Tabuthema Suizid
„Angst vor Stigma war groß“

Auch der Rollstuhlsport hat Göri geholfen, besser mit ihrer bipolaren Erkrankung umzugehen. | Foto: Shervin Rafsandjani
2Bilder
  • Auch der Rollstuhlsport hat Göri geholfen, besser mit ihrer bipolaren Erkrankung umzugehen.
  • Foto: Shervin Rafsandjani
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Michaela Göri ist in der Wernberger Gemeinschaftspraxis „Querkopf im Zentrum“ tätig und spricht im Interview offen über ihren Suizid-Versuch.

DRAUSTÄDTER: Wie haben Sie sich dazu entschieden, so offen über das Thema zu sprechen?
Michaela Göri:
Zunächst war es so, dass ich immer wieder nach der Ursache meiner Querschnittlähmung gefragt wurde. Das war am Anfang nicht leicht. Aber mit der Zeit wurde meine Antwort immer klarer: Das es ein Suizid-Versuch war. Je öfter ich darüber gesprochen habe, desto leichter wurde es. Meine Angst vor dem Stigma war zu Beginn sehr groß. Auch deshalb finde ich, dass man offener drüber sprechen sollte. Um Menschen und deren Umfeld, die Erfahrungen mit dieser Thematik gemacht haben, die Möglichkeit zu geben, drüber zu reden und sich ohne Vorurteile mitzuteilen und auszutauschen. Das Thema Suizidprävention ist für mich und Querkopf ein Herzensthema – aus diesem Grund arbeite ich genau mit diesen Themen, Sorgen und Ängsten bei Jugendlichen und auch Erwachsenen. Wir bieten zusammen mit einer Psychologin Gruppen und auch Einzelsettings an um anderen Jugendlichen zu vermitteln das sie nicht alleine mit diesen Themen sind. Als Referentin der Theorie-trifft-Realität-Reihe bei Querkopf im Zentrum spreche ich auch vor Publikum offen über dieses Thema und versuche die Menschen dazu zu sensibilisieren, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie kam es zu dem Suizid-Versuch? In welcher Lage befindet man sich, um so einen Schritt als einzige Lösung zu sehen?
Ich habe eine bipolare Erkrankung. Ab der Pubertät wurden die depressiven Phasen zunehmend spürbarer und die Suche nach einem Ausweg aus dem wiederkehrenden Kreislauf von Hochs und Tiefs wurde immer verzweifelter. Für Vieles, das Hilfe bieten könnte, wie Psychotherapie oder Medikation war ich damals noch nicht offen oder hatte auch nicht die richtige Person gefunden. Im Alter von 21 Jahren war die Depression dann besonders schlimm und die Lage hat sich dann irgendwann so zugespitzt, dass in meiner verzerrten Wahrnehmung der Realität, der Suizid als die einzige Lösung erschien.

Sie haben aber überlebt...
Ja, im Herbst 2005 kam es zum Suizid-Versuch. Nach sechs Wochen bin ich aus dem künstlichen Tiefschlaf aufgewacht und ich wusste nicht genau, was passiert war. Ich kann mich nicht konkret an den Suizid-Versuch erinnern, aber mir war bald klar was ungefähr passiert sein muss.

Wie sind Sie da wieder rausgekommen, wie haben Sie neuen Lebensmut geschöpft?

Zunächst war ich sehr mit der Genesung meiner Verletzungen und der Rehabilitation aufgrund meiner Querschnittlähmung beschäftigt. Erst mit der Zeit blieb mehr Raum und Energie um sich mit dem Suizid-Versuch und der bipolaren Erkrankung zu beschäftigen. Zu allererst waren meine Familie und Freunde ein ganz wichtiges Auffangnetz. Mit der Zeit sind auch andere Faktoren wie Psychotherapie, Psychopharmaka oder auch Rollstuhlsport dazu gekommen. All dies hat mir Schritt für Schritt dabei geholfen das Geschehene zu akzeptieren und mit neuem Optimismus in die Zukunft zu schreiten.

Wie geht es Ihnen heute?
Es geht mir sehr gut. Ich kann gut mit der bipolaren Erkrankung umgehen und habe in den letzten 18 Jahren Strategien gelernt, verschiedene Situationen in diesem Zusammenhang zu bewältigen um nicht nochmals in eine Lage mit solch großer Verzweiflung zu kommen bzw. bessere Lösungen zu finden. Es ist auch so, dass mir der offene Umgang mit dem Suizid-Versuch sehr geholfen hat, diese Erfahrung zu verarbeiten. Gleichzeitig hoffe ich, dass es vielleicht auch anderen hilft, offener über Ihre Erfahrungen zu sprechen.

Wo kann man sich Hilfe holen?

Kriseninterventionszentrum (01/406 95 95), Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr.
Telefonseelsorge der Caritas. Unter der Telefonnummer 142 Gesprächsunterstützung in Krisen, bei Problemen, zur Entlastung, kostenlos und rund um die Uhr, ohne Vorwahl, anonym.
Not- und Krisendienst Kärnten West: Tel. 0664/300 9003 und Kärnten Ost: Tel. 0664/300 7007
www.praxis-querkopf.at
Rat auf Draht. Unter der Telefonnummer 147 ist ein Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen eingerichtet (rund um die Uhr).
Frauen-Helpline. 0800/222-555 (kostenlos und rund um die Uhr), www.frauenhelpline.at
Männer-Notruf. 0800 246 247
Männer-Info: 0800 400 777 für Männer in Krisen (rund um die Uhr)

Auch der Rollstuhlsport hat Göri geholfen, besser mit ihrer bipolaren Erkrankung umzugehen. | Foto: Shervin Rafsandjani
Michaela Göri referiert offen über das Thema „Suizid“ (etwa bei Querkopf) um dieses gesellschaftlich zu enttabuisieren.  | Foto: Julia Windisch
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.