Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Open Day
BORG Bad Leonfelden erweitert Angebot um Modul Sport

Nach der Mittelschule die richtige Schule zu finden, ist oft nicht so einfach. Hier punktet das BORG Bad Leonfelden mit einer Verbindung von Allgemeinbildung mit Praxis und Berufsvorbereitung. Interessierte Jugendliche und Eltern sind am Freitag, 28. November 2025, ab 13 Uhr herzlich zum Open Day eingeladen. BAD LEONFELDEN. Beim Open Day präsentieren Lehrkräfte und Schüler die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Schwerpunkte rund um Musik, Medien und Medizin, mit denen sich das Gymnasium...

Rund 165.000 Euro investiert
Feldkirchen setzt auf moderne Lerninfrastruktur

In den vergangenen Jahren hat die Marktgemeinde Feldkirchen rund 165.000 Euro in die Anschaffung interaktiver Schultafeln und die Modernisierung der Unterrichtsflächen investiert. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Lernumgebung für Pädagogen und Schüler zu schaffen. FELDKIRCHEN. Die neuen interaktiven Tafeln ermöglichen einen zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Lerninhalten und schnellerem Zugriff auf Ressourcen. Durch die Modernisierung der Infrastruktur entstehen bessere Rahmenbedingungen für...

Anzeige
Der Zubau im Kindergarten in Untergeng fügt sich perfekt in das bestehende Gebäude ein. Aktuell werden hier 74 Kinder betreut. | Foto: Gemeinde Eidenberg
6

Kindergarten-Zubau
In Untergeng gibt es jetzt mehr Raum für Kinder

Durch den neuen Zubau in Untergeng (Gemeinde Eidenberg) finden nun drei Kindergarten- und zwei Krabbelgruppen Platz. EIDENBERG. "Der erst 2016 eröffnete Kindergarten in Untergeng wurde aufgrund der Einführung der Gratiskrabbelgruppe auch in unserer Gemeinde zu klein und musste um einen Gruppenraum erweitert werden", sagt Eidenbergs Bürgermeister Adi Hinterhölzl. Derzeit besuchen 74 Kinder die Bildungseinrichtung und freuen sich über den großen Spielplatz und einen vollwertigen Turnsaal als...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Anzeige

Last minute Kurs-Restplatzbörse
Freie Kursplätze in Urfahr-Umgebung vom 17. bis 22. März

Immer wieder gibt es in den Kursen der VHS Urfahr-Umgebung kurzfristig noch/wieder Restplätze. Kommende Woche ist dies für folgende Angebote der Fall: Eidenberg: Mo, 17.03. 18:00-21:30 - Praxisworkshop: Ernährung ohne Fleisch Online: Mo, 17.03. - 31.03., 19:00-20:00 - Kennenlernkurzkurs: Yin-Yoga St. Gotthard: Do, 20.03. - 15.05.; 18:00-19:30 - Yoga und Meditation Zwettl: Fr, 21.03., 16:00-20:10 - Zeichnen und Malen für Kinder Online: Sa, 22.03. 09:30-11:00 - Vortrag: Legasthenie und...

1

Digitale Workshops
Kostenlose Digitale Workshops in St. Gotthard: Digitale Kompetenzen für alle

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter und stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen. Um allen Altersgruppen den sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Technologien zu ermöglichen, bietet die Initiative "Digital Überall" eine Reihe kostenloser Workshops in St. Gotthard an. Diese praxisnahen und interaktiven Veranstaltungen sind ideal, um digitale Fähigkeiten zu erlernen oder zu vertiefen. Vielfältige Workshop-Angebote 1. Klicks und Tricks – Digitale Kompetenz für das...

Workshops
ÖGJ-Jugendzentrum will am Bildungsweg unterstützen

Das ÖGJ-Jugendzentrum in Gallneukirchen hat sich für 2025 das Ziel gesetzt, Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren mit der neu entwickelten Workshopreihe „Boost ur Life“ auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. GALLNEUKIRCHEN. Die „Boost ur Life“-Reihe wird kostenlos angeboten und umfasst fünf Workshops zu verschiedenen relevanten Themen. Anmeldungen sind per E-Mail an oegj.gallneukirchen@jcuv.at oder direkt im Jugendzentrum, Dr. Renner Straße 10,...

