Millioneninvestition

Beiträge zum Thema Millioneninvestition

Die Bürgermeister der Standortgemeinden mit Landesrätin Sara Schaar (3. V. li.), Landesrat Daniel Fellner (4. V. li.), Christine Sitter der LAG (5. V. li.) und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden. | Foto: Büro LR Fellner
2

Spatenstich
Zukunft der Abfallwirtschaft im Lieser- und Maltatal

In Eisentratten fand der Spatenstich für das neue Altstoffsammelzentrum des Reinhalteverbandes Lieser-/Maltatal statt. Landesrat Daniel Fellner hob die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit hervor und bezeichnete das Projekt als "Best-Practice-Beispiel". EISENTRATTEN. Ein bedeutender Schritt in der Abfallwirtschaft wurde am Dienstag mit dem offiziellen Spatenstich für das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) des Reinhalteverbandes Lieser-/Maltatal in Eisentratten gefeiert. An diesem...

Rund 200 Straßenbauprojekte stehen heuer auf der Agenda. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ blas
2

"Trotz Spardrucks"
47 Millionen Euro für Ausbau von Kärntens Straßen

In der Regierungssitzung wurde das Straßenbauprogramm 2025 präsentiert, das zahlreiche Sanierungen, Neubauprojekte sowie komplexe Planungsarbeiten beinhaltet. 47 Millionen Euro seien dafür vorgesehen.  KÄRNTEN. "Trotz Spardrucks können wir das Investitionsniveau der letzten Jahre annähernd halten. Rund 47 Millionen Euro sind heuer vorgesehen, um unsere Straßen, Brücken, Radwege und Stützmauern auszubauen, instandzuhalten und zu modernisieren", sagt Straßenbaureferent Gruber. Die Mittel werden...

Auf dem Bild zu sehen: Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig. | Foto: Büro LR Schuschnig

Millioneninvestition
Kärnten fixiert erstes europäisches Wasserstoff-Valley

Kommenden Montag fällt der Startschuss für das europaweit erste Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen, das in Kärnten, Oberösterreich und in der Steiermark umgesetzt wird. KÄRNTEN. "Der Start des gemeinsamen Wasserstoff-Valleys ist ein Meilenstein für unsere drei Bundesländer. Als die Industrieregionen in Österreich sind wir besonders gefordert, die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Damit können wir unsere Position als international führende Regionen in der...

Michael Rauhofer (li.), Niederlassungsleiter Linz, Richard Strasser (Bildmitte), Transit Terminal Manager und Harald Roselstorfer (re.), Facility-Management, beim Spatenstich im März. | Foto: Dachser

Millioneninvestition in Hörsching
Dachser baut Logistikstandort Linz aus

Mehr als sechs Millionen Euro investiert der Logistikdienstleister Dachser in die Vergrößerung der Niederlassung in Hörsching. Somit erweitert das Unternehmen seine Umschlagfläche vor Ort und rüstet sich für ein zukünftiges Wachstum.  HÖRSCHING. Mit rund 3.050 Quadratmetern bietet der künftige Anbau – Halle – mehr Platz für den Umschlag von Industrie- und Konsumgütern. Die Fertigstellung wird für Mitte 2025 erwartet. „Es war nun Zeit, mehr Platz zu schaffen, um dem wachsenden Sendungsaufkommen...

v. re.: Vivatro-Geschäftsführer Jürgen Hölbling, Bürgermeister Martin Kulmer, Sonnenkraft-Geschäftsführer Peter Prasser und Vivatro-Marketing-Chefin Sabrina Blümel | Foto: Stadt St. Veit
1 2

Blintendorf
Baustufe 2 des "Sonnenkraft Campus" im Finale

Seit eineinhalb Jahren wird auf dem Standort der ehemaligen Raststätte in Blintendorf unter Federführung von „Vivatro“ der Sonnenkraft Campus entwickelt. Bislang wurden 2,6 Millionen Euro investiert. Baustufe drei startet im September. ST. VEIT. Der „Sonnenkraft Campus“ wird seit Anfang 2023 von der „Vivatro GmbH.“ mit ihrem Geschäftsführer Jürgen Hölbling errichtet und betrieben. Bislang wurden laut „Vivatro“ in den Standort am Areal der ehemaligen Raststätte in Blintendorf, direkt an der S37...

