Die Aufgaben der Goalies
Einzelsportler in der Mannschaft

Ohne einen talentierten Goalie kann eine Mannschaft im Eishockey laut Machreich nicht erfolgreich sein. | Foto: Privat
3Bilder
  • Ohne einen talentierten Goalie kann eine Mannschaft im Eishockey laut Machreich nicht erfolgreich sein.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Chiara Kresse

In der aktuellen Ausgabe hat sich der DRAUSTÄDTER mit der Position des Goalies auseinandergesetzt und sich dazu mit Trainer Patrick Machreich und U20-Goalie Paul Steiner unterhalten.

VILLACH. Damit eine Mannschaft im Eishockey erfolgreich sein kann, ist jeder Spieler und sein Können enorm wichtig. Neben den Feldspielern hat auch ein Tormann einiges an Verantwortung, denn er ist im Prinzip Einzelsportler in der Mannschaft, erklärt uns Goalie-Trainer und Assistant Coach Patrick Machreich. „Ein Goalie ist die letzte Instanz in der Defensive. Wenn er einen Fehler macht, kann das schnell einmal in einem Gegentor enden. Von daher muss neben den Skills am Eis auch das Nervenkostüm stabil sein, um damit umgehen zu können. Jeder Tormann hat innerhalb einer Mannschaft eine wichtige Rolle inne, denn ohne einen talentierten Goalie kann ein Team nicht erfolgreich sein.“

Erfahrungen sind A und O

Neben der Leidenschaft sind für Machreich das Training und in weiterer Folge auch die Spielerfahrung für den Goalie von großer Bedeutung, um erfolgreich zu sein. „Die Entwicklung eines Tormannes dauert länger als die eines Spielers. Erfahrungen können nur in den Spielen gemacht werden und daher ist der Einsatz junger Goalies enorm wichtig. Je mehr man zum Spielen kommt, umso mehr Erfahrungen kann man sammeln.“

„Engpässe sind da“

Paul Steiner ist Tormann in der U20 und seit zehn Jahren im Verein dabei. „Ich bin zuhause beim Landhockey schon immer im Tor gestanden und als ich in Radenthein gespielt habe, haben sie einen Goalie gesucht und ich habe es probiert. Seitdem bin ich im Tor und mir macht es extrem Spaß. Als ich nach Villach zum VSV gekommen bin, hat sich die Position nicht geändert.“ Auch Machreich möchte, dass die Kinder im Verein zumindest einmal die Rolle des Goalies ausprobieren. „Leider haben wir speziell bei den älteren Gruppen das Problem, dass der Engpass immer größer wird. Da müssen wir dann Spieler aus anderen Clubs zu uns holen. Je älter die Spieler werden, umso größer ist die Drop-Out-Quote.“ Laut Steiner haben die jüngeren Jahrgänge aktuell mehr Glück mit den Goalies. „In der U20 bin ich einer der wenigen, der im Tor steht.“

Irrglaube geklärt

Während unseres Interviews klärt Machreich in Bezug auf das Eislaufen auch gleich einen Irrglauben auf. „Viele sind der Meinung, dass der Tormann im Team derjenige ist, der am schlechtesten eisläuft. Das ist natürlich nicht der Fall.“ Die Bewegungen vor dem Tor sind ein komplexes Muster, die erst einmal gelernt werden müssen. Weiters sind die Goalies die Einzigen, die im Normalfall die vollen 60 Minuten spielen, daher sind hier zusätzlich Athletik und Koordination gefragt. Auch Paul Steiner sieht das so. „Es ist anderes Eislaufen wie für die Spieler. Man muss einfach gut am Eis sein, um sich so drehen und bewegen zu können. Daher natürlich auch das spezifische Training.“

Viel Verantwortung

Neben der coolen Ausrüstung gefällt Steiner an seiner Position die Verantwortung, die er innehat. „Mir macht es richtig Spaß und ich konnte am Beginn der Saison in Kitzbühel bei einem Profispiel dabei sein. Das war eine tolle Erfahrung. Aktuell bin ich wieder in Villach und bereite mich auf die Matura vor. Die Saison ist für mich zwar etwas durchwachsen, aber es kommt schon wieder.“

Rollenakzeptanz

Der U20 Goalie hat sich schon einige Ziele gesteckt. „Nach der Matura möchte ich gerne studieren gehen und einen Verein finden, der mich aufnimmt und wo ich dann weiterspielen kann. Im nächsten Jahr würde ich auch gerne bei den Profis mittrainieren.“ Apropos Profis, in der Kampfmannschaft gibt es mit Lamoureux, Swette und Moser ja eigentlich gleich drei Goalies. Wir haben bei Machreich nachgefragt, wie die Jungs damit umgehen. „In jeder Mannschaft gibt es einen ersten Goalie, der grundsätzlich für die Spiele eingesetzt wird. Auch die Back-up-Spieler müssen wissen, was sie tun und für einen Einsatz bereit sein und es ist auch wichtig, dass die anderen einmal ein Spiel bekommen. Trotzdem ist die Rollenakzeptanz innerhalb des Teams das A und O.“ Speziell junge Goalies spielen laut Machreich auch bei anderen Mannschaften, wo sie die Spielpraxis bekommen. „Junge Goalies müssen einfach auf ihre Chance warten und diese dann nutzen, wenn es so weit ist.“

Ohne einen talentierten Goalie kann eine Mannschaft im Eishockey laut Machreich nicht erfolgreich sein. | Foto: Privat
Patrick Machreich ist der Goalie-Trainer sowie der Assistant Coach der Profimannschaft des EC iDM VSV. | Foto: VSV/Krammer
Paul Steiner ist Goalie in der U20 und gibt uns im Interview einen Einblick in sein Training. | Foto: Privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.