Schimböck: "Die Via Donau braucht uns nicht zu fragen"

PUCHENAU. Mit der geplanten Radhauptroute Linz – Puchenau können sich viele Puchenauer nicht anfreunden.
BezirksRundschau: Die Emotionen sind hochgekocht. Sie wurden zum Rücktritt aufgefordert, weil sie die Rodung des Treppelwegs zuließen?
Gerald Schimböck: Das ist die Meinung einer Einzelperson. Der Treppelweg ist im Besitz der Via Donau, also des Bundes. Dieser braucht uns nicht zu fragen. Puchenau hatte immer nur einen Gestattungsvertrag.

Haben Sie Verständnis für die Aufregung?
Natürlich, der Verschönerungsverein hat viel beim Treppelweg getan.

Haben Sie mit diesem Widerstand gerechnet?
Mit diesem emotionalen Widerstand gegen das Radfahren habe ich nicht gerechnet. Zum Teil haben sich die Gegner des neuen Radwegs mit den Westring-Gegnern vermischt. Außerdem gibt es diese Angstmacherei um die Au. Vom Land OÖ wurde aber immer akzeptiert, dass der Radweg nicht durch die Au führt.

Ist diese Variante mit Unterführung ab altem Tennisplatz unter der Kreuzung Gartenstadtstraße/B127 realistisch?
Es hätte auch andere Lösungen gegeben, aber der Mischverkehr ist dadurch abgewendet. Bis jetzt habe ich vom Land keine Gegenstimmen gehört.

Welche Kosten kommen auf die Gemeinde zu?
Puchenau dürfen keine Kosten entstehen. Das ist eine Bedingung des Grundsatzbeschlusses. Falls die Mittel aus dem Verkehrsressort des Landes nicht reichen, haben wir jetzt bereits eine Finanzierungszusage von 200.000 Euro aus dem Gemeinderessort von Landesrat Max Hiegelsberger.

Könnte die Erhaltung des neuen Radwegs ein Problem werden?
Das wird nicht anders als jetzt. Auch jetzt müssen wird den Radweg an der B127 auf Puchenauer Gebiet erhalten und pflegen. Das erledigt ein Ottensheimer Landwirt für uns.

Weitere Berichte zum Thema Radweg Puchenau

Im Juli startet der Bau des Puchenauer Radwegs
Puchenau wartet auf neue Radweg-Pläne
Puchenauer wollen Donau-Treppelweg nicht verlieren
Gartenstädter: "Kein Radweg südlich der B127"
Puchenau wehrt sich gegen Radwegpläne des Landes

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.