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig, Mechatronic-GF Walter Schober, Bgm. Christian Poglitsch und WKK-Präsident Jürgen Mandl. (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig

Großinvestition
Mechatronic investiert 20 Millionen in Standort Fürnitz

Über 20 Millionen Euro investierte das seit 1998 in Villach tätige Unternehmen Mechatronic Systemtechnik in den neuen Firmenstandort in Fürnitz. Das Unternehmen plant weiteres Wachstum, neue Arbeitsplätze sollen entstehen. FÜRNITZ. Am heutigen Donnerstag wurde dieser in feierlichem Rahmen im Beisein von Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig eröffnet. Auch WKK-Präsident Jürgen Mandl und der Bürgermeister der Standortgemeinde Christian Poglitsch waren bei der offiziellen Eröffnung zu Gast....

Trauns Politik rund um Bürgermeister Karl-Heinz Koll setzt auf die Bildung der Kinder in seiner Stadt. | Foto: Elephants 5

Trauner Kinder profitieren
40 Millionen Investition in die Bildung

Den Schulerfolg der Trauner Kinder möchten die Verantwortlichen der Stadt Traun mit einer optimalen Lernumgebung gerecht werden. Dazu investiert man in den nächsten Jahren fast 40 Millionen in die Trauner Pflichtschulen. TRAUN. Vor Ort im Stadtamt betont man, dass mann zwischen 2021 und 2023 bereits 3 Bauprojekte und Ausstattungsmaßnahmen mit einem Volumen von ca. 1,2 Millionen Euro umgesetzt hat.  Trauns Stadtchef Karl-Heinz Koll betont, „dass man bis 2028 eine Investition von rund 38,6...

2:23

Millionen-Investition am Standort Bruck an der Mur
Norske Skog positioniert sich mit umgebauter Papiermaschine neu

Mit einer Millionen-Investition hat der Brucker Papierhersteller Norske Skog umgerüstet: Die Papiermaschine 3 produziert jetzt erstmals Verpackungspapier anstatt Zeitungspapier. BRUCK AN DER MUR. Seit 1953, also exakt 70 Jahre lang, hat "Emma", die Papiermaschine 3, in den Hallen von Norske Skog in Bruck an der Mur fleißig Zeitungspapier produziert. Doch damit ist jetzt Schluss, hat der Konzern doch beschlossen, sich neu zu positionieren. Ab sofort produziert Emma nachhaltiges Verpackungspapier...

Spatenstich bei der Firma ACS Handels GmbH: Baumeister Walter Arzt (Fa. Neuwog Immobilien, Baumeister), David Kraus (Fa. ACS, Leiter Betrieb & Leiter Vertrieb), Neuhofens Bürgermeisterin Petra Baumgartner (Bürgermeisterin Neuhofen/Krems),
Christian Dörfel (Klubobmann ÖVP im Landtag), Kematens Markus Stadlbauer, MA (Bürgermeister Kematen/Krems), Andreas Burger (Fa. ACS, Leiter Projekt Ausbau), Manfred Lederhilger (Fa. ACS, Technischer Leiter & Miteigentümer), Daniel Hofstätter, (Fa. ACS, Geschäftsführer), Anna Hofstätter (Fa. ACS, Personalmanagerin), Ulrike Hofstätter (Fa. ACS, Eigentümerin), Alfred Hofstätter (Eigentümer) (v. l. n. r.). | Foto: ACS Handels GmbH
3

ACS Handels GmbH
Millioneninvestition mit Spatenstichfeier gestartet

In die Zukunft investiert Kabelhändler ACS mit Hauptsitz in Kematen an der Krems und erweitert den Firmenstandort. Zum feierlichen Startschuss lud das Unternehmen Kunden, Freunde und Mitarbeiter am 12. Mai zur Spatenstichfeier ein. KEMATEN/NEUHOFEN. Bis ins Jahr 2026 werden 10 Millionen Euro investiert, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Bereits am Laufen sind die gemeindeübergreifenden Bauarbeiten. Nun befindet sich ein Teil des neuen Firmengeländes befindet in der...

