Infineon Bildungsfonds
2021 gibt es 60.000 Euro für Caritas Lerncafés

- Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Austria, und Oliver Heinrich, Finanzvorstand Infineon Austria, freuen sich über die Fortführung der Kooperation mit der Caritas Kärnten.
- Foto: Infineon Austria
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Infineon Bildungsfonds wird auch 2021 fortgesetzt: 60.000 Euro für Kärntner Caritas Lerncafés.
VILLACH. Die Infineon Technologies Austria AG setzt weiter auf die Zusammenarbeit mit der Caritas Kärnten. Der im Jänner 2020 ins Leben gerufene Infineon Bildungsfonds wird 2021 fortgeführt und erhöht. Mit 60.000 Euro wird im kommenden Jahr die Betreuung von 30 Kindern im Lerncafé Infineon in der Brauhausgasse in Villach sichergestellt und der Aufbau eines neuen Lerncafés in Spittal an der Drau unterstützt. Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Austria: „Die Corona-Pandemie hat besonders junge Menschen in ihrer Ausbildung und schulischen Entwicklung vor neue Herausforderungen und Hürden gestellt. Umso wichtiger sind ergänzende Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche, deren Familien keine zusätzliche Förderung ermöglichen können. (...)“
Rückblick Kooperationsjahr 2020
Mit 50.000 Euro hat der Infineon Bildungsfonds 2020 folgende Aktivitäten unterstützt: Das Lerncafé Infineon, eine neue Lerngruppe für 30 Kinder, der Caritas Kärnten in Villach wurde eröffnet. Zusätzlich wurde die Einzelförderung im Nachhilfeunterricht, der Besuch von Kindergärten und Horten sowie die Teilnahme an Schulveranstaltungen von 48 Kindern finanziell unterstützt.
Caritasdirektor Ernst Sandriesser dankt Infineon Austria: „Wir dürfen Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg nicht allein lassen. Sie brauchen jetzt mehr denn je intensive pädagogische Unterstützung und Menschen, die für sie Zeit haben. (...)“
Unterstützung der Schüler im Homeschooling
In den Lerncafés der Caritas Kärnten werden Schüler zwischen sechs und 16 Jahren kostenlos bei ihren Hausaufgaben unterstützt und können für anstehende Schularbeiten lernen. Zu den derzeit 24 freiwilligen Lernhelfer im Lerncafé Infineon gehören auch sieben Infineon-Mitarbeiter.
Trotz der Einschränkungen des Schulbetriebs aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Betreuung im Lerncafé virtuell fortgeführt werden.
Oliver Heinrich, Finanzvorstand Infineon Austria: „Besonders in schwierigen Zeiten ist es für uns als regionaler Leitbetrieb umso wichtiger, soziale Verantwortung verstärkt wahrzunehmen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Lernhelfern, die mit ihrem Engagement die Schüler bei ihren Hausaufgaben unterstützen."
Für Spittal werden noch Partner gesucht
Mit den Caritas-Lerncafés, 56 Einrichtungen österreichweit, wurden im Jahr 2020 über 2.100 Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen Ausbildung gefördert. 99 Prozent der 180 Schüler der sechs Lerncafés in Villach (2), Klagenfurt (2), Wolfsberg und St. Gertraud/Lavanttal haben das Schuljahr 2019/20 positiv abgeschlossen. Aktuell ist ein Lerncafé in Spittal an der Drau in Planung, das auch durch den Infineon Bildungsfonds unterstützt werden soll. Dafür werden noch Kooperationspartner gesucht.
Über Infineon Austria
Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweiten Anbieters von Halbleiterlösungen. Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Hauptsitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 4.517 Beschäftigten (davon 1.960 in Forschung & Entwicklung) aus 70 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2020 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 498 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.