Corona-Krise
Zwettler Gemeindemitarbeiter lösen ehrenamtliche Rotkreuzler bei Essen auf Rädern ab

- Die Gemeindebediensteten Alex Donner und Michael Danner mit stv. Ortsstellenleiter Christian Stanzel.
- Foto: Rainer Lenzenweger
- hochgeladen von Gernot Fohler
ZWETTL. Die Corona-Krise fordert uns alle, insbesondere die Hilfs- und Rettungsorganisationen. Vorausschauendes Denken und Handeln ist das Gebot der Stunde. Seit gut zwölf Jahren werden Klienten in den Gemeinden Bad Leonfelden-Schönau, Zwettl und Sonnberg wochentags mit warmen Mahlzeiten, die im Bezirksseniorenwohnheim Bad Leonfelden zubereitet werden, versorgt. Tag für Tag, bei Wind und Wetter übernimmt eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter in ihrer Freizeit die Ausbringung der Speisen.
Sicherheitskonzept
Um diesen fleißigen Mitarbeiter nicht unnötig einem Gesundheitsrisiko auszusetzen, wurde vom Dienstführenden Johann Lang kurzerhand ein Sicherheitskonzept initiiert. Seit Mittwoch wird der Zustelldienst bis auf Weiteres von Mitarbeitern der Gemeinde Zwettl fortgeführt. Diese wurden hygienetechnisch und logistisch eingeschult, gemeinsam mit einem Rotkreuz-Mitarbeiter in die Touren eingeführt und sind seit Anfang dieser Woche selbständig unterwegs. Zudem werden sowohl Auto als auch Geschirr tagtäglich nach der Tour in der „Deko-Straße“ bei der RK-Dienststelle Kirchschlag gereinigt.
Somit wird nicht nur dem Schutz des Essen-auf-Rädern-Zustellteams und den Klienten Rechnung getragen, sondern auch die Fortführung dieses Angebotes sichergestellt. Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung bedankt sich bei der Marktgemeinde Zwettl für die großartige Unterstützung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.