Rund 20 Millionen Euro nahm die Stadt Wien in den letzten Jahren in die Hand, um die Mobilnetz-Infrastruktur auf 5G umzutrimmen. Der Ausbau schreitet jedoch langsamer voran als geplant. | Foto: pixabay
2 2

Millionenschwerer Netzausbau
5G erreicht 87 Prozent der Wiener Bevölkerung

Rund 20 Millionen Euro nahm die Stadt Wien in den letzten Jahren in die Hand, um die Mobilnetz-Infrastruktur auf 5G umzutrimmen. Der Ausbau schreitet jedoch langsamer voran als geplant – etwa 69 Prozent des Stadtgebiets erreicht man bisher mit der 5G-Abdeckung. WIEN. "5G" bezeichnet die fünfte Mobilfunkgeneration und ist der Nachfolger von 4G (oder auch als "LTE" bekannt). Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet die Technik ein deutlich schnelleres mobiles Netz im alltäglichen Umfeld....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Genfer Auto-Salon 2013: die Präsentation des Ferrari LaFerrari  | Foto: Norbert Aepli
Video 2

Sondermodell zum Verkauf
LaFerrari V12, Baujahr 2013 um 5,84 Mio. Euro

Die Autowelt blickt auf Tirol. Auf der Plattform willhaben bietet der Autosalon Kitzbühel ein besonderes vierrädriges Exemplar an. Ein Ferrari LaFerrari V12, Baujahr 2013, um 5,84 Mio. Euro. 499 Stück wurde von dem 2-Sitzer mit 963 PS gebaut, das "Gebrauchtfahrzeug" hat einen Kilometerstand von 950 km. IBK/KITZBÜHEL. Der Ferrari LaFerrari ist ein Supersportwagen des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der auf dem Genfer Auto-Salon am 5. März 2013 als  Spitzenmodell der Marke...

Monteure mit Bürgermeister Michael Maier und Projektleiter Franz Dirnberger  | Foto: Gernot Gleiss/Kelag
3

Kärnten Netz
Radentheins Stromnetz wird zukunftsfit

Die Kärnten Netz investiert rund 1,5 Millionen Euro in den Ausbau des 20-kV-Stromnetz im Stadtgebietvon Radenthein. RADENTHEIN. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Bis Jahresende will man die Doppelleitung vom Umspannwerk bis zum Sportzentrum verlegen.  ProjektKernstück dieser Millioneninvestition ist eine neue 20-kV-Doppelleitung vom UmspannwerkRadenthein durch die Stadt bis zur Abzweigung der Bundesstraße Richtung Bad Kleinkirchheim. Gleichzeitig dazu optimiert die Kärnten Netz die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Heute erfolgte der Spatenstich für das Millionenprojekt in Linz. | Foto: voestalpine AG
2

Spatenstich
voestalpine investiert 188 Millionen am Standort Linz

Die voestalpine AG investiert weiter in den Standort Linz. Eine neue Beize soll eine weitere Qualitätssteigerung bringen sowie neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit setzen. LINZ. Heute erfolgte der Spatenstich für ein Millionenprojekt der voestalpine in Linz. Der Stahlkonzert errichtet eine neue integrierte Beize im Kaltwalzwerk 3 (BETA 3) am Standort Linz und nimmt dafür 188 Millionen Euro in die Hand. Die vollautomatisierte Beize-Tandemverbindung ermöglicht eine weitere Qualitätssteigerung bei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rob van Gils, CEO HAI-Gruppe. | Foto: HAI

HAI investiert 38 Millionen Euro und schafft 20 neue Arbeitsplätze
Extrusion am Standort Ranshofen wird erweitert


Hammerer Aluminium Industries (HAI) gibt 38 Millionen Euro Investitionsvolumen für die Erweiterung der Extrusion in Ranshofen frei. Im Juli 2022 soll das Herzstück des Investitionspakets, die 60MN-Strangpresse, in Betrieb genommen werden. RANSHOFEN. Aluminium-Experte HAI baut seine Vorreiterrolle bei den Themen Nachhaltigkeit und Technologie weiter aus. 38 Millionen Euro werden in die Kapazitätserweiterung der Extrusion in Ranshofen investiert. 80% dieser Investitionssumme wird dabei an...