Lesecoach
Claudia Hofmann unterstützt Kids der VS Kirchschlag

An zwei Terminen kann heuer in Kirchschlag eine Ausbildung zum Lesecoach absolviert werden. KIRCHSCHLAG. Faire und gerechte Startbedingungen schaffen – unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Bildungsstand und Einkommen. Dafür setzt sich das OÖ. Jugendrotkreuz mit einer Vielzahl von Maßnahmen ein und verstärkt seine Initiativen in Bildung. An das freiwillige Engagement von rund 400 Lern- und Lesecoachs an mittlerweile 194 Schulstandorten erinnert die Organisation am Welttag der Bildung am...

Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

Anzeige
Foto: Academia Superior/Wakolbinger
2

Zukunft der Bildung
Academia Superior lädt zu Auftaktveranstaltung "Bildung.Werte.Zukunft.“

Um die Zukunft der Bildung geht es am 24. Mai 2023 bei der Auftaktveranstaltung „Bildung.Werte.Zukunft.“ der Academia Superior um 18.30 Uhr im Klostersaal Traunkirchen. Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine gemeinsame Wertebasis. Aber wie entscheiden wir, welche Werte erstrebenswert sind? Auf welchen Werten und Haltungen soll unser Bildungssystem basieren? Um welche Werte und Qualitäten geht es in einem auf die Gestaltung der Zukunft ausgerichtetes Bildungssystem? Academia Superior...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Anzeige

Birgit Gerstorfer und die SPÖ Oberösterreich:
Neue Initiativen in der Bildungspolitik: Der „6+3 Familien-Sommer-Plan“ der SPÖ!

14 Wochen Ferien haben Österreichs Schülerinnen und Schüler derzeit. Für die Eltern bedeutet das: Großeltern organisieren, Nachbarn um Hilfe bitten, mit Urlauben und Zeitausgleich herumjonglieren und im besten Fall können ältere Geschwister schon ein bisschen aushelfen. Für die Unternehmen heißt es wiederum, auf wertvolle Arbeitskraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten zu müssen. Meistens jedoch auf die der Frauen. Es ist ein Balance-Akt sowohl für die Familien als auch für die...

Corona-Matura
Fast 20 Prozent mit Auszeichung bestanden

Trotz Corona-Ausnahmezustand und Distance Learning ist die Matura 2020 in Oberösterreich gut über die Bühne gegangen. OÖ. Insgesamt 1.171 (18,5 Prozent) der 6.344 der Kandidaten bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg, 1.226 (19,3 Prozent) mit einem guten Erfolg. Nur 285 (4,5 Prozent) der jungen Männer und Frauen haben die heurige Reife- und Diplomprüfung nicht bestanden. Wie jedes Jahr haben letztere im Herbst noch eine Chance. Besseres Ergebnis als 2019Damit haben 37,8 Prozent der Schüler in...

Fachschule Bergheim
Waldbaden mitten im Schulgebäude

In der Fachschule Bergheim gehen die Verantwortlichen gerne auf Schülerwünsche ein. Daher zaubert eine großflächige Waldtapete seit einigen Wochen Licht, Sonne und Wärme mitten in das Schulgebäude. BERGHEIM. Die drei Schülerinnen Lisa, Karolina und Marina aus Feldkirchen an der Donau fühlen sich in dieser Atmosphäre sehr wohl und praktizieren ihre Yogaübungen „im Wald“. Alle drei werden demnächst die dreijährige Fachschule Bergheim abschließen. Nachdem ein Schnuppertag im April ausgefallen ist...

Foto: Andrew Lozovyi/panthermedia
2

Ausschreibung
Lions vergeben 4.000 Euro für nachhaltige Projekte

In Zusammenarbeit mit dem Land OÖ wird der Lions Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben und prämiert. OÖ. „Mit diesem Preis wollen wir Lions die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft fördern und einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen leisten“, erklärt Rupert Baumgartner, Lions-Distriktbeauftragter für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Projekte können sich daher mit Fragen der sozialen Nachhaltigkeit (z.B. Generationenleben, Integration,...

Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

weiterlernen.at
Freiwillige Pädagogen und Endgerät-Spenden gesucht

Die Bundesregierung präsentierte heute die neue Plattform #weiterlernen. Ziel dieses Angebots ist es, allen Schülern die gleichen Zugangsmöglichkeiten zum Bildungsangebot zu bieten. Die Plattform bringt etwa gespendete digitale Endgeräte oder Unterstützungen beim Lernen zuhause mit hilfesuchenden Schülern, aber auch Eltern sowie Lehrkräften zusammen. „Wir haben in den letzten Wochen schon erfahren dürfen, mit welcher Motivation und welchem Engagement die Pädagoginnen und Pädagogen ihre...

