1. Dezember 2022
"Postbus Shuttle" im Gusental startete

Die beiden "Postbus Shuttles", die im Gusental unterwegs sein werden, mit Gemeindevertretern und Vertretern der Post. | Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen
  • Die beiden "Postbus Shuttles", die im Gusental unterwegs sein werden, mit Gemeindevertretern und Vertretern der Post.
  • Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Am 1. Dezember startete in der Region Gusental das Postbus Shuttle. Es soll mehr Mobilität bringen.

GUSENTAL. In Urfahr-Umgebung profitieren seit vergangener Woche Bewohner der Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf und Gallneukirchen vom neuen Postbus Shuttle. Personen ohne Führerschein oder Auto haben es in ländlichen Gemeinden oft schwer von A nach B zu kommen. Die Angebote der öffentlichen Verkehrsmittel sind am Land meist dünn gesät.

Maximal 300 Meter zu gehen

Mit dem neuen Service können Leute, die nicht so mobil sind, Ärzte, Geschäfte, Banken, das nächste öffentliche Verkehrsmittel, Bahnhöfe, Gastronomiebetriebe oder zum Beispiel Veranstaltungen erreichen und so am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Vor allem Senioren werden sich über diesen Postbus Shuttle freuen, aber genauso Personen, die ihren Privat-Pkw ab und zu stehen lassen wollen. "Möglicherweise ersparen sich ein paar Familien ein Zweitauto", meint etwa der Engerwitzdorfer Bürgermeister Herbert Fürst. Sämtliche Haltepunkte sind fußläufig und in maximal 300 Metern erreichbar.

Zum Beispiel gibt es in Engerwitzdorf 144 solcher Haltepunkte. Das Postbus Shuttle ist also auf keiner fixen Route, sondern auf Abruf unterwegs. Montag bis Freitag, von 6 bis 22 Uhr sowie am Samstag, von 8 bis 22 Uhr ist es im Einsatz. Die Preise sind an den Tarifen des OÖ Verkehrsverbunds orientiert. Es gibt also auch Ermäßigungen.

Gutschein-System

"Jetzt heißt es Erfahrungen sammeln und dann gegebenenfalls reagieren oder nachbessern, wenn es etwas braucht", so der Alberndorfer Bürgermeister Martin Tanzer (ÖVP) über das Shuttle. Den Gemeinden kommt das Shuttle nicht billig. Engerwitzdorf zahlt beispielsweise 70.000 Euro für den Service im Jahr. "Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet. Wir werden sehen, wie es von der Bevölkerung angenommen wird", so Fürst. In Gallneukirchen freut sich Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ): "Ich bin sehr froh über den Start." So wie in Engerwitzdorf wird es auch in Gallneukirchen ein Gutschein-System für sozial Benachteiligte geben. In der Gusenstadt bekommen zusätzlich Pensionisten ab 70 Jahren und Schüler der Polytechnischen Schule Vergünstigungen.

Handy-App

Ein Kriterium beim Bestellen des Shuttles könnte die Technik sein, denn das Postbus Shuttle lässt sich zwar bequem mit einer Handy-App, die im "Google Play-Store" bzw. im "Apple Store" downloadbar ist, ordern. Aber insbesondere Pensionisten sind mit Apps häufig nicht vertraut. Ortschef Tanzer ist überzeugt, dass in Alberndorf die Senioren den Umgang mit der App lernen werden. Ähnlich sieht es Fürst: "Wir dürfen die Leute nicht unterschätzen. Auch Ältere sind oft IT-fit. Unterstützung gibt es aber bei uns im Bürgerservice am Gemeindeamt." In Gallneukirchen werden ebenso Gratis-Schulungen über die Stadtgemeinde organisiert.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.