Kein Training auf neuem Kunstrasen-Fußballplatz in Landskron

Leider nein: So sah der Kunstrasenplatz wochenlang aus. Ohne Rasenheizung taute der Schnee nicht ab
  • Leider nein: So sah der Kunstrasenplatz wochenlang aus. Ohne Rasenheizung taute der Schnee nicht ab
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

VILLACH (kofi). Fünf Millionen Euro hat die neue Fußballanlage in Landskron gekostet. Unter anderem wurde sie mit einem Kunstrasenplatz ausgestattet – damit die Villacher Vereine auch im Winter trainieren können. Soweit die Theorie. Denn bereits im ersten Winter macht die Praxis den Plänen einen Strich durch die Rechnung: Der Kunstrasenplatz war zuletzt wochenlang gesperrt, es durfte nicht trainiert werden.

Zu kalt, keine Heizung

Schuld daran waren die Temperaturen, sagt Sportreferent Harald Sobe: "Der kälteste Winter seit 30 Jahren machte den Platz unbespielbar." Nach den Schneefällen vor knapp drei Wochen habe man beim Abfräsen des Platzes eine 5-Zentimeter-Schutzschicht liegen lassen müssen. Ansonsten sei die Gefahr zu groß, dass man den teuren Belag beschädige. Normalerweise würden ein paar Stunden Sonne und Plusgrade genügen, um diese Schicht abschmelzen zu lassen und den Platz benutzbar zu machen. Alleine: Zu den Plusgraden ist es nie gekommen. Also lag die festgefrorene Schneeschicht beharrlich am Platz. Fazit: kein Training.

"Leichtsinniger Fehler"

Für VP-Chef Peter Weidinger ist nicht die Kälte, sondern schlechte Planung schuld am Dilemma. Denn der Platz hat keine Rasenheizung. Ein "leichtsinniger Fehler", der sich hätte vermeiden lassen – durch offenere Planung. "Vielleicht hätte die Öffentlichkeit das Thema Rasenheizung diskutiert und es wäre umgesetzt worden." SP-Mann Sobe kontert: Ein beheizter Platz sei zu teuer, das Training wäre für die Vereine nicht leistbar.
Für die bevorstehende Planung der zweiten Eishalle hoffe Weidinger auf mehr Transparenz, um ähnliche böse Überraschungen zu vermeiden.

Lesen Sie hier: Wie es der kleine Verein ATUS Nötsch schafft, dass sein Kunstrasenplatz auch ohne Rasenheizung täglich bespielt werden kann.

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.