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ
Aufnahmeverfahren erfolgt online

Das Aufnahmeverfahren der Fachhochschule, kurz FH, Gesundheitsberufe OÖ sieht normalerweise persönliche Aufnahmetests und -gespräche vor. Doch Großveranstaltungen und schriftliche Aufnahmetests sind aufgrund der momentanen Situation nicht möglich. Daher wurde beinahe das gesamte Aufnahmeverfahren angepasst. OÖ. Alle Schritte erfolgen nun online – zum Schutz der angehenden Gesundheitsstudierenden und des Personals. Die bereits bestehende Online-Bewerbung unter www.obs.fh-gesundheitsberufe.at...

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Iris Ratzenböck-Höllerl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Hofrat Günter Brandstetter. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Erwachsenenbildungsforum OÖ
Bildungsschwerpunkt für ein gesundes OÖ

Um das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu fördern, hat sich das Erwachsenenbildungsforum OÖ den Themenschwerpunkt Gesundheit und Bildung gesetzt. Kursangebote sollen Menschen dabei helfen, sich kritisch mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. OÖ. Im Rahmen seiner Gesundheitsstrategie versucht das Land Oberösterreich seine Bürger über ihre eigene Gesundheit zu informieren. Auch die Erwachsenenbildung setzt sich mit dem Schwerpunkt "Was hält uns gesund?" für einen gesünderen...

  • Linz
  • Carina Köck
JKU-Rektor Meinhard Lukas, Markus Raml, Wolfgang Roland (für Preisträgerin Theresa Roland), Cesar Sampson, Sarah Katzinger, Sebastian Tanzer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

OÖ. Leistungspreis
„Nur durch Leistung kann OÖ International bestehen“

Mit dem OÖ. Leistungspreis wurden in drei unterschiedlichen Kategorien unter 40-jährige für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. OÖ. „Wir holen ‚Gasgeber‘ vor den Vorhang und müssen uns um unsere Zukunft keine Sorgen machen“, mit diesen Worten leitet Markus Raml, vom Raml und Partner-Forum sowie Mit-Initiator des OÖ. Leistungspreises, selbigen ein. Bereits zum vierten Mal wurde der OÖ. Leistungspreis vergangene Woche vergeben.Für Wirtschaftslandesrat und Mit-Initiator Markus Achleitner...

Hochreiter unterstützt Leseförderungs-Projekt des Roten Kreuzes

BEZIRK. Mit der Unterstützung eines besonderen Projektes übernimmt die Hochreiter Fleischwaren GmbH aus Bad Leonfelden soziale Verantwortung in der Region: Der Mühlviertler Leitbetrieb mit mehr als 300 Mitarbeitern fördert als Kooperationspartner die Bildungsinitiative „Alpha. Meine Chance“ des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung. Alpha-Lesecoach: Miteinander lesen und lernenIm Fokus dieser Aktion stehen Kinder und Jugendliche mit Lerndefiziten. Dabei geht es vor allem um Lesekompetenz. „Ein...

„Alpha. meine Chance.“
Rotes Kreuz sagt der Leseschwäche den Kampf an

OÖ. Mit der Initiative des OÖ. Roten Kreuzes (RK) „Alpha. meine Chance.“ soll jungen Menschen mit Lesedefiziten eine bessere Zukunft ermöglicht werden. Laut OÖRK würde das Lesen nicht nur bilden, sondern auch zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung sein. Bildung rettet Lebensläufe „Unser Engagement in Bildung rettet auf den ersten Blick kein Leben, beeinflusst aber die Lebensläufe der Heranwachsenden positiv“, betont Christine Schlair, eine von mehr als 160 freiwilligen Alpha-Lesecoaches...

Land Oberösterreich
Bildung, Gesundheit und Frauen im Jahr 2019

OÖ. Am 27. November gab Landesrätin Christine Haberlander einen Ausblick über die Bereiche Bildung, Gesundheit und Frauen für das Jahr 2019. „Wir stehen vor der Herausforderung, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die die langfristige Versorgung in allen drei Bereichen absichern“, so Haberlander. Jahresausblick 2019 Laut der Landesrätin wird das Gesundheitsbudget im Jahr 2019 vom Land Oberösterreich um 50 Millionen Euro erhöht. Weiters seien im Budgetantrag 200 zusätzliche Dienstposten im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.