Millionen gegen Hochwasser
in Velden, Rosegg, Villach und Finkenstein

- In Villach kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Hochwassereinsätzen.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Thomas Klose
Das Land Kärnten stellte am Samstag die Baumaßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren in Kärnten für das aktuelle Kalenderjahr sowie die kommenden Jahre vor. Schwerpunktmaßnahmen sind sowohl in den Bezirken Villach-Stadt und -Land gesetzt.
REGION VILLACH. Immer wieder wurden die Gemeinden Finkenstein, Velden, Rosegg sowie die Stadt Villach in den vergangenen Jahren von Hochwasser heimgesucht. Schon länger sind Schutzmaßnahmen geplant, teils wurden diese schon umgesetzt. Derlei Vorhaben finden im aktuellen Kalenderjahr eine Fortsetzung.
Großprojekt in Velden und Rosegg
Wie berichtet soll in Velden und Rosegg im Bereich der Drau (Drauschleife) massiv gegen Hochwasser investiert werden. Insgesamt sind für dieses Vorhaben 15 Millionen Euro budgetiert. Insgesamt soll es drei Bauabschnitte geben. Bis tatsächlich gebaut wird, wird es aber wohl noch dauern. Laut dem Land ist mit einem Baubeginn rund um den ersten Bauabschnitt in Velden im November 2022 zu rechnen. In Rosegg sollen 2022 Baustellenvorbereitungen erfolgen. Der Baubeginn soll hier aber erst im kommenden Jahr liegen. Im Rahmen des ersten Bauabschnitts sollen in Velden 4,6 Millionen und in Rosegg 3,2 Millionen Euro investiert werden.
In Villach
Im Bezirk Villach-Stadt sollen ab November 2022 vier Millionen Euro gegen Hochwasser an der Drau investiert werden. Im Rahmen des ersten Bauabschnittes soll eine Million Euro aufgewandt werden. Baustellenbeginn: November 2022. Die restlichen Bauabschnitte sollen laut Land "zu einem späteren Zeitpunkt" erfolgen.
Finkenstein
Ebenso regelmäßig von Hochwasser heimgesucht wird die Gemeinde Finkenstein. Hier sind Investitionen in einer Höhe von 1,2 Millionen vorgesehen und zwar im Bereich der Gail in Fürnitz. Ausschreibung und Planung 2022. Der Baubeginn soll 2023 erfolgen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.