Dritter Platz
Feldkirchner überzeugte bei „INNOVATIONaward 2023“

Von links: Andreas Rabl, Christina Huber, Michael Rabl, Mara Heckmann, Manuel Krammer, Gerald Reisinger, Margit Angerlehner, Clemens Malina-Altzinger. | Foto: B.Plank – imbilde.at
3Bilder
  • Von links: Andreas Rabl, Christina Huber, Michael Rabl, Mara Heckmann, Manuel Krammer, Gerald Reisinger, Margit Angerlehner, Clemens Malina-Altzinger.
  • Foto: B.Plank – imbilde.at
  • hochgeladen von Veronika Mair

Kürzlich wurde der „INNOVATIONaward FH Wels 2023“ an zwölf AbsolventInnen und einen Forschungsassistenten des FH OÖ Campus Wels vergeben. Der Feldkirchner Manuel Krammer errichte mit seiner Entwicklung den 3. Platz in der Kategorie Automatisierungstechnik & Mechatronik.

FELDKIRCHEN/WELS. Verliehen wurden die Preise von FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger, der Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse OÖ Stefanie Huber, Joachim Haindl-Grutsch von der Industriellenvereinigung OÖ und dem Dekan der FH OÖ in Wels FH-Michael Rabl. In einer interessanten Keynote referierte Michael Binder von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen an die Forschungs- und Innovationsförderung.

Innovation für Bahnbetreiber

Automatisierungstechnik-Absolvent Manuel Krammer (26) aus Feldkirchen entwickelte ein auf Kameras basierendes System, das bei hoher Prozessgeschwindigkeit die Walzzeichen bei Bahngleisen detektiert und belegte damit den 3. Platz in der Kategorie Automatisierungstechnik & Mechatronik. Die manuelle Gleisinspektion ist kosten- und zeitintensiv. Das sogenannte Walzzeichen ist eine Kennzeichnung auf Gleisen, welche in unregelmäßigen Abständen entlang des Schienenstegs eingewalzt ist. Sie gibt Auskunft über den Hersteller, die Stahlqualität, das Herstelldatum sowie das Schienenprofil. Eine automatisierte Erkennung bietet einem Bahnbetreiber einen detaillierten Überblick über seine verlegten Schienen.

„Speziell die anschließende Nachbearbeitung der Daten stellt eine Neuheit dar, da bei teilweise fehlerhaften Daten durch eine automatische Korrektur trotzdem ein korrektes Ergebnis erzielt wird und gleichzeitig das System durch seine Fehler lernt“, beschreibt Krammer seine Arbeit.

Instandhaltungs-Planung wird erleichtert

Durch die Erfassung von Walzzeichen ergeben sich mehrere Vorteile. Die Vorausplanung von Instandhaltungsmaßnahmen wird unterstützt, sowie das Finden von austauschpflichtigen Schienen wird vereinfacht. Des Weiteren reduzieren sich Gleisbegehungen, wodurch die Sicherheit im Bahnbetrieb erhört wird und sich gleichzeitig die Kosten reduzieren.

11.500 Euro Preisgeld ausgeschüttet

Die hochdotierten Zuwendungen für die 12 prämierten Masterarbeiten und den Forschungsassistenten wurden vom FH-Förderverein Wels gesponsert. Der*die jeweilige Kategorie-Gewinner*in kann sich über einen Scheck in der Höhe von 1.500 Euro freuen, der*die Zweite und der*die Dritte erhalten je 500 Euro.

Von links: Andreas Rabl, Christina Huber, Michael Rabl, Mara Heckmann, Manuel Krammer, Gerald Reisinger, Margit Angerlehner, Clemens Malina-Altzinger. | Foto: B.Plank – imbilde.at
Foto: B.Plank – imbilde.at
Foto: B.Plank – imbilde.at
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.