Alte Ansichten
Villach und die Eisenbahn

Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1956: Dampftriebwagen und Personenzeug am Hausbahnsteig in Villach Hauptbahnhof.  | Foto: Mag. Alfred Luft
2Bilder
  • Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1956: Dampftriebwagen und Personenzeug am Hausbahnsteig in Villach Hauptbahnhof.
  • Foto: Mag. Alfred Luft
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Der Zugverkehr spielt in der Draustadt schon lange eine große Rolle. Ein neues Buch erzählt von den Strecken, Bahnhöfen und Betrieb im Wandel. Eine spannende Zeitreise in Bildern.

VILLACH. Entstanden ist das Buch von Stefan Wittich unter anderem durch Mithilfe der ÖBB und dem Museum der Stadt Villach. In seinem Bildband „Der Eisenbahnknoten Villach“ zeichnet er die spannende und von besonderen Herausforderungen geprägte Geschichte mit rund 150 meist unveröffentlichte Aufnahmen. Wir durften einen Blick in das Buch werfen. Die Eisenbahn erreichte Kärnten, ganz konkret Klagenfurt, am 1. Juni 1863. Der restliche Streckenabschnitt zum vorläufigen Endpunkt Villach ging schließlich ein Jahr später in Betrieb – es handelte sich dabei um den Anschluss an die Südbahn.

Ab in den Süden

Um nur ein Highlight zu nennen hatte früher der Italien/Frankreich-Verkehr in Villach eine glanzvolle Tradition. „Es sei hier nur an den „Wien-Nizza-Cannes-Express“ und den „Wien-Rom-Express“ erinnert“, erzählt Stefan Wittich. Fernreisen waren auch Jahrzehnte nach dem Kriegsende noch nicht so verbreitet, Bahnfahrten standen daher hoch im Kurs. Ab 1957 verkehrte der als „Blauer Blitz“ bekannte Triebwagen von Wien über Villach nach Venezia Santa Lucia. Sein Einsatz endete mit dem „Romulos“ zwischen Wien Südbahnhof und Rom.

Post auf Schiene

Der Betrieb in Villach ist schon lange durch ein hohes Güterverkehrsaufkommen geprägt. Die Zerlegung und Zusammenführung der Züge erfolgte dabei in der Regel in Villach Westbahnhof. Für den Verschub genutzt wurde hier unter anderem auch ein leicht ansteigendes Ausziehgleis. Zu den Besonderheiten jener Jahre zählten die Postschnellzüge. Wittich: „Ein solcher verkehrte im Sommer 1981 als D 39802 von Villach nach Wien Süd. Abfahrt war um 22:47 Uhr, Ankunft um 4 Uhr. Der Gegenzug fuhr um Mitternacht in Wien los und war um 4:58 Uhr in Villach. Eine Kuriosität aus der Bahngeschichte: Weil seinerzeit in Villach noch nicht alle Weichen mit Heizungen ausgestattet waren, gab es am Hauptbahnhof ein Propangas-Weichenauftau-Fahrzeug, die Weichen mussten damit vier Mal für jeweils zwei Minuten befahren werden und blieben damit je nach Witterung bis zu eine Stunde eis- und schneefrei. Das hilfreiche Gefährt hieß bahnintern „Grisu“.

Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1956: Dampftriebwagen und Personenzeug am Hausbahnsteig in Villach Hauptbahnhof.  | Foto: Mag. Alfred Luft
Ein Personenzug aus Kötschach-Mauthen in Villach-Westbahnhof am 16. Februar 1980.  | Foto: Stefan Wittich
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.