"Die Rechtslage wird immer schwieriger"

- <f>Der Kiwanis Club </f>Villach-Santicum weiß, wie vielfältig das Thema Vereinshaftung ist und sichert sich deshalb rechtlich besonders ab
- Foto: KK/Kiwanis
- hochgeladen von Julia Astner
Der Kiwanis Club Villach-Santicum beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Vereinshaftung.
VILLACH (aju). Seit vielen Jahren hilft der Kiwanis Club Villach-Santicum vor allem Kindern in der Region. Bei all dieser Hilfe wird die rechtliche Situation für den Club jedoch immer schwieriger.
Warme Kleidung
"Wenn bei uns ein Euro gespendet wird, kommt auch ein Euro bei den Bedürftigen an. Das ist für mich das Besondere an diesem Club", sagt Gerd Schatzmayr, Sekretär vom Kiwanis Club Villach-Santicum. Alljährlich versucht der Club, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln rund 120 Kinder für den Winter einzukleiden. "Die Kinder suchen sich in einen Geschäft, mit dem wir kooperieren, Kleidung für rund 100 Euro aus und wir begleichen die Rechnung", erklärt Schatzmayr.
Persönliche Haftung
Bis vor Kurzem wurde dieses Geld noch mit Veranstaltungen wie einem Pokerturnier oder einem Go-Kartrennen gesammelt. "Heuer wird es aber leider kein Pokerturnier mehr geben, weil wir uns hier durch die neuen gesetzlichen Bestimmungen in einer Grauzone befinden würden", sagt Schatzmyr. Dieses Risiko will der Club aber nicht eingehen. Auch soll eine etwaige persönliche Haftung eines der Mitglieder so von vornherein ausgeschlossen werden.
Wichtige Absicherung
Das jährliche Go-Kartrennen hingegen hat der Club an den Betreiber der Bahn ausgelagert. Die Organisation, Registrierung der Teams, Rennleitung und Siegerehrung übernimmt der Club. "Jedes Team, das sich einen Startplatz kauft, spendet so auch für den guten Zweck. Von einem sonstigen Verkauf vor Ort oder dem Ausschank von Getränken sehen wir aufgrund der rechtlichen Situation ab", sagt Schatzmayr. Konkret möchte man sich auch hier auf eine rechtlich sichere Ebene begeben.
Aufnahme von Mitgliedern
Um zusätzlich abgesichert zu sein, werden zusätzlich zur vereinseigenen Haftpflichtversicherung, die Statuten regelmäßig an die Gesetzesänderungen angepasst und erneuert. "Die Statuten regeln unter anderem die Gemeinnützigkeit, die Neuaufnahme und das Ausscheiden der Mitglieder und vieles mehr", erklärt Schatzmayr. Beitreten kann dem Verein dabei jeder, der über 18 Jahre alt und männlich ist. "Wir sind ein Herrenclub und natürlich werden die Mitglieder schon danach ausgesucht, ob sie zur Gruppe passen oder nicht. Das ist besonders wichtig für das Miteinander", sagt Schatzmyr. Derzeit hat der Club 21 Mitglieder. "Wir kümmern uns intensiv um die Haftungsfrage im Verein. Zum Glück haben wir auch einen Juristen im Club", so Schatzmayr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.