Geschäftlicher Erfolg mit Strömpuppen

strömLilli zeigt vor, welche Energepunkte man berühren soll. | Foto: Markus Kastner für Ida Schilcher
18Bilder
  • strömLilli zeigt vor, welche Energepunkte man berühren soll.
  • Foto: Markus Kastner für Ida Schilcher
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

WALDING (dur). Ida Schilcher nahm letztes Jahr an der 120 Sekunden-Aktion der BezirksRundschau teil und kam mit ihrer Geschäftsidee, der Stoffpuppe strömLilli für Kinder, unter die besten Zehn. Mittlerweile ist aus der Idee ein florierendes Gewerbe entstanden. Die Idee dazu entstand durch ihre Arbeit. Als Energetikerin nahm Ida Schilcher immer wieder an Fortbildungen teil und war mit der schulischen Erklärung des Strömens unzufrieden. Aus der Frage, wie man die Entspannungsmethode verständlicher erklärt, entstand das Konzept einer Demonstrationspuppe. Da es noch keine Puppe gab, die ausreichend lange Arme hatte, entschloss sich Schilcher, solch eine Puppe selber zu entwickeln. Mithilfe der strömLilli und einfachen Reimen entdecken die Kinder das Strömen auf spielerische Weise und erlernen Entspannungsübungen. Um die Handhaltung gut zeigen zu können, lassen sich die Hände durch Klettverschlüsse an den Energiepunkten fixieren. Die Idee umzusetzen war gar nicht so einfach, der Weg zum Gewerbe mit Schwierigkeiten verbunden. Die Puppen müssen als Spielwaren CE zertifiziert sein und viele Vorschriften erfüllen, was viel bürokratischen Aufwand bedeutete. Zudem legte Schilcher großen Wert auf eine hochwertige Qualität der Materialien, wodurch die Suche nach geeigneten Lieferanten schwierig wurde.
E"Ich war ein paar Mal knapp davor aufzugeben, aber die vielen positiven Rückmeldungen haben mich darin bestärkt, weiterzumachen", sagt die Powerfrau. Für die bunten Stoffe aus Bio-Baumwolle fand sich schließlich ein Lieferant aus Westfalen in Deutschland, die Schafwolle kommt aus den Tiroler und Schweizer Bergen, wo sie auch eingefärbt wird. Im Sommer meldete Schilcher das Gewerbe strömOase und das Label strömLilli an und machte sich mit zwei Schneiderinnen und einer Kunsthandwerkerin aus dem Mühlviertel an die Produktion. Die Puppen werden in reiner Handarbeit hergestellt, die Arbeit nimmt vier bis fünf Stunden in Anspruch. Jede Puppe ist ein Unikat und wird nach den individuellen Kundenwünschen gestaltet. Schilcher hat auch immer neue Ideen, neben der cycoLilli, die aus alten Kleidungsstücken gemacht wird, näht sie Elefanten, Teddybären und Hasen. Durch Mundpropaganda, Werbung auf ausgewählten Handwerksmärkten und der Verwendung der Puppe von Kolleginnen steigt die Nachfrage. Der Wunsch nach Bastelpackungen und einer guten Anleitung zum Selbermachen kam auf. Daher bietet Schilcher auch Bastelkurse an, in denen die Puppen gemeinsam hergestellt werden. Für den Verkauf der Puppen wird gerade ein Internetshop eingerichtet. Außerdem arbeitet sie an den Büchern "strömLilli-Strömen" und "strömLilli-Puppen basteln", Anleitungen für Verwendung und Herstellung der Puppen, die im Frühjahr erscheinen werden. Neuestes Produkt der ideenreichen Unternehmerin ist eine Entspannungsbrille mit auswechselbaren Blütenbeuteln und Steinen. Auch wenn sich die Produktpalette ständig erweitert, Schilcher möchte ihr Gewerbe klein halten, einen Industriebetrieb wird es nicht geben.
Weitere Informationen auf der Homepage: www.stroemen-erleben.at

120 Sekunden - Aktion
2013 wird wieder die kreativste Geschäftsidee gesucht. Die Kandidaten haben 120 Sekunden Zeit, um der Jury ihre Idee für Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Auf die Gewinner warten finanzielle Unterstützung und eine Beratung beim Gründerservice des WKO. Anmeldung unter: 120sekunden.bezirksrundschau.com

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.