Villach
„Lernbienen“ machen Kinder mit Digitalisierung vertraut

Anexia-CEO Alexander Windbichler, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Gerald Frühstück (Leiter Abteilung Bildung) und Magistratsdirektor Christoph Herzeg bei der Übergabe der BeeBots an die künftigen Programmierer. | Foto: Karin Wernig
  • Anexia-CEO Alexander Windbichler, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Gerald Frühstück (Leiter Abteilung Bildung) und Magistratsdirektor Christoph Herzeg bei der Übergabe der BeeBots an die künftigen Programmierer.
  • Foto: Karin Wernig
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Internationaler Cloud-Provider Anexia stellt Villacher Kindergärten 13 BeeBots zur Verfügung. Ziel der von Kindern zu programmierenden „Lernbienen“ ist es, sie früh mit Herausforderungen der digitalen Welt vertraut zu machen.

VILLACH. BeeBots sind interaktive Lernroboter, die Kinder ab dem dritten Lebensjahr spielerisch an das Programmieren heranführen. „Das pädagogische Konzept hinter den BeeBots will Kindern Grundkenntnisse für Logik, räumliches Denken und Problemlösung vermitteln“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Es ist ein schöne Unterstützung, dass das Unternehmen Anexia 13 der digitalen Computerbienen für die Mädchen und Buben in unseren Kindergärten gesponsert hat.“

Programmieren leicht gemacht

Mit intuitiver Tastensteuerung können Kinder die BeeBots programmieren und ihnen Aufgaben geben, welche die lustig gelb-schwarz gestreiften Lernroboter dann eigenständig ausführen. „Das fördert nicht nur die kognitiven Fähigkeiten der Kinder, sondern auch Teamarbeit und Kreativität“, sagt Katholnig. „Gerade die MINT-Fächer halten wir von klein auf für sehr wichtig.“

Frühkindliche Bildung

Durch das spielerische Herangehen an das Programmieren können Kinder frühzeitig wichtige Kompetenzen entwickeln, die ihnen bei künftigen Herausforderungen in der digitalen Welt von Vorteil sein werden. "Wir freuen uns, mit der Bereitstellung der 13 BeeBots für die städtischen Kindergärten einen Beitrag zur frühkindlichen Bildung leisten zu können", sagt Alexander Windbichler, CEO von Anexia. "Als Unternehmen, das stark in der digitalen Welt verwurzelt ist, liegt es uns am Herzen, bereits junge Menschen mit den Grundlagen des Programmierens vertraut zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten."

Unternehmen aus Klagenfurt

Anexia wurde im Jahr 2006 von Alexander Windbichler in Klagenfurt gegründet. Der Schwerpunkt des international tätigen Cloud- und Internet-Service-Provider liegt auf maßgeschneiderten und hochwertigen Lösungen in den Bereichen Cloud und Managed Services sowie Individualsoftware, App- und Web-Entwicklung. Anexia beschäftigt 400 Mitarbeiter und betreut 120.000 internationale Kunden.

Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.