David Schießl | Foto: FPÖ
2

Millionen für den Öffentlichen Verkehr
Innviertel profitiert von Mobilitätssicherheit im ländlichen Raum

Mehrjahresfinanzierung des Landes in Höhe von 4,77 Millionen Euro bringt Aufwertung fürs Innviertel. Abgeordnete aus dem Bezirk fordern als nächsten Schritt Verlängerung der Trasse bis Eggelsberg. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. In der jüngsten oö. Landtagssitzung wurde die nächste Investition für den Öffentlichen Verkehr in Höhe von 4,77 Millionen Euro fixiert. "Durch diese Millioneninvestition wird der Öffentliche Verkehr in Oberösterreich weiter attraktiviert. Sie ist vor allem für das Innviertel eine...

Die Firma Koch Media erweitert ihren Standort in Höfen und investiert 15,5 Millionen Euro in den Bau einer Logistikhalle. | Foto: Koch Media

Millionen-Investition in Höfen
Neue Logistikhalle entsteht bei Koch Media

HÖFEN (eha). Die Firma Koch Media in Höfen errichtet eine neue, vollautomatische Logistikhalle für 15,5 Millionen Euro. Mit dem Bau soll in den nächsten Wochen begonnen werden, im November soll die Halle bereits stehen. Ausbau wegen Expansion nötig Der seit Jahren anhaltende erfolgreiche Expansionskurs des international tätigen Medienunternehmens schlägt sich nun auch am Hauptsitz in Höfen nieder. Bereits im Juni startet Koch Media mit dem Bau einer neuen vollautomatisierten Logistikhalle, die...

KWB investiert in einen großflächigen Zubau am Standort St. Margarethen/Raab, der es ermöglichen wird die Produktionskapazität zu verdoppeln. | Foto: Arch. Lechner
2

Zubau bei Heizungsspezialist
KWB investiert 10 Millionen

Der oststeirische Spezialist für Heizsysteme KWB investiert in einen großflächigen Zubau mit Kosten in Millionenhöhe am Standort St. Margarethen/Raab. Dieser wird es ermöglichen, die Produktionskapazität zu verdoppeln und neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Grund für den Ausbau ist ein stetiger Anstieg in der Nachfrage der Produkte von KWB. Begünstigt wird dies auch durch den "Green Deal", ein Maßnahmenpaket zur CO2-Reduktion der Europäischen Kommission. Die Aussichten für die nächsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Voltlabor Batteriemontage | Foto: Voltlabor
5

Teil des wichtigen Strategieprojektes
EU-Kommission nimmt Miba und Voltlabor als Partner in die europäische Batterieinitiative „EuBatIn“ auf

LAAKIRCHEN. Eines der wichtigen strategischen Ziele der EU-Kommission ist es, eine wettbewerbsfähige europäische Batterieproduktion aufzubauen. Dafür hat sie die europäische Batterie-Initiative „EuBatIn“ gestartet. Von den nur sechs österreichischen Unternehmen, die zu einer Teilnahme eingeladen worden sind, kommen zwei aus Oberösterreich: die Laakirchner Miba AG und das Mühlviertler Unternehmen Voltlabor, an dem die Miba beteiligt ist. Im Rahmen eines zweijährigen Qualifizierungsprozesses...

Kooperation: Heinz Hollerweger (r.) - zwischen 2013 und 2016 CEO von Audi Quattro - steigt ins strategische Führungsteam rund um Geschäftsführer Patrick Herzig von M&H ein. | Foto: CS
3

"M&H" bremst die Krise aus
Bremsen für 780 PS Apollo-Supersportwagen kommen aus Ilzer 3D-Drucker

Im internationalen Formel 1-Zirkus ist das 3D-Druck-Know-how des Ilzer Unternehmens M&H schon längst nicht mehr wegzudenken – nun setzt das Unternehmen im exklusiven Automotive-Segment zum Überholvorgang an: Aktuell werden 3D-gedruckte Hightech-Komponenten für den internationalen Supersportwagenhersteller "Apollo" entwickelt, gefertigt und ausgeliefert. Die Krise bremsen die Ilzer mit dem spektakulären PS-Auftrag, Audi-Know-how und millionenschweren Investitionen aus. ILZ. Es sind hauchdünne...

