sie ab, bleibt sie gleich?", wirft Rainer Lenzenweger von den Grünen ein. Auf der Gemeinde-Webseite würden sich so gut wie keine Informationen befinden, die etwas zur lokalen und regionalen Situation im Gemeindegebiet verraten, so Lenzenweger. "Warum über die Gemeinde-Webseite nicht mehr kommuniziert wird, kann ich nicht sagen. Ob es an der Unkenntnis hinsichtlich Technik und Informationen liegt oder es als nicht notwendig erachtet wird, entzieht sich meiner Kenntnis", sagt Lenzenweger. Bürgermeister Roland Maureder (ÖVP) ist der Ansicht, dass es nicht Aufgabe jeder Gemeinde sei, hier zu werken. Die Zahlen für den Bezirk würden ja ständig verlautbart werden. "Die entscheidende Behörde ist die Bezirkshauptmannschaft bzw. der Krisenstab des Landes OÖ." Maureder sagt auch, "dass es nichts bringt, wenn man weiß, wie viele Infizierte es in jeder einzelnen Gemeinde gibt, sondern die Richtlinien des Bundes müssen umgesetzt werden".

Infizierte in Seniorenheimen

Am Wochenende wurden weitere Fälle von Positivtestungen in Urfahraner Seniorenheimen bekanntgeben. Im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf wurden 4 Bewohner und 1 Mitarbeiter positiv getestet (darüber berichteten wir bereits). Auch im Bezirksseniorenheim Bad Leonfelden gibt es zwei Infizierte: bei einem Bewohner und einem Mitarbeiter verlief der Test positiv. Einen infizierten Bewohner stellten die Behörden auch im Bezirksseniorenwohnheim St. Teresa in Mühllacken fest.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.