"Ich mag es, wenn Häuser entstehen"

- hochgeladen von Astrid Kompan
VILLACH, ZLAN (ak). Kärnten sucht den "Lehrling des Jahres 2016". Unter den nominierten ist auch Patrick Gruber aus Zlan. Er absolvierte seine Lehrzeit als Maurer bei der Firma Willroider in Villach.
Goldenes Handwerk
Der Hang zum Handwerk wurde im praktisch in die Wiege gelegt. Vor allem Zimmerer sind in seiner Familie einige zu finden. Die Entscheidung selbst eine Lehre zu beginnen, fiel im gar nicht schwer. „Die Schule war nicht unbedingt immer der Platz, an dem ich mich sehr wohl gefühlt habe. Aus diesem Grund stand für mich schon früh fest, dass ich lieber ein Handwerk erlernen und arbeiten will”, erklärt Patrick Gruber.
Zukunft als Polier
Für den Beruf des Maurers hat er sich aus ganz einfachen Gründen entschieden.
„Es gefällt mir, etwas Entstehen zu lassen, Häuser zu errichten, etwas Wachsen zu sehen”, ist er von seinem Beruf begeistert.
Von seiner berufliche Zukunft hat er bereits eine genaue Vorstellung.
„Der Firma Willroider werde ich in den nächsten Jahren sicherlich erhalten bleiben. Später möchte ich dann gerne eine Ausbildung zum Polier absolvieren.” Im Moment ist sein Einsatz allerdings beim Bundesheer gefragt.
Lehrmeister begeistert
Seine Lehrmeister, Baumeister Wolfgang Strugger und Polier Wolfgang Schatzmayr, waren von ihrem Lehrling Patrick Gruber begeistert. „Patrick ist bemüht und wissbegierig. Er war in seiner Lehrzeit in seinem Beruf aktiv und engagierte sich über das übliche Maß hinaus und hatte den Blick immer schon auf das nächste Jahr gerichtet. So konnten wir ihn richtig fördern. Der erste Platz bei der Landesvorausscheidung war nur ein logisches Ergebnis seines Talents”, sagt Strugger.
Fachkräfte sehr gefragt
„Unsere Ambition, Lehrlinge auszubilden, liegt einfach darin, sie zu guten Fachkräften auszubilden, die wir in unserer Branche auch dringend benötigen”, erklärt Strugger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.