Bei der Projektpräsentation für das künftige Hallenbad in Deutschlandsberg:  Regionalmanager der JUFA-Hotels Christian Haagen, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Bürgermeister Josef Wallner und Vize-Bürgermeister Anton Fabian (v.l.) | Foto: Veronik
6

Millioneninvestition
Das Hallenbad in Deutschlandsberg wird 2021 eröffnet

Heute ist das Projekt Hallenbad beim JUFA-Hotel-Sport-Ressort Deutschlandsberg vorgestellt worden. Im Zuge einer umfassenden Modernisierung und Komfortverbesserung für das JUFA Deutschlandsberg wird auch das geplante Hallenbad in Kooperation mit der Stadtgemeinde Deutschlandsberg und dem Land Steiermark realisiert werden. Die Eröffnung ist für September 2021 vorgesehen. DEUTSCHLANDSBERG. Es hat schon einen Präsentationstermin für das künftige Hallenbad in Deutschlandsberg gegeben,  allerdings...

Geschäftsführer Johannes Pilz junior mit Lebensgefährtin Valerie und Seniorchef Johannes Pilz.
14

Schrems
Backwelt Pilz trägt österreichische Backtradition in die Welt

Johannes Pilz kündigt bei einer Führung durch das Werk eine Millioneninvestition an. SCHREMS. Der Werksverkauf der Backwelt Pilz im Schremser Industriegebiet erfreut sich großer Beliebtheit. Jeden Freitag zwischen 13.30 und 15 Uhr stehen Menschen Schlange, um sich tiefgefrorenes Gebäck für die eigene Kühltruhe zu holen. Dabei ist den wenigsten Kunden bewusst, was sich hinter den Wänden des Kühlraumes abspielt. Im riesigen Backwerk, das eines der modernsten Europas ist, werden täglich bis zu...

Durch ein größeres tagesklinisches und ambulantes Angebot soll die Aufenthaltsdauer für die Patienten verkürzt werden | Foto: KH Spittal
4

Spittal
Mehr tagesklinische und ambulante Leistungen im Krankenhaus

SPITTAL (ven). Das Spittaler Krankenhaus wird groß erweitert: Um 13,6 Millionen Euro entsteht ab 2020 ein großer Zu- und Umbau, der das tagesklinische und ambulante Angebot erweitern und verbessern soll.  Kürzere Aufenthalte Vor einigen Jahren mussten Patienten bei der Entfernung von Krampfadern noch rund vier bis fünf Tage im Krankenhaus verbringen. Heute können zwei Drittel dieser Operationen in einem tagesklinischen Eingriff durchgeführt werden. „Tagesklinische Leistungen verkürzen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Asphaltoberflächendichtung des fast 50 Jahre alten Wurtendammes muss nach einer Auflage der Behörde erneuert werden. | Foto: Kelag
2

Kelag saniert Dämme der Kraftwerksgruppe Fragant

FRAGANT. Die Kelag führt bei zwei Dämmen der Kraftwerksgruppe Fragant in Flattach umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Insgesamt werden über 13 Millionen Euro investiert. Abdichtung erneuert „Der Wurtendamm bekommt eine neue Asphaltoberflächendichtung, beim Feldseedamm erneuern wir die Untergrundabdichtung mit einer Bohrpfahlwand“, so Manfred Freitag, Vorstand der Kelag. Vorarbeiten bereits gestartet Für die beiden Projekte liegen alle notwendigen Bescheide vor, die Vorarbeiten haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Kraftwerk Malta-Hauptstufe in der Rottau in der Gemeinde Reißeck: Hier werden neue Pumpen installiert werden | Foto: Verbund
2

Verbund
100 Millionen Euro für neue Kraftwerkspumpen im Mölltal

Investition soll die Pumpleistung massiv erhöhen. Damit rüstet man sich für die Zukunft. REISSECK (ven). Der Energieerzeuger Verbund investiert in den nächsten drei Jahren knapp hundert Millionen Euro in die Modernisierung der "grünen Batterie" in der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck. Dies bestätigte Verbund-Sprecher Robert Zechner. Auf 1.000 Megawatt LeistungKonkret soll das Mega-Projekt im Frühjahr präsentiert werden. In Österreich soll bis zum Jahr 2030 die erneuerbare Stromerzeugung vor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.