Für Ukraine
Schule aus Velden organisierte über hundert Hilfskartons

- Bei der Firma Austroflex: International-School-Lehrer Abraham Lombrana Dominguez mit den freiwilligen Helferinnen Natalya Lavrentik und Viktoria Vitrenko, Austroflex-Logistikleiter Alexander Kreuzer und Fahrer Mischa vor einem Teil der Hilslieferungen.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Thomas Klose
Hilfsaktionen für die Ukraine wohin das Auge reicht. Ein toller Erfolg ist den Schülern der privaten "International School" aus Velden gelungen. Sie sammelten fleißig Sachspenden. Zahlreiche Hilfskartons auf dem Weg in die Ukraine.
VELDEN/FINKENSTEIN. Ein toller Erfolg für die Schüler der International School in Velden. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Service as action" wurde die Idee geboren den Menschen in der Ukraine zu helfen. Lehrer Abraham Lombrana Dominguez: "Die Schüler wollten unbedingt helfen und starten mehrere Initiativen. Im Rahmen der ersten Spendenkampagne wurden 35 Kartons mit Sachspenden gesammelt. In einer zweiten Kampagne kamen die Schüler sogar auf 70 Kartons." Gesammelt wurden etwa Hygieneartikel, Kleidung und Essen.
Auf dem Weg in die Ukraine
Ein Teil der Kartons wurde mithilfe eines Lkws, der von der Gödersdorfer Firma Austroflex organisiert wurde, in die Ukraine gebracht. Der Lkw startete am Freitag. An diesem Tag schauten einige der Schüler zusammen mit ihrem Lehrer am Firmengelände vorbei. "Die Schüler wollten das Ergebnis ihrer Hilfsaktion einfach sehen", so Lombrana Dominguez.
Schon vier Lkws
Die Gödersdorfer Firma Austroflex organisierte im Rahmen einer privaten Initiative mittlerweile vier Hilfslieferungen in die Ukraine. Logistikleiter Alexander Kreuzer: "Bis jetzt sind alle unsere Lieferungen dorthin gekommen, wo sie hinkommen sollten. Wir haben Fotos aus der Ukraine bekommen. "
Direkt nach Mariupol
Speziell: Mehrere Lieferungen gingen direkt in die heftig umkämpfte Stadt Mariupol. Aktuell wird versucht ein Stromaggregat in die Stadt am Asowschen Meer zu bekommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.