Hang Loose
Ottensheimer gewann die Clubmeisterschaft

Manfred Kögl, Clubmeister Gehard Steininger und Franz Sailer (v. l.). | Foto: Franz Stirmayr
4Bilder
  • Manfred Kögl, Clubmeister Gehard Steininger und Franz Sailer (v. l.).
  • Foto: Franz Stirmayr
  • hochgeladen von Gernot Fohler

EIDENBERG. Zu einer Vereinsmeisterschaft gehört nicht nur der sportliche Wettkampf selbst, sondern auch eine zünftige Siegerehrung. Nachdem der 1. Mühlviertler Gleitschirmclub „Hang Loose“ erst vor kurzem die Clubmeisterschaft am Salzburger Gaisberg erfolgreich durchführen konnte, wurden nun im heimatlichen Gasthaus Eidenberger Alm die Sieger feierlich geehrt.

Bei der Meisterschaft galt es, so viele der vorgegebenen Bojen (= Berggipfel) wie möglich zu erfliegen und das Ganze dann noch mit einer möglichst genauen Punktlandung am Landeplatz zu krönen. Insgesamt sechs Bojen warteten heuer darauf erobert werden – zunächst ein kleiner Hügel nahe des Startpunkts am Gaisberggipfel, dann der Schwarzenberg, der Schlenken, der Trattberg und für besonders eifrige Streckenflieger noch das Zwölferhorn und der Schafberg am Wolfgangsee.

Über den ersten Platz freute sich schließlich Gerhard Steininger aus Ottensheim, der nicht nur fliegerisch überzeugen konnte, sondern bei der abschließenden Ziellandung auch als einziger den ausgelegten Landepunkt traf. Zweiter wurde Franz Sailer vor Manfred Kögl.

Manfred Kögl, Clubmeister Gehard Steininger und Franz Sailer (v. l.). | Foto: Franz Stirmayr
Foto: Hans Stirmayr
Foto: Gerhard Steininger
Foto: Gerhard Steininger
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.