Volkstanz am Freitag
Wenn der Kirchtag tanzt

Am Nachmittag bebt der Tanzboden. | Foto: Marta Gillner
2Bilder
  • Am Nachmittag bebt der Tanzboden.
  • Foto: Marta Gillner
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Am Freitag steht die Stadt ganz im Zeichen des Volkstanzes und der musikalischen Vielfalt. Viele Gruppen bringen Brauchtum, Lebensfreude und mitreißende Rhythmen auf den Rathausplatz – gekrönt von der ORF Musi-Parade und Auftritten von den „Jungen Zillertalern“ und „Die Lauser“.

VILLACH. Ab 14 Uhr tanzt sich die Kinder- und Volkstanzgruppe Villach, ab 14:30 Uhr die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz-Faaker See in die Herzen des Publikums. Die 41-köpfige Gruppe, gegründet 1983 aus dem Singkreis Fürnitz, bringt neben traditionellen Tänzen auch energiegeladene Schuhplattler auf die Bühne. „Der Villacher Kirchtag ist für uns jedes Jahr ein Höhepunkt“, erzählt Obfrau Jasmin Rotschnik. In ihren Obergailtaler Trachten zeigen die Tänzerinnen und Tänzer, wie viel Gemeinschaft, Geschichte und Begeisterung in jedem Schritt steckt.

Volkstanz ohne Grenzen

Mit dem seit 2024 neuen Format „Volkstanz der Zechgemeinschaften“ wird der Rathausplatz ab 18:45 Uhr zur Bühne für gelebte Dorfgemeinschaft. Zechen aus verschiedenen Orten zeigen ihre traditionellen Tänze. Ebenso wie die Zechgemeinschaft Villach, die noch dazu beim Maßkrugstemmen Stärke zeigt. Die Idee dazu entstand im Vorjahr direkt im Gespräch mit dem Stadtoberhaupt – ein Zeichen dafür, wie stark der Kirchtag Menschen und Orte verbindet.

ORF Musi-Parade live

Ab 20 Uhr übernimmt dann die Musik das Kommando: Arnulf Prasch präsentiert live am Rathausplatz die beliebte „Musi Parade“ von ORF-Radio Kärnten. Zwei Stunden lang sorgt ein bunter Mix aus regionalen und beliebten Formationen wie „Die Lauser“, das „Mißebner -Trio“ mit Harmonika Weltmeisterin Klara Mißebner und „Die Ebenthaler“.

Ein Highlight: „Die jungen Zillertaler“ treten auch heuer wieder auf. | Foto: Marta Gillner
  • Ein Highlight: „Die jungen Zillertaler“ treten auch heuer wieder auf.
  • Foto: Marta Gillner
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Tanzend ins Finale

Und dann kommt das große Musik-Finale des Abends: Ab 22 Uhr sorgen „Die Jungen Zillertaler“ mit ihren Party-Hits für ausgelassene Stimmung – gefolgt von den energiegeladenen „Lausern“, die bis spät in die Nacht für musikalische Höhenflüge sorgen. Zwei Top-Bands, ein Abend voller Emotionen – Kirchtagsfeeling pur!

Am Nachmittag bebt der Tanzboden. | Foto: Marta Gillner
Ein Highlight: „Die jungen Zillertaler“ treten auch heuer wieder auf. | Foto: Marta Gillner
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.