38. Pesenbachtallauf
Julia Jax und Martin Enzenberger liefen im Pesenbachtal um den Sieg

6Bilder

Mit ausgezeichneten sportlichen Leistungen, toller Stimmung der Athleten sowie guten Laufbedingungen ging der 38. Pesenbachtallauf am 8. November 2025, veranstaltet von der Union Feldkirchen/Sektion Laufen, über die Bühne.
Die Veranstalter freuten sich über ein großes Teilnehmerfeld mit 258 Kindern und 268 Laufsportbegeisterten beim Hauptlauf. Entlang der Strecke zog es zahlreiche Zuschauer ins Pesenbachtal um die Läufer beim 11 km langen, anspruchsvollen Lauf durch das wildromantische Pesenbachtal anzufeuern.
Nach 37.56.74 Minuten lief Martin Enzenberger (TGW Zehnkapf Union) ins Ziel. Dahinter Max Hauke (Naturfreunde Ottensheim) mit 41.31.52 und Marco Rabeder (FF Bad Mühllacken) mit 42.47.13
Schnellste Dame, mit einer Zeit von 47.45.63 war Julia Jax (SU Niederwaldkirchen) vor Daniela Lindorfer (Union Niederwaldkirchen) mit 48:03:63 und Anna Peherstorfer (Union Feldkirchen) mit 52.37.11
71 Feldkirchner Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen stellten bei der Feldkirchner Wertung zur Gemeindemeisterschaft ihre persönlichen Bestzeiten unter Beweis.
Die Feldkirchner Gemeindemeisterin 2025 heißt Anna Peherstorfer (Union Feldkirchen) mit 52.37.11 vor Marianne Wiesinger mit 53.25.53 und Katja Rammerstorfer (bike Team Lacken) mit 54.57.75.
Schnellster Feldkirchner Läufer ist Max Hauke (Naturfreunde Ottensheim) mit einer Zeit von 41.31.52 vor Oliver Leibetseder (RC Windschattengruppe) mit 44.26.95, dicht dahinter Manuel Krammer (FF Feldkirchen) mit 44.56.75.
Die Feuerwehrwertung gewann die FF Bad Mühllacken vor der FF Altenberg. Auf Rang 3 kam die FF Feldkirchen/Donau
Viele strahlende Gesichter und großen Andrang sah man am Vormittag des 8. November beim Wirt in Pesenbach Kinderlauf in Lacken. Zwischen 50 m und 1350 m hatte der Nachwuchs im Laufsport zu bewältigen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde jedes Kind mit einem Finishersackerl belohnt.
Alle Ergebnisse und Fotos zur Veranstaltung unter www.pesenbachtallauf.at

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.