FPÖ Urfahr-Umgebung
„Jetzt Erst Recht“-Tour machte Station in Oberbairing

Bundesrat Günter Pröller mit Nationalratsabgeordnetem Paul Hammerl (von links). | Foto: FPÖ UU
2Bilder
  • Bundesrat Günter Pröller mit Nationalratsabgeordnetem Paul Hammerl (von links).
  • Foto: FPÖ UU
  • hochgeladen von Veronika Mair

Nationalratsabgeordneter Paul Hammerl war zu Gast bei der FPÖ Urfahr-Umgebung.

URFAHR-UMGEBUNG. Im Rahmen der bundesweiten "Jetzt Erst Recht“-Tour der FPÖ war der neue Nationalratsabgeordnete Paul Hammerl auf Einladung von Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller zu Gast in Oberbairing (Gemeinde Altenberg). Zahlreiche interessierte Besucher aus dem gesamten Bezirk folgten der Einladung und füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Hausherr und Ortsparteiobmann Philipp Scheibenreif begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung des direkten Austausches zwischen Bevölkerung und politischen Verantwortungsträgern.

Energieversorgung als wichtiges Thema

Paul Hammerl gab in seinem Vortrag Einblicke in die Arbeit im Nationalrat, blickte auf die vergangene Legislaturperiode zurück und legte einen klaren Fokus auf das drängende Thema Energieversorgung. Mit deutlicher Kritik an der verfehlten Energiepolitik der Bundesregierung präsentierte er freiheitliche Lösungsansätze zur Bewältigung der Energiekrise – praxisnah, leistbar und mit Hausverstand. Bundesrat Günter Pröller unterstrich in seinem Statement die Bedeutung des Themas Energie für den ländlichen Raum: „Energiepolitik ist für uns alle spürbar geworden – am Stromzähler und im Geldbörsel. Wer glaubt, man könne die Energieversorgung eines Industrielands allein durch Windräder sichern, der verkennt die Realität. Wir als FPÖ arbeiten an echten Lösungen, technologieoffen, vernünftig und mit Blick auf Versorgungssicherheit und Leistbarkeit.“

Bundesrat Günter Pröller mit Nationalratsabgeordnetem Paul Hammerl (von links). | Foto: FPÖ UU
Voller Saal bei der Veranstaltung mit Schwerpunktthema Energie. | Foto: FPÖ UU
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.