Stadt Villach
Außergewöhnliche Talente beim Fremdsprachenwettbewerb

Insgesamt 26 Kandidaten maßen sich in einem spannenden Wettkampf in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch. | Foto: Stadt Villach/Stefanie Kleindopp
2Bilder
  • Insgesamt 26 Kandidaten maßen sich in einem spannenden Wettkampf in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch.
  • Foto: Stadt Villach/Stefanie Kleindopp
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Gestern ging der große Fremdsprachenwettbewerb für Schüler der Villacher AHS und BHS über die Bühne. 26 Kandidatinnen und Kandidaten maßen sich in Englisch, Französisch und Italienisch.

VILLACH. Es war ein großes Fest des Miteinanders, ein Fest für die Sprachen. Gestern ging der Villacher Fremdsprachenwettbewerb mit einer großen, lässigen Gala und der Ehrung der außergewöhnlichen Talente über die Bühne. Insgesamt 26 Kandidaten maßen sich in einem spannenden Wettkampf in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch. „Es freut mich, dass sich so viele junge Talente für diesen Bewerb gemeldet und ihre Fähigkeiten wirklich eindrucksvoll präsentiert haben. Fremdsprachenkenntnisse sind der Schlüssel für das bessere Verstehen von Kulturen, Ländern und oft eine unerlässliche Voraussetzung für viele Berufe“, war
Jugendreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser begeistert.

Tolles Rahmenprogramm

Beim Wettbewerb mussten von den Wettbewerbsteilnehmern Kurzvideos analysiert werden. Danach unterhielten sie sich mit Native-Speakern über das Video und führten eine Diskussion darüber. Erstmals veranstaltete das Jugendbüro der Stadt Villach im Anschluss eine große Gala im Bambergsaal, um die Sieger entsprechend zu würdigen. Das lässige Rahmenprogramm wurde von Live-Bands einiger teilnehmenden Schulen gestaltet. Mit dabei waren die Girlband „the FSGs“, die Schulband des Peraugymnasiums und die Oberstufenband des Gymnasiums St. Martin. Außerdem gab es Tanzbeiträge vom CHS und der KTS, weiters eine Theaterperformance der HAK. Vizebürgermeisterin Sandriesser: „Es war ein großartiges Fest und ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen!“

Die Siegerinnen und Sieger

Französisch:

  1. Olivia Sereinig - BG / BRG St. Martin
  2. Julia Steiner - Peraugymnasium Villach
  3. Maya Dobernigg - Peraugymnasium Villach

Englisch:

  1. Daria Hohensasser - CHS Villach – Centrum Humanberuflicher Schulen
  2. Elena Prettner - Kärntner Tourismusschule
  3. Adele Krassnig - CHS Villach – Centrum Humanberuflicher Schulen

Italienisch:

  1. Nika Percic - BG / BRG St. Martin
  2. Lisa Martl - Peraugymnasium Villach
  3. Anna Kerschbaumer - BG / BRG St. Martin
Insgesamt 26 Kandidaten maßen sich in einem spannenden Wettkampf in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch. | Foto: Stadt Villach/Stefanie Kleindopp
Foto: Stadt Villach/Stefanie Kleindopp
Anzeige
Rettl 1868 und MeinBezirk suchen den Tracht-Visionär 2025. Jetzt abstimmen! | Foto: Privat
3

Jetzt abstimmen
Wer kombiniert Tracht mit modernem Style?

Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
3

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.