Schlüsselübergabe Arnoldstein
Millionen investiert in leistbares Wohnen

- Feierlich wurden die Schlüssel an die Mieter übergeben.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Dominik Lach
Gesamtinvestition beträgt 11,3 Millionen Euro: In feierlichem Rahmen fand am Sebastian-Mayr-Weg die Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage der Baugenossenschaft Meine Heimat statt. 32 topmoderne Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 55 und 88 Quadratmetern wurden offiziell übergeben.
ARNOLDSTEIN. Die Mieterinnen und Mieter dürfen sich über einen attraktiven Quadratmeterpreis von unter neun Euro freuen. "Ein deutlicher Preisvorteil gegenüber privaten Anbietern", betonte Helmut Kusternig, Vorstandsvorsitzender von Meine Heimat.
Ein Zuhause für alle
"Tage wie der heutige sind immer Freudentage", sagte Kusternig in seiner Ansprache. Die neuen Wohnungen stehen für ein hohes Maß an Wohnqualität, moderne Ausstattung und nachhaltige Bauweise. Die Mieterinnen und Mieter können ihre neuen vier Wände sofort beziehen – die Miete wird aber erst ab Juli verrechnet. Zudem wird Meine Heimat bei Umzügen aktiv unterstützen.
Wohnen als Grundrecht
Auch Wohnbaureferentin Gaby Schaunig war vor Ort und betonte die soziale Dimension des Projekts: "Ich möchte, dass in Kärnten all jene, die eine gemeinnützige Wohnung beziehen, sich wohlfühlen: barrierefrei, leistbar und mit hoher Qualität." Wohnen sei ein Grundrecht, so Schaunig weiter, das allen Menschen zustehe – unabhängig vom Einkommen. Die Wohnbauförderung des Landes trug rund 80 Prozent der Projektkosten. Zusätzlich verwies Schaunig auf die Möglichkeit der Wohnbeihilfe für Menschen mit geringem Einkommen, um ein sicheres und gutes Zuhause zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit und Zukunft
Bürgermeister Erich Antolitsch hob die nachhaltige Planung hervor: Tiefgaragen sorgen für wenig Bodenversiegelung, großzügige Grünflächen und Photovoltaikanlagen schaffen Mehrwert für Umwelt sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Die feierliche Veranstaltung im Zelt wurde musikalisch begleitet und von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gemeinde, Planung und Umsetzung besucht. Die neue Anlage ist ein Vorzeigeprojekt für leistbares Wohnen in Kärnten – funktional, zukunftsorientiert und im Dienste der Gemeinschaft.
Zweite Baustufe startet im Juli
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Baustufe, die in nur eineinhalb Jahren Bauzeit mit einem Investitionsvolumen von sieben Millionen Euro umgesetzt wurde, steht bereits der nächste Schritt bevor: Im Juli startet die zweite Bauetappe. Dabei entstehen 18 weitere moderne Wohnungen, ergänzt durch eine geplante Arztpraxis, die das Wohnumfeld zusätzlich aufwertet und die Nahversorgung stärkt. Mit dieser Erweiterung steigt die Gesamtinvestition für das Wohnprojekt in Arnoldstein auf 11,3 Millionen Euro – ein starkes Zeichen für nachhaltige Wohnraumschaffung und Lebensqualität in der Region.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.