Menschliches Balzverhalten
So flirtet man richtig

- Der Frühling lädt zum Flirten ein - das geht auch mit Abstand.
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Im Frühling steigt – trotz Pandemie – die Flirtlaune. Wir haben die Villacherin Lina Brandl, Expertin auf dem Gebiet, um Tipps gebeten.
VILLACH. Gleich als erste Frage: Was ist der größte Fehler, den man beim Flirten machen kann? „Gar nichts zu sagen! Oder Anmachsprüche wie 'Ich schenke dir mein Handy, wenn du mir deine Nummer gibst'. Das ist kein guter Start", sagt die Flirttrainerin Lina Brandl. Auch sie denkt, dass das menschliche "Balzverhalten" nun wieder steigt. "Nachdem man im Winter immer sehr viel anhat, wird im Frühling wieder mehr Haut gezeigt und dass macht natürlich Lust auf mehr." Was tun, wenn die Situation aber nicht wirklich zum Flirten einlädt, wenn man den Mann, die Frau, seiner Träume plötzlich beim Lebensmittel-Einkauf sieht? Was wäre da ein passender erster Satz? "Ehrlich sein. Am besten hingehen und die Wahrheit sagen, zum Beispiel: 'Du bist mir aufgefallen, hast vielleicht einmal Lust auf einen Cafe?' Für Schüchterne: Einen Zettel mit der Telefonnummer in die Hand drücken, sich umdrehen und weggehen. Dann sieht man die Reaktion nicht, bekommt aber vielleicht trotzdem den heiß ersehnten Anruf", rät Brandl.
Flirten lernen
Laut der Villacherin kann man Flirten auch lernen, selbst wenn man sich nicht richtig traut. "Es geht eigentlich nur darum, über seinen Schatten zu springen, und seinen Selbstwert zu stärken. Beim Flirten geht es sehr viel um sich selbst und dann erst um die Anderen. Auch die Übung macht es leichter! Schüchtern ist fast jeder und man kann lernen seine Ängste abzubauen. Das alles wird auch in meinen Flirtseminaren bearbeitet: Selbstwerttraining, Ängste abbauen, Brücken bauen, zuhören (ganz wichtig) und Signale richtig deuten." Durch Kontakt-Apps wie Tinder und Co. wurde das Flirten übrigens nicht weniger. "Im Gegenteil! Gerade hier wird viel geflirtet. Zuerst eben schriftlich und dann noch beim persönlichen Treffen. Ich persönlich finde Tinder und ähnliche Apps super, wenn man es richtig einsetzt und klar kommuniziert was man will." Als erste Tinder-Nachricht eignet sich übrigens auch ein witziges Emoji oder ein Gif – denn ein "Hallo, wie geht‘s?" können schließlich alle. Da bleibt etwa ein Augenbrauen hebender Tom Selleck besser in Erinnerung.

- Flirttrainerin Lina Brandl
- Foto: Foto: Privat
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Flirten nach vielen Jahren
Wichtig bei Tinder ist das Profilfoto. "Das soll aktuell und authentisch sein. Es gibt nichts schlimmeres, wenn die Person im echten Leben ganz anders aussieht. Auch wenn gerade Tinder eine sehr oberflächliche App ist", sagt Brandl. Eine andere Idee: Ein Foto wählen, welches neugierig macht und zu Fragen einlädt. Was man nicht vergessen darf: Auch Flirten (untereinander) in einer langjährigen Beziehung ist immer noch wichtig. "Es ist ein Spiel sowie eine Art der Wertschätzung, und hilft dabei die Spannung auch in einer langjährigen Beziehung aufrecht zu erhalten. Auch ein bisschen 'Fremdflirten' mit dem attraktiven Postbooten oder der hübschen Kellnerin (ein nettes Wort oder ein Kompliment) tut immer gut und schadet niemanden. Es sollte aber auch dabei bleiben", sagt Brandl mit einem Lachen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.