Zukunftsweisende Technik im Watzinger Center

David (l.) und Klaus Watzinger zeigen die neuesten Entwicklungen im Power-Sports-Sektor.
  • David (l.) und Klaus Watzinger zeigen die neuesten Entwicklungen im Power-Sports-Sektor.
  • hochgeladen von Gernot Fohler

REICHENAU. Zahlreich strömten die Besucher bei idealem Wetter wieder zur dreitägigen Hausmesse des Watzinger Centers in Reichenau. Der Höhepunkt war wie immer der Sonntag mit Frühschoppen. In den vier Bereichen Landtechnik, Gartentechnik, Kids Fun und Powersports stellten Geschäftsführer Klaus Watzinger & Co wieder die richtungsweisenden Geräte vor. Beiden Traktoren sind das Kubota, Lindner, Massey Fergusson und Valtra. "Kubota-Traktoren sind im Agrarbereich jetzt neu", erklärt Klaus Watzinger. Auf den Feldern in Urfahr-Umgebung sind derzeit noch wenige satellitengeführte Traktoren im Einsatz, aber die Tendenz geht in diese Richtung. "Die Technologie wird immer besser und in nicht langer Zeit wird sie auch auf kleineren Feldern einsetzbar sein."

Bluetooth & Internet

Auch bei den Rasenmähern tut sich einiges am Sektor. "Bei den Rasenmäher-Robotern sind wir top", sagt Klaus Watzinger. Die sind zum Teil entweder schon Bluetooth-gesteuert oder werden via Internet-Verbindung beziehungsweise Handy gesteuert und überwacht. Wo und wann der Rasenmäher fährt oder mäht kann genau eingestellt und nachverfolgt werden. Husqvarna ist die Topmarke bei der Gartentechnik und Watzinger ist einer der größten Husqvarna-Händler Österreichs. Eine boomende Branche von Watzinger ist der Powersport-Bereich und da vor allem der Quad-Sektor. "Nicht nur Jäger und Hüttenwirte, sondern auch immer mehr Private interessieren sich für Quads." Die geländetauglichen Fahrzeuge sind vielseitig einsetzbar.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.