Land Oberösterreich
Bildung, Gesundheit und Frauen im Jahr 2019

Landesrätin Christine Haberlander gibt einen Jahresausblick über Bildung, Gesundheit und Frauen. | Foto: Land OÖ/Kraml
  • Landesrätin Christine Haberlander gibt einen Jahresausblick über Bildung, Gesundheit und Frauen.
  • Foto: Land OÖ/Kraml
  • hochgeladen von Julian Engelsberger

OÖ. Am 27. November gab Landesrätin Christine Haberlander einen Ausblick über die Bereiche Bildung, Gesundheit und Frauen für das Jahr 2019. „Wir stehen vor der Herausforderung, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die die langfristige Versorgung in allen drei Bereichen absichern“, so Haberlander.

Jahresausblick 2019

Laut der Landesrätin wird das Gesundheitsbudget im Jahr 2019 vom Land Oberösterreich um 50 Millionen Euro erhöht. Weiters seien im Budgetantrag 200 zusätzliche Dienstposten im Gesundheitswesen enthalten. Auch soll mit dem Wintersemester 2018/19 die Fachhochschule für Gesundheitsberufe von bisher drei auf fünf Standorte erfolgreich ausgebaut sein, was einer Steigerung von knapp 1.000 Studienplätzen entspricht. Ein Plus von circa acht Millionen Euro plant das Land Oberösterreich für das Jahr 2019 im Bildungsbereich ein. Zusätzlich werden für Baumaßnahmen im Berufsschulbereich beinahe sechs Millionen Euro investiert. Haberlander sagt, dass Frauen ein selbstbestimmtes Leben führen sollen, das ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen entspricht. Die Frauenstrategie „Frauen.Leben 2030“ soll die Themen aufzeigen, die für Frauen in Oberösterreich heute und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Des weiteren soll die Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen angekurbelt werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.