ÖVP Reichenau
Dagmar Rauch als Gemeindeparteiobfrau wiedergewählt

ÖVP-Bezirksparteiobmann Michael Hammer (l.) mit Gemeindeparteiobfrau Dagmar Rauch (4. v. l.), Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner (6. v. l.) und dem neugewählten Team der ÖVP Reichenau.  | Foto: ÖVP Kapl
  • ÖVP-Bezirksparteiobmann Michael Hammer (l.) mit Gemeindeparteiobfrau Dagmar Rauch (4. v. l.), Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner (6. v. l.) und dem neugewählten Team der ÖVP Reichenau.
  • Foto: ÖVP Kapl
  • hochgeladen von Veronika Mair

Dagmar Rauch wurde einstimmig für weitere vier Jahre als Gemeindeparteiobfrau der ÖVP in Reichenau wiedergewählt. Ihre Stellvertreter sind künftig Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner und Klaus Woisetschläger.

REICHENAU. Weiters wurden in den Vorstand gewählt: Stefan Schöfl, Stephan Hahn, Thomas Sigl, Andreas Henter, Daniel Rohrmanstorfer, Andreas Schwarz, Margareta Danner, Alexander Rauch, Ulrike Nickl und Gerlinde Knogler. Einen umfassenden Bericht über die letzten Jahre konnte Rauch gemeinsam mit Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner abgeben. Es zeigte sich deutlich, wie aktiv die ÖVP für die Gemeinde Reichenau arbeitet und wie viele Aktionen für die Bürger gesetzt werden. Rauch zeigte sich erfreut über die große Zustimmung und verwies optimistisch auf die kommenden Aufgaben, die sie zusammen mit ihrem Team bewältigen werde.

„Ich gratuliere Dagmar Rauch und ihrem Team zur einstimmigen Wahl und bedanke mich für ihre Bereitschaft, weiterhin Verantwortung für die ÖVP in Reichenau zu übernehmen. In politisch turbulenten Zeiten ist das alles andere als selbstverständlich“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter, Bürgermeister Michael Hammer am Gemeindeparteitag.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.