Blaulichtorganisationen im Mittelpunkt
Blaulichtkirchtag für alle Helfer

Ein Abend, der ganz im Zeichen der Blaulichtorganisationen steht und ihnen die gebührende Aufmerksamkeit schenkt, die jede und jeder Einzelne verdient hat. | Foto: Marta Gillner
3Bilder
  • Ein Abend, der ganz im Zeichen der Blaulichtorganisationen steht und ihnen die gebührende Aufmerksamkeit schenkt, die jede und jeder Einzelne verdient hat.
  • Foto: Marta Gillner
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Heuer feiert Österreichs größtes Brauchtumsfest sein rundes Jubiläum mit vielen traditionellen und neuen Programmpunkten. Der Blaulichtkirchtag findet heuer zum zweiten Mal statt.

VILLACH. Dieser Abend steht ganz im Zeichen des Vernetzens, der Geselligkeit und des Austausches für Mitglieder der Kärntner „Blaulichtorganisationen“. Ein kleines Dankeschön für alle Heldinnen und Helden, welche das ganze Jahr, egal ob bei Unwetterkatastrophen, Unfällen oder anderen Notsituationen, für die Kärntner:innen freiwillig im Einsatz sind. Der Villacher Kirchtagsverein, die Wirte des Szenekirchtags, Villacher Bier, Rauch, Gasteiner Mineralwasser und der DRAUSTÄDTER laden daher zu einer Dankeschön-Party mit kühlen Getränken und Musik von Doktor Südbahn & Die Sympartie sowie DJ-Sounds ein.

Blauchlichtorganisationen aus ganz Kärnten

Der Blauchlichtkirchtag findet am Dienstag, dem 29. Juli, von 19 bis zirka 22 Uhr statt und es gibt Freigetränke (alles, solange der Vorrat reicht) für all jene, die in ihrer Freizeit so viel Einsatz zeigen. Zur Wahl stehen Villacher Bier, Mineralwasser und diverse Fruchtsäfte. Nachdem diese Aktion im letzten Jahr schon im Bezirk Villach so gut angenommen wurde, wird die Einladung für die Blaulichtorganisationen heuer auf ganz Kärnten ausgeweitet.

Vernetzen und austauschen

Eingeladen sind alle Mitglieder zum Beispiel der Wasserrettung, Bergrettung, Feuerwehr, dem Roten Kreuz, Samariterbund und viele mehr. Ort des Geschehens ist der Kaiser-Josef-Platz im Zuge des Szenekirchtags. Dort wird es zwei eigens gekennzeichnete „Blaulicht-Ausschankstationen“ geben. Unbedingt einen Ausweis mitnehmen, der bezeugt, dass man Teil einer Organisation ist, oder einfach das Feuerwehrpolo, das Wasserrettungs-T-Shirt oder andere offizielle Kleidung der jeweiligen Organisationen anziehen.

Ein Abend, der ganz im Zeichen der Blaulichtorganisationen steht und ihnen die gebührende Aufmerksamkeit schenkt, die jede und jeder Einzelne verdient hat. | Foto: Marta Gillner
Albert Schwarz, Geschäftsführer Samariterbund Kärnten: „Der Blaulichtkirchtag ist nicht nur eine tolle und sehr wertschätzende Idee für alle Einsatzorganisationen, er hat mit heuer auch eine Fortsetzung im Programm des Villacher Kirchtags gefunden. Top!“ | Foto: Samariterbund Kärnten
Patrick Unterrieder, Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Stadt: „Der Blaulichtkirchtag ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für alle Einsatzorganisationen. Er zeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Gemeinschaft und gelebte Dankbarkeit in unserer täglichen Freiwilligkeit sind.“ | Foto: BFKdo-Villach Stadt
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.