Es herbstelt schon ...
Wenn der Berg ruft; nur wer den Nebelschleiern in den Tälern entflieht, bekommt als Belohnung tolle Eindrücke von der verschwenderischen Färbung des Herbstes in der Bergwelt

- Malermeister Herbst bevorzugt goldene, warme, erdige Farben ...
- hochgeladen von Hildegard Stauder
Es herbstelt schon im Bergland;
lautlos zieht der Morgennebel übers weite Land.
Die teils schon kühlen Nächte und die warmen Sonnenstrahlen tagsüber,
bemalen und tränken die Blätter der Laubbäume
in goldenen und tiefroten Farbschattierungen.
Die Gebirgslandschaft -
ein beeindruckender Lebensraum an Flora und Fauna!
Hier findet man überraschend eine üppige Artenvielfalt der Pflanzenwelt
an sporadisch, vereinzelnd vorkommenden Hochgebirgspflanzen.
Traumhaft schöne Bergwiesen,
in einer verschwenderischen Blütenpracht;
eine Vegetation,
die bis zum Spätsommer im schönsten, blütenreichen Flor steht.
Diese Kombination vom angenehmen Wetter und Lichtspiegelungen
sind unter Wanderern und Naturfreunden sehr beliebt.
Auch um die außerordentliche gute Fernsicht
auf die zahlreichen Berggipfel, die sich majestätisch als Silhouette
vom stahlblauen, wolkenlosen Himmel abheben,
zu genießen.
Dieses lebhafte, vielfältige Farbenspiel die Natur
nur im Herbst uns Menschen so verschwenderisch bietet:
von lichtdurchfluteten Mischwäldern im Gebirge,
worin sich teils schon, inmitten der tiefgrünen Fichten,
farbenprächtig das Blattlaub in den Mischwäldern sich bunt färbt
bis hin zur Baumgrenze, wo dann die Hochalmen beginnen,
säumen vereinzelnd die schon goldenen Lärchen
das Landschaftsbild im Hochgebirge.
Ein Spektakel für die Augen - atemlos schön!
Ein biologisches Juwel in unserer wundersamen Natur,
dem wir Menschen mit Respekt und Achtung begegnen.
Hildegard Stauder
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.